
Psychologie für Ausbilder:innen
Praktische Wahrnehmungs- und Handlungshilfen
Inhalte
Grundlagen der Entwicklungspsychologie
- Entwicklungsbereiche in der Adoleszenz.
- Sozialisationsfelder und Entwicklungsaufgaben junger Menschen.
- Geschlechtsspezifische Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen.
- Einstellungs- und Wertewandel: Ergebnisse und praktische Konsequenzen aus den Shell-Jugendstudien 2015 und 2019.
Wie leben Jugendliche?
- Die Sinus-Millieustudie U27: Soziale Milieus junger Menschen.
- Unterschiede in den Lebenswelten und Grundeinstellungen junger Menschen.
- Schlussfolgerungen und Konsequenzen für die Ausbildungsgestaltung im Alltag.
Motivationspsychologie für den Ausbilderalltag
- Berücksichtigung verschiedener Motivationsarten zur Zielerreichung.
- Auszubildende erreichen: Berücksichtigung verschiedener Motivationstypen.
- Training mit Fallstudien aus der Ausbilderpraxis der Teilnehmenden.
Kommunikationspsychologie für den Umgang mit Auszubildenden
- Reflexion der eigenen Rolle als Ausbilder:in.
- Ausbildungsinhalte vermitteln: Erkennen und berücksichtigen verschiedener Lerntypen.
- Anpassung des eigenen Führungsstils an unterschiedliche Reifegrade.
- Konstruktive Konfliktbewältigung: Umgang mit schwierigen Auszubildenden und besonderen Situationen.
- Fallbeispiele aus der Ausbildungspraxis der Teilnehmenden.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten im Seminar psychologisches Methodenwissen und praktische Instrumente für den zeitgemäßen Umgang mit jungen Menschen in der Ausbildung.
- Sie erweitern Ihre pädagogischen Fähigkeiten zum Führen von Auszubildenden.
- Sie lernen, spezielle Motivations- und Entwicklungsprobleme junger Erwachsener zu erkennen, zu reflektieren und professionell zu reagieren.
- Sie erfahren, wie Sie Ihre Kommunikation im Ausbildungsalltag optimieren können.
- Sie erfahren, welche konkreten Handlungsmöglichkeiten Ihnen als Ausbilder:in im Konfliktfall weiterhelfen und welche Ihnen nicht weiterhelfen werden.
Methoden
Kurzvorträge, Gruppenarbeiten, Diskussion und Austausch, Übungen, Rollenspiele, Einzelberatung. Das methodische Vorgehen orientiert sich am Berufsalltag der Teilnehmer:innen. Praktischen Fragestellungen wird der Vorzug gegeben.
Kurzvorträge, Gruppenarbeiten, Diskussion und Austausch, Übungen, Rollenspiele, Einzelberatung. Das methodische Vorgehen orientiert sich am Berufsalltag der Teilnehmer/innen. Praktischen Fragestellungen wird der Vorzug gegeben.
Teilnehmer:innenkreis
Ausbilder:innen, Führungskräfte mit Ausbildungsverantwortung.
Weitere Empfehlungen zu „Psychologie für Ausbilder:innen“
Seminarbewertung zu „Psychologie für Ausbilder:innen“









Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Mehr erfahrenFür die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Montag, 17.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 18.10.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 26.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 27.01.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag, 28.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 29.03.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 22.06.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 23.06.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail bei neuen Terminen benachrichtigen lassen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 38.000 Teilnehmer:innen in 3.900 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail bei neuen Terminen benachrichtigen lassen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 38.000 Teilnehmer:innen in 3.900 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail bei neuen Terminen benachrichtigen lassen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 38.000 Teilnehmer:innen in 3.900 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Das Seminar für Ausbilder:innen
Als Ausbilder:in müssen Sie in die unterschiedlichsten Rollen schlüpfen. Mal ist man mehr Berater:in, Coach:in, Motivator:in oder Mentor:in. Dies ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, schließlich sind Auszubildende das wichtigste Zukunftspotenzial im Unternehmen. Kenntnisse von verschiedenen Ausbildungsmethoden sowie in der Motivationspsychologie oder Kommunikationspsychologie können Ihnen die Arbeit enorm erleichtern. Mit dem speziellen Psychologie Seminar für Ausbilder:innen lernen Sie die Grundlagen der Entwicklungspsychologie und erhalten psychologisches Fachwissen, um junge Menschen besser verstehen, coachen und motivieren zu können.
Psychologie für Ausbilder:innen – bilden Sie sich jetzt im Seminar weiter!
Motivations- und Entwicklungsprobleme junger Erwachsener sind für Ausbilder:innen ein schwieriges Thema. Ohne das nötige Fachwissen und praktische Kenntnisse kann man schnell mit den Auszubildenden überfordert sein. Im Psychologie Seminar für Ausbilder:innen erhalten Sie nicht nur nützliches Methodenwissen und praktische Instrumente für den zeitgemäßen Umgang mit jungen Menschen in der Berufsausbildung, sondern erlangen auch konkrete Handlungsmöglichkeiten für Konfliktfälle und pädagogische Fähigkeiten die beispielsweise Ihre Kommunikation im Ausbildungsalltag optimieren können.
Motivierende Ausbildungsmethoden kennen lernen – im Psychologie Seminar für Ausbilder/innen
Die Funktion, Aufgabe und Rolle des Ausbilders/ der Ausbilderin wird immer vielfältiger. Von Coach bis hin zu Motivator und Berater werden die Anforderungen in der Berufsausbildung immer höher. Lernen Sie im Psychologie Seminar für Ausbilder:innen, wie Sie Ihre Auszubildenden vom ersten Tag an motivieren und unterschiedliche Ausbildungsmethoden situationsgerecht einsetzen. So gestalten Sie die Lernprozesse für Ihre Azubis lebendig und effektiv.