
Online Essential: Auf dem Weg zur Ausbildung 4.0
Heben Sie Ihr Ausbildungskonzept auf das nächste Level.
Schnelligkeit und Flexibilität erfodert ein agiles Arbeitsumfeld. Gerade durch die Relevanz neue Berufe / Studiengänge einzuführen wird auch eine entsprechende Organisationsform benötigt. Lernen Sie in diesem Online-Seminar praxisnah, wie Sie und Ihr Unternehmen neue Ansätze verfolgen können und wie förderlich ein einheitliches Verständnis die Bündelung der unterschiedlichen Sichtweisen nützt.
Durch die Einführung neuer Berufe wird der Shift Richtung Digitalisierung nachhaltig unterstützt. Aber nur wenn die künftigen Mitarbeitenden die neuen Herausforderungen bewältigen und die richtigen Eigenschaften mitbringen wird der Shift gelingen! Lernen Sie, zukunftsgerichtete Hardware und Software sowie kollaborative Tools gezielt einzusetzen.
Zum Abschluss des Lernprozesses treffen Sie mit Ihren Referent:innen und den anderen Teilnehmenden virtuell eine Stunde zusammen und vertiefen gemeinsam die Lerninhalte und reflektieren, was die ganzen Änderungen für die Ausbilder:innen bedeuten. Platz für Fragen garantiert!
Inhalte
Modul 1:
Online-Seminar - "Mind-Set" und "Organisations-Set"
Schnelligkeit und Flexibilität erfodert ein agiles Arbeitsumfeld. Gerade durch die Relevanz neue Berufe / Studiengänge einzuführen wird auch eine entsprechende Organisationsform benötigt. Lernen Sie in diesem Online-Seminar praxisnah, wie Sie und Ihr Unternehmen neue Ansätze verfolgen können und wie förderlich ein einheitliches Verständnis die Bündelung der unterschiedlichen Sichtweisen nützt.
Modul 2:
Interaktive Selbstlerneinheit - Vertiefung zum Thema "Mind-Set" und "Organisations-Set"
Modul 3:
Online-Seminar - "Skill-Set" und "Tool-Set"
Durch die Einführung neuer Berufe wird der Shift Richtung Digitalisierung nachhaltig unterstützt. Aber nur wenn die künftigen Mitarbeitenden die neuen Herausforderungen bewältigen und die richtigen Eigenschaften mitbringen wird der Shift gelingen! Lernen Sie, zukunftsgerichtete Hardware und Software sowie kollaborative Tools gezielt einzusetzen.
Modul 4:
Interaktive Selbstlerneinheit - Vertiefung zum Thema "Skill-Set" und "Tool-Set"
Modul 5:
Online-Seminar:
Zum Abschluss des Lernprozesses treffen Sie mit Ihren Referent:innen und den anderen Teilnehmenden virtuell eine Stunde zusammen und vertiefen gemeinsam die Lerninhalte und reflektieren, was die ganzen Änderungen für die Ausbilder:innen bedeuten. Platz für Fragen garantiert!
Lernumgebung
In Ihrer persönlichen Online-Lernumgebung stehen Ihnen mit Start des Online-Essentials alle Lerninhalte zur Verfügung. Gleichzeitig finden Sie dort auch nützliche Arbeitshilfen, interaktive Lernkontrollen und Zusatzprodukte zu Ihrem Kurs.
Ihr Nutzen
Durch die Kombination aus Online-Seminar und digitalen Lerneinheiten lernen Sie flexibel, kompakt und praxisbezogen.
- Sie lernen, wie Sie Auszubildende über Distanz unterrichten und unterweisen.
- Sie lernen, die Auszubildenden zuhause zu betreuen und zu organisieren.
- Sie wissen, wie man Workshops online durchführen kann und wie man Abläufe digitalisiert.
- Sie werden ihr Auswahlverfahren reformieren.
Sie erhalten kostenfrei 3 Ausgaben der neuen Zeitschrift „Personalmagazin - neues lernen“ als Inspiration für Ihre Personalentwicklung. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.
Methoden
Gerade beim Online-Lernen ist für den Lernerfolg ein gut durchdachter Mix an Inhalten, Methoden und Unterstützung unerlässlich. Das moderne Blended-Learning-Konzept unserer Online Essentials ist genau auf diese Selbstlern-Situation abgestimmt. Spannender Trainer:innen-Input, Best Practices, Austausch in der Lern-Community, Praxisbeispiele, Übungen und Reflexionen erleichtern Ihnen das Lernen.
Teilnehmer:innenkreis
Verantwortliche aus Unternehmen, die mit der Gewinnung, Auswahl oder Betreuung von Auszubildenden betraut sind, Mitarbeitende aus dem Personalwesen, Ausbilder:innen und Ausbildungsverantwortliche.
Weitere Empfehlungen zu „Online Essential: Auf dem Weg zur Ausbildung 4.0“
Starttermine und Details




