
Emotionsmanagement für Führungskräfte
Die innere Haltung für souveräne Führung
Emotionen im Business – das ist ein Dauerthema für Sie als Führungskraft. Ausgleichen, Deeskalieren, souverän bleiben, zur Sachlichkeit zurückführen sind Aufgaben, die von Ihnen vor allem anderen Ihre Selbstregulierung herausfordern. Sie sind Vorbild, Coach, Mediator, Moderator. Sie sollen Sicherheit vermitteln, auch wenn Sie selbst unsicher sind … Die Liste ist lang. Dabei muss klar sein, dass Emotionen auch hilfreich und wichtig in der Zusammenarbeit sind. Ihre innere Haltung bestimmt die Qualität der Arbeitsbeziehung. Erleben Sie in diesem Live-Gruppencoaching, wo Ihre Triggerpunkte für Emotionen liegen, positive wie negative, und wie Sie Ihr Verhalten von den Handlungen anderer entkoppeln können. Schaffen Sie als souveränes Vorbild ein Klima, in dem Sie emotional stark und sicher Ihr Team zum Erfolg führen können.
Inhalte
Wirkungsvolles Emotionsmanagement: Denken – Fühlen – Führen
- Emotion – was ist das?
- Wie entstehen Emotionen?
- Bewertungen von Emotionen – bewusst und unbewusst.
- Wie das Denken die Gefühle beeinflusst.
- Ihre innere Haltung als Führungskraft: Standortbestimmung.
Selbstregulierung im Führungsalltag
- Emotionen und Reaktionen analysieren und steuern.
- Automatismen (Reiz-Reaktions-Kette) durchbrechen.
- Destruktive Wechselwirkungsprozesse erkennen und umwandeln.
- Ihre innere Deeskalation in emotional schwierigen Führungssituationen.
- Ihre Führungshaltung stabilisieren: Von der negativen zur sachlich-positiven Denkweise.
Inklusive: Individuelles Coaching mit der Trainerin
(Zeitbedarf: eine Stunde je Teilnehmer plus eine vorbereitende Hausaufgabe)
Individuelle Terminvereinbarung bis zu zwei Wochen nach dem Webinar
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, wie Sie erfolgreich eine Selbstregulierung umsetzen können, indem Sie sich selbst sachlich analysieren anhand der richtigen Fragestellung und Blickrichtung.
- Sie lernen die Wechselwirkungen zwischen Denken, Fühlen und Handeln kennen und wie Sie den Automatismus stoppen und selbst die Richtung ändern können.
- Sie erhalten einen konkreten Fragenkatalog, mit dem Sie im Alltag arbeiten können und so souverän bleiben können – auch in herausfordernden Situationen.
- Sie entwickeln mehr Gelassenheit und Professionalität im Führungsalltag und steigern so Ihre eigene Gesundheit und Leistungsfähigkeit sowie die Ihres Teams.
Methoden
Trainer-Input, Fallbeispiele, Diskussion und Feedback. Das Webinar ist als Gruppencoaching angelegt und lebt vom Austausch der Teilnehmer mit der Referentin und untereinander in den Übungen.
Teilnehmer:innenkreis
Führungskräfte aller Ebenen.
Transfer Coaching verfügbar!
Weitere Informationen hier
Direkt buchbar. Gemeinsam weiterbilden.
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenBuchungsnummer
31558
31558
Seminar | Online
1 Modul à 3 Std.
max 6 Teilnehmer
Starttermine
Durchführung
Microsoft Teams
Modulzeiten
Montag, 11.07.2022
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Durchführung
Microsoft Teams
Modulzeiten
Montag, 19.09.2022
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Durchführung
Microsoft Teams
Modulzeiten
Montag, 28.11.2022
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Durchführung
Microsoft Teams
Modulzeiten
Donnerstag, 09.02.2023
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Teilnahmegebühr
€ 590,- zzgl. MwSt.
€ 702,10 inkl. MwSt.

Praxistransfer sichern —
mit Transfer Coaching!
mit Transfer Coaching!
Buchen Sie 2 Stunden individuelles Coaching mit Ihrem Trainer.
€ 390,- zzgl. MwSt.
€ 464,10 inkl. MwSt.
Profitieren Sie von unserem attraktiven Rabatt bei gleichzeitiger Buchung von Seminar + Transfer Coaching. Sie sparen 10 % bei Buchung des Transfer Coachings!
Beratung und Kontakt
Termine anzeigen