Auszubildende zeitgemäß führen und fordern – kompakt

Nachwuchskräfte entwickeln – Problemfälle meistern

Die qualitativ hochwertige Sicherung und Entwicklung des eigenen Nachwuchses ist für Unternehmen von enormer Bedeutung. Synchrones und asynchrones Führen – zum Beispiel im Homeoffice – gehören zum New Normal und verlangen den Einsatz neuer Methoden im Ausbilderalltag. Methoden dienen als Brücken zwischen den komplexer werdenden Inhalten und dem Lernerfolg. Du erfährst im Seminar, wie Azubis von heute auf die Anforderungen von Übermorgen vorbereitet werden können. Ein fundiertes Feedback- und Beurteilungssystem mit vielen praktischen Beispielen rundet das Seminar ab.

Inhalte

Unser Klassiker: Ein stets weiterentwickeltes Erfolgstraining!

Einflussfaktoren auf die Ausbildung – Konsequenzen für Ausbilder:innen

  • Einflüsse und mögliche Arbeitswelten der Zukunft.
  • Wie ticken junge Menschen heute? – Erwartungen und Einflussfaktoren.
  • Ausbilder:innen als Vorbild – was bedeutet das im Alltag?
  • Was hat sich durch die Pandemie verändert und was spielt nach Corona eine Rolle?

Einführung neuer Auszubildender

  • Wie Azubis möglichst schnell in das Unternehmen integriert und mental gewonnen werden können. 
  • Einführung von Azubis am Arbeitsplatz in den Ausbildungsbereichen.
  • Voraussetzungen für eine umfassende Ausbildung am Arbeitsplatz.
  • Aktives Onboarding: vom „Tag eins“ bis in die ersten Ausbildungswochen.

Führen von Auszubildenden

  • Was erwarten junge Menschen von ihrem Ausbildungsunternehmen?
  • Synchrone und asynchrone Kommunikation – als One-Way und im Dialogformat.
  • Führen und Fordern von Auszubildenden.
  • Azubis entwickeln – wichtige Motivationsaspekte kennen.
  • Mit attraktiven und innovativen Ausbildungsmethoden begeistern.

Umgang mit schwierigen Situationen – Gespräche im Ausbilderalltag erfolgreich meistern

  • Umgang mit Leistungsauffälligkeiten und Störungen im Verhalten, z. B. Unpünktlichkeit, Fehlzeiten, Leistungsmängel.
  • Konsequentes Handeln: Vorstufen für disziplinarische Schritte.
  • Schwierige Ausbildungsgespräche führen – Feedback-Regeln kennen und anwenden.

Beurteilen von Ausbildungsleistungen – Azubis gezielt entwickeln und fördern

  • Sinn, Inhalt und Ablauf des Beurteilungs- und Entwicklungsgesprächs.
  • Möglicher Aufbau von Beurteilungssystemen und -bögen.
  • Räumliche und zeitliche Gestaltung von Beurteilungsgesprächen.
  • Beurteilen ist nicht verurteilen – motiviere und entwickle!
  • Grundsätze im Beurteilungsgespräch – Nachhaltigkeit durch Zielsetzungen.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Einflussfaktoren der betrieblichen Ausbildung erkennen.
  • Auswirkungen der Digitalisierung der Arbeitswelt auf die Ausbildung verstehen.
  • Rollenerwartungen von Ausbilder:innen und Auszubildenden kennen.
  • Azubis zügig und wirksam in das Unternehmen integrieren.
  • Relevante Informationen für neue Auszubildende identifizieren.
  • Verantwortungsbewusstsein bei Auszubildenden fördern.
  • Azubis der „Gen Z“ zeitgemäß führen und fordern.
  • Führungsinstrumente für das New Normal nutzen.
  • In schwierigen Situationen mit Azubis richtig umgehen und Gespräche führen.
  • Vorstufen zu disziplinarischen Maßnahmen kennen.
  • Bedeutung der Entwicklung von Auszubildenden und Grundlagen des Feedback-Gebens verstehen.
  • Ein effektives Beurteilungssystem entwickeln und die Grundsätze beachten.

Als kostenfreies Add-on sind 3 Ausgaben der neuen Zeitschrift „personalmagazin – neues lernen“ als Inspiration für die Personalentwicklung im Seminar inklusive. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.

Methoden

Kurzvortrag, Fallbeispiele, Diskussionen, Fachgespräche, Checklisten für die Praxis.

Empfohlen für

Verantwortliche aus dem Bereich Personalwesen, zu deren Tätigkeitsfeld die Betreuung von Auszubildenden gehört, Ausbilder:innen und Ausbildungsverantwortliche.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Auszubildende zeitgemäß führen und fordern – kompakt“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

„Ein sehr praxisbezogenes Seminar! Die vielen Beispiele aus der Praxis haben mir besonders weitergeholfen.“

Marion Fröhlich
Tierklinik Oberhaching, Oberhaching

„Der stetige Praxisbezug hat mir besonders gut gefallen. Herr Hennecke geht sehr gut auf Fragen der Teilnehmer ein und erzählt von eigenen Erfahrungen! Sehr empfehlenswert!“

Julia Werner
AOK – Die Gesundheitskasse, Homberg (Ohm)

"Alles hat reibungslos geklappt und ich hatte einen interessanten Tag. Toller Austausch mit Teilnehmern. Der Dozent hat viel praktische Erfahrung und durch seine Tätigkeit konnte er viel praktisches Wissen weitergeben."

Nadine Franz
Capol GmbH

"Die vorgestellten Methoden etc. können sehr gut und teilweise auch einfach in der Praxis umgesetzt werden."

Rebecca Möbius
Teilnehmer:in Live-Online-Training

"Der Referent ist gut auf alle Teilnehmer eingegangen. Die Zeit verging wie im Flug."

Susanne Propst
Teilnehmer:in Live-Online-Training

"Ich habe heute sehr viel Wissenswertes mitgenommen."

Petra Grahn
H.-J. Ebert GmbH Sachsenküchen

Seminarbewertung zu „Auszubildende zeitgemäß führen und fordern – kompakt“

4,5 von 5
bei 654 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,2
Verständlichkeit der Inhalte:
4,6
Praxisbezug:
4,2
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,5
Methodenvielfalt:
4,4
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
8185
€ 890,- zzgl. MwSt
1 Tag
an 5 Orten
5 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
32253
€ 890,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
4 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
1 Tag
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
07.07.2025
Berlin
Buchungsnummer: 8185
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade
Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade
Lützowufer 15, 10785 Berlin
Zimmerpreis: € 125,03 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 07.07.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
25.08.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32253
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 25.08.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

08.10.2025
Mannheim
Buchungsnummer: 8185
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel am Rathaus
Mercure Hotel am Rathaus
F7, 5-13, 68159 Mannheim
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 08.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
26.11.2025
Köln
Buchungsnummer: 8185
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Best Western Plus Hotel Köln City
Best Western Plus Hotel Köln City
Innere Kanalstraße 15, 50823 Köln
Zimmerpreis: € 133,81 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 26.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
08.12.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32253
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 08.12.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

26.01.2026
Stuttgart
Buchungsnummer: 8185
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Stuttgart Airport Messe
Mercure Hotel Stuttgart Airport Messe
Eichwiesenring 1/1, 70567 Stuttgart
Zimmerpreis: € 135,11 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 26.01.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
13.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32253
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Freitag, 13.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

09.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32253
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 09.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

11.03.2026
Hamburg
Buchungsnummer: 8185
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Hamburg City
Mercure Hotel Hamburg City
Amsinckstraße 53, 20097 Hamburg
Zimmerpreis: € 132,97 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 11.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 8185
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32253
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.