Die passenden Auszubildenden finden und gewinnen
Innovative und kostengünstige Wege
Inhalte
Warum es so schwierig ist, gute Bewerber zu finden
- Wie Sie ideale Kandidaten auf sich aufmerksam machen.
- Worauf gute Bewerber Wert legen.
- Was "Bewerbung invers" für Unternehmen bedeutet.
Zielgruppendefinition und gezielte Ansprache
- Neue und weitere Zielgruppen gewinnen.
- Was Ihr Unternehmen den Zielgruppen bieten kann.
- Wie, wo und über welche Medien Sie Ihre Zielgruppen erreichen, z. B. durch Events.
- Kooperationsmöglichkeiten mit Schulen.
- Wie viel mit wenig eigener Kapazität erreicht werden kann.
- Ansprache-Instrumente: Ausbildungskalender, Flyer, Plakate, Azubis in Schulen etc.
- Die Bedeutung von digitaler Vernetzung – Gestaltungsmöglichkeiten für den Ausbilder – mehr als Facebook in der Bewerberansprache.
- Chancen, Nutzen und Grenzen von Online-Kampagnen.
Das AGG bei der Auswahl von Azubis
Wie Sie Bewerber gezielt aussuchen
- Grundsätze im Auswahlverfahren.
- Das Anforderungsprofil als Basis des Auswahlverfahrens.
- Wie Soft Skills beobachtbar/bewertbar werden.
- Online-Assessments und Online-Tests.
- Was Bewerbungsunterlagen (noch) aussagen können und welche Alternativen es gibt.
- Welche Aussagekraft haben im Zeitalter von Gesamtschulen und Fächerverbünden die Schulnoten?
Welche Übungen setzen Sie wie ein?
- Welche zeitökonomischen vorteilhaften Gruppenauswahlübungen gibt es?
- Wie sieht ein Beobachtungsbogen aus?
Das Einzelinterview
- Welche Fragen führen zum Erfolg?
- Täuschungsmanöver durchschauen und die realen Potenziale des Bewerbers erkennen.
- Beobachtungsfehler vermeiden.
- Standardfragen bringen Standardantworten – stellen Sie Fragen jenseits der Bewerbungsratgeber!
Eingestellt – und dann abgesprungen?
- Abspringerquoten reduzieren.
- Möglichkeiten der Bindung zwischen Vertrag und Ausbildungsbeginn.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
In diesem handlungsorientierten Seminar erfahren Sie,
- wie Sie zielgerichtet an die von Ihnen gesuchten Auszubildenden kommen,
- welche innovativen, kostengünstigen und zielgruppenorientierten Wege der Bewerbergewinnung es gibt,
- welche Instrumente Sie neben den üblichen Standardverfahren nutzen können,
- wie Sie das gesamte Auswahlverfahren genau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens ausrichten.
Die Seminarunterlagen schließen konkrete Handlungsempfehlungen (Analyse von Bewerbungsunterlagen) und Arbeitshilfen (z. B. Beobachtungsbögen, Interviewleitfaden etc.) mit ein.
Methoden
Kurzvorträge, Fallstudien und praktische Übungen sowie Liveschaltungen im Internet.
Teilnehmerkreis
Verantwortliche aus Unternehmen, die mit der Gewinnung und Auswahl von Auszubildenden betraut sind, Mitarbeiter aus dem Personalwesen, Ausbilder und Ausbildungsverantwortliche sowie Betriebsräte.
Weitere Empfehlungen zu „Die passenden Auszubildenden finden und gewinnen“
Teilnehmerstimmen

„Das Seminar empfand ich als sehr aktuell, interessant, praxisgerecht und kurzweilig.”
„Der große Informationsumfang und die gut ausgewählten Themengebiete gefielen mir besonders.”
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen8769
Mittwoch, 09.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 30.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 09.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.