Die passenden Auszubildenden finden und gewinnen

Innovative und kostengünstige Wege

Merkst du auch, dass es immer schwieriger wird, Ausbildungsstellen zu besetzen? Bist du bestrebt, dich von anderen Unternehmen abzuheben und der Zielgruppe gegenüber innovativ aufzutreten? In diesem Seminar erfährst du, welche innovativen Möglichkeiten es gibt, virtuell und präsent Bewerber:innen zu gewinnen. Du bekommst Ideen, welche Methoden helfen, neue Eigenschaften für ein New Normal zu erlangen und so die richtigen Nachwuchskräfte zu gewinnen. Abgerundet wird das Seminar durch Ideen zum Onboarding.

Inhalte

Warum es so schwierig ist, gute Bewerber:innen zu finden

  • Ideale Kandidat:innen auf sich aufmerksam machen.
  • Worauf gute Bewerber:innen Wert legen und was die Azubis der Zukunft erwarten.
  • Was „Bewerbung invers“ für Unternehmen bedeutet.

Zielgruppendefinition und gezielte Ansprache

  • Neue virtuelle Formate wie Digital Career Days und virtuelle Berufsmessen.
  • Neue Zielgruppen und wie man sie erreichen kann.
  • Wie, wo und über welche Medien ist die eigene Zielgruppe erreichbar, z. B. durch Events und über Social Media.
  • Kooperationsmöglichkeiten mit Schulen.
  • Wie viel mit wenig eigener Kapazität erreicht werden kann.
  • Die Bedeutung von digitaler Vernetzung – Gestaltungsmöglichkeiten für die Ausbilder:innen – mehr als Facebook in der Bewerberansprache.
  • Chancen, Nutzen und Grenzen von Online-Kampagnen.

Bewerber:innen gezielt auswählen

  • Grundsätze im Auswahlverfahren.
  • Das Anforderungsprofil als Basis des Auswahlverfahrens.
  • Wie Soft Skills beobachtbar/bewertbar werden.
  • Online-Assessments und Online-Tests.
  • Trends wie Umgang mit Videobewerbungen.
  • Was Bewerbungsunterlagen (noch) aussagen können und welche Alternativen es gibt.
  • Welche Aussagekraft haben im Zeitalter von Gesamtschulen und Fächerverbünden die Schulnoten?

Welche Übungen können wie eingesetzt werden?

  • Welche zeitökonomischen vorteilhaften Gruppenauswahlübungen gibt es?
  • Wie sieht ein Beobachtungsbogen aus?

Das Einzelinterview

  • Welche Fragen führen zum Erfolg?
  • Täuschungsmanöver durchschauen und die realen Potenziale der Bewerber:innen erkennen.
  • Beobachtungsfehler vermeiden.
  • Standardfragen bringen Standardantworten – Fragen jenseits der Bewerbungsratgeber stellen!

Eingestellt – und dann abgesprungen?

  • Abspringerquoten reduzieren.
  • Möglichkeiten der Bindung zwischen Vertrag und Ausbildungsbeginn.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

In diesem handlungsorientierten Seminar wird vermittelt,

  • wie ein Hybrid-Ausbildungsmarketing aussehen kann und welche Elemente es beinhaltet.
  • welche innovativen, kostengünstigen und zielgruppenorientierten Wege zur Bewerbergewinnung existieren.
  • welche Instrumente neben den üblichen Standardverfahren genutzt werden können.
  • wie das gesamte Auswahlverfahren genau auf die Bedürfnisse des Unternehmens ausgerichtet wird.

Die Seminarunterlagen schließen konkrete Handlungsempfehlungen (Analyse von Bewerbungsunterlagen) und Arbeitshilfen (z. B. Beobachtungsbögen, Interviewleitfaden etc.) mit ein.

Aus der Praxis für die Praxis: Die Referenten kennen die Herausforderung der Bewerbergewinnung. Gemeinsam mit den anderen Teilnehmer:innen werden Erfahrungen ausgetauscht und in kurzen Workshop-Sessions umsetzbare Ideen erarbeitet.

Methoden

Kurzvorträge, Fallstudien, kurze Workshop-Sessions und praktische Übungen sowie Reflexion virtueller Aktionen.

Empfohlen für

Verantwortliche aus Unternehmen, die mit der Gewinnung und Auswahl von Azubis betraut sind, Mitarbeiter:innen aus dem Personalwesen, Ausbilder:innen und Ausbildungsverantwortliche sowie Betriebsräte.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Die passenden Auszubildenden finden und gewinnen“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Das Seminar empfand ich als sehr aktuell, interessant, praxisgerecht und kurzweilig."

Thomas Böbel
Ausbildungsleitung Landratsamt, Heidelberg

"Der große Informationsumfang und die gut ausgewählten Themengebiete gefielen mir besonders."

Stephanie Schramm
DREWSEN Spezialpapiere GmbH & Co. KG, Lachendorf

"Ich konnte sehr viel mitnehmen. Auch viele konkrete Umsetzungsmöglichkeiten. Außerdem fand ich gut, dass es eine kleine Gruppe war."

Lea Kloss
Teilnehmer:in Live-Online-Training

"Guter Praxisbezug. Der Trainer sprach von echten eigenen Erfahrungen und verfügte über ein großes Fachwissen auf dem Gebiet."

Sarah Seibt
Teilnehmer:in Live-Online-Training

Seminarbewertung zu „Die passenden Auszubildenden finden und gewinnen“

4,5 von 5
bei 184 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,4
Verständlichkeit der Inhalte:
4,6
Praxisbezug:
4,4
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,5
Methodenvielfalt:
4,4
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
8769
€ 840,- zzgl. MwSt
1 Tag
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
33569
€ 840,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
4 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
1 Tag
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
25.07.2025
Frankfurt a. M./Eschborn
Buchungsnummer: 8769
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Best Western Plus iO Hotel
Best Western Plus iO Hotel
Graf-Zeppelin-Straße 2, 65824 Frankfurt a. M./Eschborn
Zimmerpreis: € 103,54 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Freitag, 25.07.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
15.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 33569
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 15.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

10.11.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 33569
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 10.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

27.01.2026
Hamburg
Buchungsnummer: 8769
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Wöhlerstr. 2, 22113 Hamburg
Zimmerpreis: € 123,55 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 27.01.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
19.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 33569
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 19.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

25.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 33569
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 25.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 8769
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 33569
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.