Inhalte
Aktives Selbstmanagement
- Auf äußeren Druck gelassen reagieren.
- Wie unangenehme Gefühle entstehen und was du dagegen tun kannst.
- Lernen, wie du dich selbst weniger unter Druck setzt.
- Mentaltechniken aus dem Leistungssport für deinen Arbeitsalltag.
- So gewinnst du innere Distanz zu schwierigen Situationen.
- Wie du in turbulenten Zeiten schnell wieder auftanken kannst.
Herausforderungen meistern
- Fähigkeiten und Stärken auch unter Druck abrufen.
- Selbstwertgefühl bewahren auch bei Rückschlägen und Kritik.
- Durchsetzungsstark bleiben, ohne dominant zu sein.
- Souverän bleiben gegenüber Autoritäten.
- Sich abgrenzen, ohne andere zu verletzen.
Konflikte nachhaltig klären
- Führung in Konflikten: Das Ruder in der Hand behalten.
- Mit Win-Win-Lösungen Vertrauen stärken.
- Vorwürfe als Wegweiser nutzen mit der Judotechnik.
- Unsachliche Aussagen auf die Sachebene zurückführen.
- Eskalationen verstehen und aktiv gegensteuern.
Authentische Gespräche, die bewegen
- Schwierige Gesprächspartner:innen gekonnt abholen.
- Mit Empathie zuhören, verstehen und verbinden.
- Gespräche lenken: Von Problemen zu Lösungen.
- Zwischen den Zeilen lesen: Die eigentlichen Interessen des Gegenübers erkennen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem Seminar lernst du, ...
- ... in deinem Führungsalltag souverän und klar zu bleiben.
- ... die Akzeptanz deiner Mitarbeiterführung zu erhöhen.
- ... verfahrene Gesprächssituationen wieder in Fluss zu bringen.
- ... deine eigenen Bedürfnisse besser zu erkennen und ernst zu nehmen.
- ... dich selbst in deinen und andere in deren Stressmustern zu erkennen und konstruktiv zu reagieren.
- ... Erkenntnisse aus der Hirnforschung für deinen Arbeitsalltag zu nutzen.
- ... in stressigen Zeiten schnell und nachhaltig wieder „aufzutanken”.
Methoden
Im Vordergrund des Trainings stehen handlungsorientierte Einzel-, Partner- und Kleingruppenübungen. Kurze, gezielte Theorie-Inputs vertiefen das Thema. Fälle aus deiner Führungspraxis konkretisieren die Anwendung im Alltag. Achtsamkeitsübungen zur Zentrierung und Stressregulation ergänzen das Training.
Bitte bring bequeme Kleidung mit.
Empfohlen für
Führungskräfte aller Ebenen, die ihrem Führungsalltag präsent und gelassen begegnen und mit Stress erfolgreich umgehen wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Souverän und gelassen im Führungsalltag“
Seminarbewertung zu „Souverän und gelassen im Führungsalltag“







Starttermine und Details


Dienstag, 02.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 03.09.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 09.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 10.10.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 02.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 03.02.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr


Mittwoch, 25.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 26.03.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 21.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 22.05.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 08.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 09.09.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.