Seminar

Psychologie für Ausbilder:innen

Praktische Wahrnehmungs- und Handlungshilfen

Auszubildende sind das wichtigste Zukunftspotenzial im Unternehmen. Als Ausbilder:in haben Sie die anspruchsvolle Aufgabe, junge Menschen beim beruflichen Heranwachsen zu fördern und zu fordern. Sie coachen, Sie orientieren, Sie zeigen Grenzen auf, Sie klären bei Konflikten und Sie sind Kulturbotschafter:in Ihres Unternehmens. In diesem Workshop reflektieren Sie Ihre eigene Position in diesen Rollen und frischen Ihr psychologisches und pädagogisches Können auf. Dazu bearbeiten Sie gemeinsam in der Gruppe die mitgebrachten Fallbeispiele aus Ihrem Ausbildungsalltag.

Inhalte

Die akuten gesellschaftlichen Themen - von Pandemie über Klimawandel, kriegerischen Auseinandersetzungen, bis zur Zukunft der Arbeit in einer digitalen Welt - führen zu rasanten Veränderungen der Unternehmensumwelt und der Lebensrealität junger Menschen. Umso herausfordernder ist es für Ausbilder:innen ein gutes Gespür und eine klare Ansprache für die Auszubildenden zu entwickeln. Unterstützen können dabei hilfreiche Ansätze aus relevanten Bereichen der Psychologie, wie z.B.:

 

Entwicklungspsychologie

  • Was sehen wir, wenn wir heute auf die Sozialisationsfelder und Entwicklungen junger Menschen und auf ihre Werte bezogen auf Leben und Beruf schauen?

Motivationspsychologie

  • Wie unterscheiden sich bei den Auszubildenden die Wege zur Zielerreichung je nach Motivationstyp?

Kommunikationspsychologie

  • Wie kommuniziere ich stimmig - passend für junge Auszubildende, passend zur Situation und passend für mich selbst? Wie führe ich als Ausbilder:in?

Systemischer Ansatz

  • Für welches Lernen stehe ich als Ausbilder:in mit Blick auf die Struktur und die Kultur meines Unternehmens

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie erarbeiten sich psychologisches Methodenwissen und frischen vorhandenes Können auf.
  • Sie entdecken neue Entwicklungsideen  - für sich als Ausbilder:in und für die Ausbildungsgestaltung Ihres Unternehmens.
  • Sie reflektieren und üben an konkreten Fallbeispielen mit andere, Fachexpert:innen; auch im Hinblick auf schwierige Ausbildungssituationen.
  • Sie profitieren vom Austausch mit Fachkolleg:innen und deren Erfahrung.
  • Sie erweitern Ihr berufliches Netzwerk, das Sie über diesen Workshop hinaus unterstützen kann.

Sie erhalten kostenfrei 3 Ausgaben der neuen Zeitschrift „Personalmagazin - neues lernen“ als Inspiration für Ihre Personalentwicklung. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.

Referent:in

Methoden

Fachinput, Gruppenarbeiten, Selbstreflektion, Diskussion und Austausch, Übungen, Rollenspiele, Fälle der Teilnehmenden werden besprochen

Teilnehmer:innenkreis

Ausbildungsbeauftragte, Ausbilder:innen, Führungskräfte mit Ausbildungsverantwortung.

Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Psychologie für Ausbilder:innen“

Seminarbewertung zu „Psychologie für Ausbilder:innen“

4,6 von 5
bei 150 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,4
Verständlichkeit der Inhalte:
4,7
Praxisbezug:
4,6
Aktualität:
4,7
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,2
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,6
Methodenvielfalt:
4,6
Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
7352
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 3 Orten
3 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
33639
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
2 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
28.03.2023
München
Buchungsnummer: 7352
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Holiday Inn Unterhaching
Inselkammerstraße 7-9, 82008 München
Zimmerpreis ab € 134,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 28.03.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 29.03.2023

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

22.06.2023
Hamburg
Buchungsnummer: 7352
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Novotel Hamburg Alster
Novotel Hamburg Alster
Lübecker Straße 3, 22087 Hamburg
Zimmerpreis ab € 129,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 22.06.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 23.06.2023

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

13.09.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33639
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 13.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 14.09.2023

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

29.11.2023
Köln/Niederkassel
Buchungsnummer: 7352
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Clostermanns Hof
Hotel Clostermanns Hof
Heerstraße 1, 53859 Köln/Niederkassel
Zimmerpreis ab € 115,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 29.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 30.11.2023

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

26.02.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 33639
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 26.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 27.02.2024

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 7352
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Buchungsnummer: 33639
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen

Das Seminar für Ausbilder:innen

Als Ausbilder:in müssen Sie in die unterschiedlichsten Rollen schlüpfen. Mal ist man mehr Berater:in, Coach:in, Motivator:in oder Mentor:in. Dies ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, schließlich sind Auszubildende das wichtigste Zukunftspotenzial im Unternehmen. Kenntnisse von verschiedenen Ausbildungsmethoden sowie in der Motivationspsychologie oder Kommunikationspsychologie können Ihnen die Arbeit enorm erleichtern. Mit dem speziellen Psychologie Seminar für Ausbilder:innen lernen Sie die Grundlagen der Entwicklungspsychologie und erhalten psychologisches Fachwissen, um junge Menschen besser verstehen, coachen und motivieren zu können.

 

Psychologie für Ausbilder:innen – bilden Sie sich jetzt im Seminar weiter!

Motivations- und Entwicklungsprobleme junger Erwachsener sind für Ausbilder:innen ein schwieriges Thema. Ohne das nötige Fachwissen und praktische Kenntnisse kann man schnell mit den Auszubildenden überfordert sein. Im Psychologie Seminar für Ausbilder:innen erhalten Sie nicht nur nützliches Methodenwissen und praktische Instrumente für den zeitgemäßen Umgang mit jungen Menschen in der Berufsausbildung, sondern erlangen auch konkrete Handlungsmöglichkeiten für Konfliktfälle und pädagogische Fähigkeiten die beispielsweise Ihre Kommunikation im Ausbildungsalltag optimieren können.

 

Motivierende Ausbildungsmethoden kennen lernen – im Psychologie Seminar für Ausbilder/innen

Die Funktion, Aufgabe und Rolle des Ausbilders/ der Ausbilderin wird immer vielfältiger. Von Coach bis hin zu Motivator und Berater werden die Anforderungen in der Berufsausbildung immer höher. Lernen Sie im Psychologie Seminar für Ausbilder:innen, wie Sie Ihre Auszubildenden vom ersten Tag an motivieren und unterschiedliche Ausbildungsmethoden situationsgerecht einsetzen. So gestalten Sie die Lernprozesse für Ihre Azubis lebendig und effektiv.

Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder