Online Essential

Online Essential: Auf dem Weg zur Ausbildung 4.0

Heben Sie Ihr Ausbildungskonzept auf das nächste Level.

Bereits seit einigen Jahren zeichnen sich Entwicklungen ab, die eine starke Veränderung der bisherigen Bildungslandschaft und Ausbildungskonzepte vermuten lassen. Neue Technologien zwingen zu neuen Berufen. Doch wie kann vermarktet werden, dass in neuen Berufen ausbildet wird? Wie sollte eine Organisation aufgestellt sein, die flexibel genug ist, neue Berufe ins bisherige Programm zu integrieren? Welche neuen Softskills werden künftig relevant? Wie wirken diese sich auf das Auswahlverfahren aus? Wie können die Augen aller Ausbilder:innen in eine Richtung gerichtet werden? Wie wird ein einheitliches Verständnis einer Ausbildung 4.0 geschaffen? Letztlich: Welche Hardware, Software und digitale Lernumgebung sind förderlich um Ausbilder:innen - wie auch Auszubildende auf diese Reise mitzunehmen? Antworten darauf finden Sie in diesem Online Essential!
Modul 1: Webinar
90 min
Sich den Herausforderungen von heute bewusst sein & Grundlagen der Mediendidaktik kennen
Sich den Herausforderungen von heute bewusst sein & Grundlagen der Mediendidaktik kennen

Schnelligkeit und Flexibilität erfodert ein agiles Arbeitsumfeld. Gerade durch die Relevanz neue Berufe / Studiengänge einzuführen wird auch eine entsprechende Organisationsform benötigt. Lernen Sie in diesem Online-Seminar praxisnah, wie Sie und Ihr Unternehmen neue Ansätze verfolgen können und wie förderlich ein einheitliches Verständnis die Bündelung der unterschiedlichen Sichtweisen nützt.

Modul 2: Selbstlernphase
ca. 5 Stunden
Vertiefung in einer Selbstlernphase
Modul 3: Webinar
90 min
Lernpfade sinnvoll gestalten & Lerntransfer begleiten
Lernpfade sinnvoll gestalten & Lerntransfer begleiten

Durch die Einführung neuer Berufe wird der Shift Richtung Digitalisierung nachhaltig unterstützt. Aber nur wenn die künftigen Mitarbeitenden die neuen Herausforderungen bewältigen und die richtigen Eigenschaften mitbringen wird der Shift gelingen! Lernen Sie, zukunftsgerichtete Hardware und Software sowie kollaborative Tools gezielt einzusetzen.

Modul 4: Selbstlernphase
ca. 5 Stunden
Vertiefung in einer Selbstlernphase
Modul 5: Webinar
60 Minuten
Abschluss-Session
Abschluss-Session

Zum Abschluss des Lernprozesses treffen Sie mit Ihren Referent:innen und den anderen Teilnehmenden virtuell eine Stunde zusammen und vertiefen gemeinsam die Lerninhalte und reflektieren, was die ganzen Änderungen für die Ausbilder:innen bedeuten. Platz für Fragen garantiert!

Inhalte

Termine zu Randzeiten verfügbar - jetzt buchen!

Modul 1:
Online-Seminar - "Mind-Set" und "Organisations-Set"

Schnelligkeit und Flexibilität erfodert ein agiles Arbeitsumfeld. Gerade durch die Relevanz neue Berufe / Studiengänge einzuführen wird auch eine entsprechende Organisationsform benötigt. Lernen Sie in diesem Online-Seminar praxisnah, wie Sie und Ihr Unternehmen neue Ansätze verfolgen können und wie förderlich ein einheitliches Verständnis die Bündelung der unterschiedlichen Sichtweisen nützt.

 

Modul 2:
Interaktive Selbstlerneinheit - Vertiefung zum Thema "Mind-Set" und "Organisations-Set"

 

Modul 3:
Online-Seminar - "Skill-Set" und "Tool-Set"
Durch die Einführung neuer Berufe wird der Shift Richtung Digitalisierung nachhaltig unterstützt. Aber nur wenn die künftigen Mitarbeitenden die neuen Herausforderungen bewältigen und die richtigen Eigenschaften mitbringen wird der Shift gelingen! Lernen Sie, zukunftsgerichtete Hardware und Software sowie kollaborative Tools gezielt einzusetzen.

 

Modul 4:
Interaktive Selbstlerneinheit - Vertiefung zum Thema "Skill-Set" und "Tool-Set"

 

Modul 5:
Online-Seminar:
Zum Abschluss des Lernprozesses treffen Sie mit Ihren Referent:innen und den anderen Teilnehmenden virtuell eine Stunde zusammen und vertiefen gemeinsam die Lerninhalte und reflektieren, was die ganzen Änderungen für die Ausbilder:innen bedeuten. Platz für Fragen garantiert!

Lernumgebung

In Ihrer persönlichen Online-Lernumgebung stehen Ihnen mit Start des Online-Essentials alle Lerninhalte zur Verfügung. Gleichzeitig finden Sie dort auch nützliche Arbeitshilfen, interaktive Lernkontrollen und Zusatzprodukte zu Ihrem Kurs.

Ihr Nutzen

Durch die Kombination aus Online-Seminar und digitalen Lerneinheiten lernen Sie flexibel, kompakt und praxisbezogen.

  • Sie lernen, wie Sie Auszubildende über Distanz unterrichten und unterweisen.
  • Sie lernen, die Auszubildenden zuhause zu betreuen und zu organisieren.
  • Sie wissen, wie man Workshops online durchführen kann und wie man Abläufe digitalisiert.
  • Sie werden ihr Auswahlverfahren reformieren.

Sie erhalten kostenfrei 3 Ausgaben der neuen Zeitschrift „Personalmagazin - neues lernen“ als Inspiration für Ihre Personalentwicklung. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.

Referent:innen

Methoden

Gerade beim Online-Lernen ist für den Lernerfolg ein gut durchdachter Mix an Inhalten, Methoden und Unterstützung unerlässlich. Das moderne Blended-Learning-Konzept unserer Online Essentials ist genau auf diese Selbstlern-Situation abgestimmt. Spannender Trainer:innen-Input, Best Practices, Austausch in der Lern-Community, Praxisbeispiele, Übungen und Reflexionen erleichtern Ihnen das Lernen.

Teilnehmer:innenkreis

Verantwortliche aus Unternehmen, die mit der Gewinnung, Auswahl oder Betreuung von Auszubildenden betraut sind, Mitarbeitende aus dem Personalwesen, Ausbilder:innen und Ausbildungsverantwortliche.
 

Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Online Essential: Auf dem Weg zur Ausbildung 4.0“

Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
31540
€ 1.090,- zzgl. MwSt
3 Webinare à …
Online
5 Termine
Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
3 Webinare à 1,5 Std., 2 Selbstlernphasen à 5 Std.
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
13.04.2023
Live-Online
Randzeiten Termin
Buchungsnummer: 31540
€ 1.090,- zzgl. MwSt.
€ 1.297,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
3 Webinare à 1,5 Std., 2 Selbstlernphasen à 5 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Webinar
Sich den Herausforderungen von heute bewusst sein & Grundlagen der Mediendidaktik kennen
Termin
13.04.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 18:30 Uhr
Webinar
Lernpfade sinnvoll gestalten & Lerntransfer begleiten
Termin
19.04.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 18:30 Uhr
Webinar
Abschluss-Session
Termin
26.04.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 18:30 Uhr
13.06.2023
Live-Online
Randzeiten Termin
Buchungsnummer: 31540
€ 1.090,- zzgl. MwSt.
€ 1.297,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
3 Webinare à 1,5 Std., 2 Selbstlernphasen à 5 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Webinar
Sich den Herausforderungen von heute bewusst sein & Grundlagen der Mediendidaktik kennen
Termin
13.06.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 18:30 Uhr
Webinar
Lernpfade sinnvoll gestalten & Lerntransfer begleiten
Termin
20.06.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 18:30 Uhr
Webinar
Abschluss-Session
Termin
27.06.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 18:30 Uhr
14.09.2023
Live-Online
Randzeiten Termin
Buchungsnummer: 31540
€ 1.090,- zzgl. MwSt.
€ 1.297,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
3 Webinare à 1,5 Std., 2 Selbstlernphasen à 5 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Webinar
Sich den Herausforderungen von heute bewusst sein & Grundlagen der Mediendidaktik kennen
Termin
14.09.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 18:30 Uhr
Webinar
Lernpfade sinnvoll gestalten & Lerntransfer begleiten
Termin
19.09.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 18:30 Uhr
Webinar
Abschluss-Session
Termin
26.09.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 18:30 Uhr
13.11.2023
Live-Online
Randzeiten Termin
Buchungsnummer: 31540
€ 1.090,- zzgl. MwSt.
€ 1.297,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
3 Webinare à 1,5 Std., 2 Selbstlernphasen à 5 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Webinar
Sich den Herausforderungen von heute bewusst sein & Grundlagen der Mediendidaktik kennen
Termin
13.11.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 18:30 Uhr
Webinar
Lernpfade sinnvoll gestalten & Lerntransfer begleiten
Termin
21.11.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 18:30 Uhr
Webinar
Abschluss-Session
Termin
28.11.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 18:30 Uhr
11.03.2024
Live-Online
Randzeiten Termin
Buchungsnummer: 31540
€ 1.090,- zzgl. MwSt.
€ 1.297,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
3 Webinare à 1,5 Std., 2 Selbstlernphasen à 5 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Webinar
Sich den Herausforderungen von heute bewusst sein & Grundlagen der Mediendidaktik kennen
Termin
11.03.2024
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 18:30 Uhr
Webinar
Lernpfade sinnvoll gestalten & Lerntransfer begleiten
Termin
18.03.2024
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 18:30 Uhr
Webinar
Abschluss-Session
Termin
25.03.2024
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 18:30 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Randzeiten Termin
Buchungsnummer: 31540
€ 1.090,- zzgl. MwSt.
€ 1.297,10 inkl. MwSt.
Details
3 Webinare à 1,5 Std., 2 Selbstlernphasen à 5 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer: 31540
€ 1.090,- zzgl. MwSt.
€ 1.297,10 inkl. MwSt.
Details
3 Webinare à 1,5 Std., 2 Selbstlernphasen à 5 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder