Inhalte
Definition Digitaler Vertrieb
- Abgrenzung und Zusammenarbeit Marketing und Vertrieb.
- Digitale Vertriebsmethoden, digitale Vertriebswege.
Einführung Digitalisierung im Vertrieb
- Veränderungen und Herausforderungen beim digitalen Vertrieb/Vertrieb 4.0.
- Einfluss der Digitalisierung auf den Vertrieb.
- Veränderungen im Kundenverhalten und im Kaufprozess.
- Kanäle für den Kundenkontakt – Kommunikation 4.0.
Chancen der Digitalisierung im Vertrieb nutzen
- Wunschkunden entwickeln –Das Buyer-Persona Basiskonzept.
- Grundlagen der Nutzenmatrix.
- Das Suchverhalten potenzieller Kunden erkennen.
- Die Bedeutung von Content im digitalen Vertrieb.
Die Kundenkontaktpunkte im digitalen Vertrieb
- Die „neuen“ Vertriebskanäle der Digitalisierung: Internet, Social Media & Co.
- Der Kaufprozess potenzieller Kunden im digitalen Vertrieb.
- Potenziale der Business Plattformen Xing & LinkedIn.
Leadgenerierung und Lead-Entwicklung im digitalen Vertrieb
- Neukundengewinnung in Zeiten der Digitalisierung.
- Lead- und Kundenentwicklungsprozesse – Lead Nurturing.
- Lead-/Kunden-Qualifizierung, Lead Scoring und Lead Routing.
Digital Selling
- Der Vertriebsprozess in Zeiten der Digitalisierung.
- Sales Automation der Vertriebsphasen.
- Der erweiterte Sales Funnel im digitalen Vertrieb.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Die Digitalisierung bietet nicht nur Herausforderungen, sondern auch erhebliche Potenziale für deinen Vertrieb. Neue Kanäle liefern Zugang zu Informationen und neuen Kundinnen und Kunden.
- Du lernst die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung kennen.
- Du erkennst die Potenziale für deinen Vertrieb und dein Marketing und kannst die entsprechenden Maßnahmen ableiten.
- Du erstellst eine detaillierte Zielsetzung, Priorisierung, Umsetzungsplanung und Anforderungsliste für dein Marketing.
- Du machst dich und deinen Vertrieb fit für das Zeitalter der Digitalisierung und legst das Fundament für Wettbewerbsfähigkeit, Umsatzsteigerung und Wachstum.
- Du erhältst konkrete Arbeitshilfen und Tipps aus der Praxis, um deinen Vertriebserfolg zu steigern.
Methoden
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Gruppenübungen, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten.
Empfohlen für
Fach- und (Nachwuchs-)Führungskräfte aus B2B Vertrieb, Verkauf und Marketing, Verkäufer:innen, Vertriebsmanager:innen, Key Account Manager:innen, Produktmanager:innen, Geschäftsführer:innen und Entscheider:innen, Verkäufer:innen mit und ohne Leitungsfunktion, (Key) Account Manager:innen, Großkundenbetreuer:innen, Vertriebsleiter:innen, Innendienstverkäufer:innen, Gebietsverkaufsleiter:innen und Regionalleiter:innen, die die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Vertrieb erkennen wollen und die sich bietenden Chancen nutzen möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Digitalisierung im Vertrieb“
Starttermine und Details


Mittwoch, 24.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 25.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 19.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 20.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 26.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 27.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 21.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 22.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 15.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 07.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 08.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 24.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 25.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.