Souverän und gelassen im Führungsalltag
Inhalte
Aktives Selbstmanagement
- Auf äußeren Druck gelassen reagieren.
- Eine stimmige Balance finden zwischen Anspannung und Entspannung.
- Die eigenen Gedanken und Gefühle steuern.
- Mentaltechniken der Stressbewältigung aus dem Leistungssport anwenden.
- Innere Distanz zu schwierigen Situationen herstellen.
- Stressenergie sofort abbauen.
- Innere Ruhe gewinnen.
- Übungen zur eigenen Weiterentwicklung nach dem Seminar.
Die eigenen Führungskompetenzen erweitern
- Das Führen mit emotionaler Intelligenz.
- Schwierige Situationen objektiver wahrnehmen.
- Mensch bleiben in der Führungsrolle.
- Ausstrahlung gewinnen durch Präsenz im „Hier-und-Jetzt”.
- Klar im Denken – zentriert im Handeln!
Herausforderungen meistern
- Fähigkeiten und Stärken auch unter Druck abrufen.
- Gelassenheit bei komplexen Aufgaben.
- Aus gewohnten Verhaltensmustern aussteigen.
- Ihr Selbstwertgefühl bewahren – auch bei Misserfolg.
- Herausforderungen zur Weiterentwicklung nutzen.
- Keine Angst vor Autoritäten!
Konflikte effizient managen
- In Konflikten die Führung behalten.
- Vorwürfe auf die Sachebene zurückführen.
- Grenzen setzen, ohne zu verletzen.
- Mit unsachlichen Angriffen konstruktiv umgehen.
- Eskalationen von Konflikten verstehen und gegensteuern.
Authentische Gesprächsführung
- Schwierige Gesprächspartner gekonnt „abholen“.
- Empathie: Den anderen verstehen, ohne sich selbst zu verlieren.
- Steuern Sie unsachliche Gespräche in Richtung konstruktive Lösungen.
- Erkennen Sie, was Mitarbeiter zwischen den Zeilen sagen.
- Steigen Sie aus der Rechtfertigungsfalle aus!
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie lernen, wie Sie
- in Ihrem Führungsalltag souverän und klar bleiben,
- die Akzeptanz Ihrer Mitarbeiterführung erhöhen,
- verfahrene Gesprächssituationen wieder in Fluss bringen,
- Ihre eigenen Bedürfnisse besser erkennen und ernst nehmen,
- sich selbst und andere in ihren Stressmustern erkennen und konstruktiv reagieren,
- Erkenntnisse aus der Hirnforschung für Ihren Arbeitsalltag nutzen,
- in stressigen Zeiten schnell und nachhaltig wieder „auftanken” und
- sich Sinn, Spaß und Zufriedenheit im täglichen Leben erschließen.
Methoden
Im Vordergrund des Trainings stehen handlungsorientierte Einzel-, Partner- und Kleingruppenübungen. Kurze, gezielte Theorie-Inputs vertiefen das Thema. Fälle aus Ihrer eigenen Führungspraxis konkretisieren die Anwendung im Alltag. Achtsamkeitsübungen zur Zentrierung und Stressregulation ergänzen das Training.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit.
Teilnehmerkreis
Führungskräfte aller Ebenen, die ihrem Führungsalltag präsent und gelassen begegnen und mit Stress erfolgreich umgehen wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Souverän und gelassen im Führungsalltag“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen9281
Donnerstag, 15.04.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 16.04.2021
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag, 05.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 06.10.2021
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 25.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 26.11.2021
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.