Ausbildung

License for Young Leaders: Das Führungsprogramm für neue Führungskräfte

Führungskompetenzen für den erfolgreichen Start in die Führung

Sie stehen am Anfang Ihrer Führungsaufgabe oder sind kurz davor, eine neue Führungsrolle zu übernehmen? Mit diesem auf das Wesentliche komprimierten Führungsprogramm schaffen Sie in fünf Modulen die Grundlage für ein professionelles Führungsverhalten und setzen sich intensiv mit praxisrelevanten Modellen und Werkzeugen, innovativen Führungsansätzen und Ihrer eigenen Führungsrolle auseinander. Durch einen effektiven Methoden-Mix aus Präsenzseminar, Persönlichkeitsanalyse Insights MDI®, E-Learning und Webinar meistern Sie den Einstieg in Ihre neue Rolle kompetent und souverän. So können Sie anspruchsvolle Führungssituationen (auch auf Distanz) selbstbewusst und professionell gestalten.
Modul 1: Präsenzseminar
3 Tage
Erfolgreich als neue Führungskraft: Die eigene Rolle klären und gestalten
Erfolgreich als neue Führungskraft: Die eigene Rolle klären und gestalten

In Führung gehen: Die eigene Rolle klären und gestalten

Im Auftakt zum Programm für Ihren Führungseinstieg erhalten Sie einen Überblick und machen sich mit Ihrer neuen Rolle als Führungskraft vertraut. Mit einer praxisbezogenen Übersicht über hilfreiche Führungsmodelle erarbeiten Sie sich eine grundlegende Basis für Ihre neue Führungsaufgabe. Sie erkennen zentrale Handlungsfelder und Kompetenzen als Führungskraft und nutzen wesentliche Instrumente zu Führung und Kommunikation. Methoden zur Selbstführung und Selbstwirksamkeit verhelfen Ihnen zu einem professionellen Einstieg in die neue Rolle.

Inhalte

  • Orientierung in der neuen Rolle
  • Selbstkompetenz und Selbstwirksamkeit als Führungskraft stärken
  • Kernkompetenzen für erfolgreiche Führung
  • Führung und Kommunikation
  • Praxistransfer: Erfolgreich in der neuen Position

Ihr Nutzen

  • Sie eignen sich die Grundlagen von Führung an und setzen sich mit Ihrer eigenen Führungsrolle und ihrem Führungs-Selbstverständnis auseinander.
  • Sie reflektieren Ihr Kommunikationsverhalten und trainieren zentrale Aufgaben und Situationen für Ihre Führung. Mit wirksamen Führungswerkzeugen und Kommunikationstools optimieren Sie Ihre Führungsstärke.
  • Sie erweitern Ihr Know-how zu Selbstführung und Zeitkompetenz im Hinblick auf Ihre neue Rolle und leiten daraus nachhaltige Maßnahmen zur persönlichen Performancesteigerung ab.
  • Sie übertragen Ihr Wissen und die Erkenntnisse aus dem Programm „On-the-Job” auf Ihren Führungsalltag.
Modul 2: Selbstlernphase
3,5 Std
Praxis- und Transferphase
Praxis- und Transferphase

Management Know-how erfolgreich umsetzen

In dieser Phase übertragen Sie Ihre gewonnenen Erkenntnisse aus dem Seminar auf Ihren konkreten Arbeitsalltag als neue Führungskraft. Auf Wunsch unterstützt und begleitet Sie Ihr:e Programm-Tutor:in dabei.

Persönlichkeitsanalyse INSIGHTS MDI® Talent Insights und Auswertung

Mit der zertifizierten und weltweit anerkannten Persönlichkeitsanalyse INSIGHTS MDI® Talent Insights erhalten Sie ein valides Feedback zu Ihren Talenten und Entwicklungspotenzialen als Führungskraft. Bei einem persönlichen Interpretationsgespräch mit Ihrem:Ihrer Trainer:in erhalten Sie vertiefte Erkenntnisse über zentrale Motivatoren und Potenziale. Die Ergebnisse aus Ihrer Persönlichkeitsanalyse nutzen Sie für die Einschätzung Ihres Selbst- und Fremdbildes. Darüber hinaus wenden Sie den Blick auf die eigenen Mitarbeiter:innen, können diese besser einschätzen und richten Ihr Führungshandeln danach aus.

E-Learning-Bibliothek

Nutzen Sie auf Wunsch die begleitende E-Learning-Bibliothek und vertiefen Sie im Nachgang zeit- und ortsunabhängig Ihr Know-how zu Kernthemen der Führung. Die Intensität und Lerntiefe steuern Sie auf freiwilliger Basis selbst und passen den Lernstoff Ihren verfügbaren Ressourcen an.

Modul 3: Online-Seminar
2 Std
Tools für erfolgreiche Führung
Tools für erfolgreiche Führung

Im Rahmen des praxisorientierten Webinars erhalten Sie Feedback zum Fortschritt Ihrer Entwicklung in die Führungsposition und nutzen hier wesentliche Hinweise zur gezielten Weiterentwicklung in Ihrem Führungsalltag.

Modul 4: Online-Seminar
2 Std
Neue Wege in der Führung
Neue Wege in der Führung

Vor allem die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt und dynamisierter Organisationen erfordern Fähigkeiten, mit Unsicherheit und Komplexität umzugehen, Selbstorganisation zu fördern und die eigene Rolle klar zu gestalten. Und bei alledem: selbst in seiner Kraft zu bleiben. Im praxisorientierten Webinar arbeiten Sie an Ihren Praxisfällen und erhalten kurze inhaltliche Inputs zu innovativen Führungsthemen.

Sie nutzen das Webinar und die anschließende Praxisphase zur Vorbereitung des folgenden Präsenzmoduls und zur Bearbeitung von Praxisfällen.

Modul 5: Präsenzseminar
3 Tage
Zukunft führt: Die Führungsrolle nachhaltig gestalten
Zukunft führt: Die Führungsrolle nachhaltig gestalten

Mit dem zweiten Präsenzseminar und der Online-Prüfung beschließen Sie Ihre Ausbildung als junge Führungskraft. In der Gruppe erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback zur Ihren Führungskompetenzen und Ihrer Praxisphase. Sie erweitern gezielt Ihr Führungswissen und erhalten weiteren Input zu wesentlichen Kernthemen. So bauen Sie Ihre Führungsposition in Ihrem Team aus und stellen sicher, dass Sie auch künftig mit herausfordernden und kritischen Führungssituationen konstruktiv, professionell und souverän umgehen können.

Inhalte

  • Auswertung der Praxisphase
  • Führungsmodelle und -strömungen in der Praxis
  • Führungsaufgaben und Führungsinstrumente
  • Team und Führung
  • Umgang mit schwierigen und kritischen Führungssituationen
  • Ausblick

Ihr Nutzen

  • Sie setzen sich intensiv mit wesentlichen Führungsaspekten und innovativen Führungsansätzen auseinander.
  • Sie reflektieren in der Gruppe Ihre Praxisphase und erhalten wertvolles Feedback für Ihre Weiterentwicklung.
  • Sie nutzen zentrale Führungsmodelle und -konzepte souverän in Ihrer Führungspraxis.
  • Sie verfügen über fundiertes Know-how als Gestalter:in in Veränderungsprozessen und bauen so Ihre Führungsposition weiter aus.
  • Sie steuern Ihre Teams gezielt und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Teamentwicklung.
  • Sie gehen souverän und kompetent auch mit schwierigen Führungssituationen um und nutzen hilfreiche Strategien in konfliktreichen Situationen.
Modul 6: E-Prüfung
30 Minuten
E-Prüfung
E-Prüfung

E-Prüfung zur Zertifizierung
Nach dem Besuch des 2. Präsenzseminars absolvieren Sie innerhalb eines Zeitraums von 3 Wochen eine ca. 30-minütige E-Prüfung über die Inhalte der Führungsausbildung. Sie erhalten ein detailliertes Zertifikat der Haufe Akademie.

Inhalte

Konzept

  • Dieses Führungsprogramm bildet die Erwartungen ab, die an Sie als neue Führungskraft auch in der Post-Corona-Zeit gestellt werden.
  • Den Kern Ihres Führungsprogramms bilden zwei intensive Präsenzseminare. Ergänzt werden diese von tutoriell begleiteten Praxis- und Transferphasen mit Webinaren sowie einer hilfreichen E-Learning-Bibliothek. So trainieren Sie praxisorientiert und wirksam die essenziellen Skills, die Sie für den Einstieg in die Führungsrolle benötigen.
  • Der Wechsel von Trainingseinheiten und der Umsetzung in der Praxisphase ermöglicht einen nachhaltigen Erfolg in der neuen Führungsrolle. Bei Bedarf können Sie auch komplexe Vorhaben und Projekte einbringen. Ein:e Programm-Tutor:in unterstützt Sie während der Praxisphase bei der Umsetzung.
  • Die begrenzte Teilnehmer:innenzahl sorgt für ein produktives Arbeitsklima und fördert die lösungsorientierte Bearbeitung eigener Praxisfälle.
  • Persönliche Rückmeldungen durch erfahrene Referent:innen und der regelmäßige Austausch mit Ihrer Teilnehmer:innengruppe fördern gezielt die Weiterentwicklung Ihrer Führungskompetenzen.
  • Die E-Learning-Bibliothek steht Ihnen während der gesamten Programmdauer und bis zu einem Jahr nach Abschluss des Programms zur Verfügung. So können Sie je nach Vorkenntnis und verfügbaren Ressourcen Wissenslücken schließen und vorhandenes Wissen erweitern.
  • Mit einer Prüfung und einem Zertifikat steigern Sie Ihren Wert für das Unternehmen. Nachweisliche Ergebnisse über Ihre Führungskompetenzen erhöhen Ihre Wirksamkeit und Ihr Standing als Führungskraft und Teamleader:in.

Während des gesamten Programms

  • Optionale Nutzung einer umfassenden E-Learning-Bibliothek.
  • Transfer der gewonnenen Erkenntnisse auf Ihre Führungspraxis.
     

Modul 1: Präsenz-Seminar (3 Tage)
In Führung gehen: Die eigene Rolle klären und gestalten

Im Auftakt zum Programm für Ihren Führungseinstieg erhalten Sie einen Überblick und machen sich mit Ihrer neuen Rolle als Führungskraft vertraut. Mit einer praxisbezogenen Übersicht über hilfreiche Führungsmodelle erarbeiten Sie sich eine grundlegende Basis für Ihre neue Führungsaufgabe. Sie erkennen zentrale Handlungsfelder und Kompetenzen als Führungskraft und nutzen wesentliche Instrumente zu Führung und Kommunikation. Methoden zur Selbstführung und Selbstwirksamkeit verhelfen Ihnen zu einem professionellen Einstieg in die neue Rolle, die Sie mithilfe Ihres selbst gewählten MyCase-Praxisprojektes gestalten.

Inhalte
Orientierung in der neuen Rolle

  • Die eigene Rolle als Führungskraft.
  • Die Basis guter Führung.
  • Das Leadership-Grundmodell.
  • Dimensionen und Handlungsfelder von Führung.

Selbstkompetenz und Selbstwirksamkeit als Führungskraft stärken

  • Mein Selbstbild als Führungskraft.
  • Ansprüche und Erwartungen an mich als Führungskraft.
  • Anforderungen an meine Mitarbeiter:innen und an mein Unternehmen.
  • Herausforderungen und Entwicklungsziele.

Kernkompetenzen für erfolgreiche Führung

  • Der Blick auf sich selbst: Selbstkompetenz, Selbstführung und Zeitkompetenz.
  • Sozialkompetenz in der Mitarbeiter:innenführung.
  • Organisationskompetenz im Team und im Unternehmen.
  • (Inter-)Kulturelle Kompetenz im jeweiligen Kontext.

Führung und Kommunikation

  • Führungsstile kennen und anwenden.
  • Wirksame Führungstools gezielt nutzen.
  • Erfolgreiche Kommunikationsmodelle für konsequente Führung.
  • Feedback geben und nehmen.
  • Beratung und Coaching als Erfolgselemente von Führung und Kommunikation.

Praxistransfer: Erfolgreich in der neuen Position

  • Verbindung zwischen Programm-Inhalten und Ihren Führungs-Aufgaben in einem persönlichen MyCase-Praxisprojekt.
  • Nächste Schritte und Entwicklung einer Strategie für Ihre Vorhaben.
  • Unterstützung durch Lernpartner:innen aus der Teilnehmer:innengruppe.

Ihr Nutzen

  • Sie eignen sich die Grundlagen von Führung an und setzen sich mit Ihrer eigenen Führungsrolle und Ihrem Führungs-Selbstverständnis auseinander.
  • Sie reflektieren Ihr Kommunikationsverhalten und trainieren zentrale Aufgaben und Situationen für Ihre Führung. Mit wirksamen Führungswerkzeugen und Kommunikations-Tools optimieren Sie Ihre Führungsstärke.
  • Sie erweitern Ihr Know-how zu Selbstführung und Zeitkompetenz im Hinblick auf Ihre neue Rolle und leiten daraus nachhaltige Maßnahmen zur persönlichen Performancesteigerung ab.
  • Sie übertragen Ihr Wissen und die Erkenntnisse aus dem Programm „On-the-Job“ in Ihren Führungsalltag.

Modul 2: Selbstlernphase
Management Know-how erfolgreich umsetzen
In dieser Phase übertragen Sie Ihre gewonnenen Erkenntnisse aus dem Seminar in Ihren konkreten Arbeitsalltag als neue Führungskraft. Auf Wunsch unterstützt und begleitet Sie ein:e Programm-Tutor:in dabei.

Persönlichkeitsanalyse Insights MDI® und Auswertung
Mit der Persönlichkeitsanalyse Insights MDI® erhalten Sie ein valides Feedback zu Ihren Talenten und Entwicklungspotenzialen als Führungskraft.
Bei einem persönlichen Interpretationsgespräch mit Ihrem:Ihrer Trainer:in erhalten Sie vertiefte Erkenntnisse über zentrale Motivatoren und Potenziale. Die Ergebnisse aus Ihrer Persönlichkeitsanalyse nutzen Sie für die Einschätzung Ihres Selbst- und Fremdbildes. Darüber hinaus wenden Sie den Blick auf die eigenen Mitarbeiter:innen, können diese besser einschätzen und richten Ihr Führungshandeln danach aus.

E-Learning-Bibliothek
Nutzen Sie auf Wunsch die begleitende E-Learning-Bibliothek und vertiefen Sie im Nachgang zeit- und ortsunabhängig Ihr Know-how zu Kernthemen der Führung. Die Intensität und Lerntiefe steuern Sie auf freiwilliger Basis selbst und passen den Lernstoff Ihren verfügbaren Ressourcen an.

E-Learnings:

  • Future Leadership Skills.
  • Führen auf Distanz.
  • Virtuelle Kommunikation im Team.

Modul 3: Webinar - Tools für erfolgreiche Führung
Im Rahmen des ersten praxisorientierten Webinars tauschen Sie sich angeleitet durch Ihre Trainer:innen zu Erfahrungen, Nutzenaspekten und Herausforderungen mit den Führungsinstrumenten aus Modul 1 aus und erhalten neue weiterführende Impulse zu aktuellen Leadership-Themen.

Modul 4: Webinar - Neue Wege in der Führung
Im Rahmen des zweiten praxisorientierten Webinars tauschen Sie sich angeleitet durch Ihre Trainer:innen zu Ihren Erfahrungen bei der Weiterentwicklung Ihrer Führungsrolle aus und erhalten Leadership-Praxishilfen für Ihre „neuen Wege in der Führung".
Sie nutzen das Webinar und die anschließende Transferphase für Ihre Führungspraxis.

    Modul 5: Präsenz-Seminar (3 Tage) und E-Prüfung 
    Zukunft führt: Die Führungsrolle nachhaltig gestalten

    Mit dem zweiten Präsenzseminar und der E-Prüfung beschließen Sie Ihre Ausbildung als neue Führungskraft. In der Gruppe erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback zur Ihren Führungskompetenzen und Ihrem MyCase-Praxisprojekt. Sie erweitern gezielt Ihr Führungswissen und erhalten konkrete Handlungsalternativen für herausfordernde Führungssituationen. So bauen Sie Ihre Führungsposition in Ihrem Team aus und stellen sicher, dass Sie auch künftig mit herausfordernden und kritischen Führungssituationen konstruktiv, professionell und souverän umgehen können.

    Inhalte
    Auswertung der Praxisphase

    • Vorstellung Ihrer Erkenntnisse im Praxisprojekt MyCase.
    • Feedback zum Thema und zu sich als Führungsperson.
    • Selbstdarstellung, Selbstmarketing, Motivation.

    Führungsmodelle und -strömungen in der Praxis

    • Situative Führung.
    • Die Führungskraft als Entrepreneur:in.
    • Kulturorientierte Führung.

    Führungsaufgaben und Führungsinstrumente

    • Meetings: effizient und effektiv.
    • Wirksame E-Mail-Kommunikation.
    • Innovationen fördern.
    • Erfolgreicher Umgang mit virtuellen Führungssituationen.
    • Vertrauen und Motivation stärken.
    • Verantwortung und ethisches Handeln.

    Team und Führung

    • Teams erfolgreich führen.
    • Teamentwicklung gestalten.
    • Wesentliche Steuerungselemente in der Teamführung.
    • Veränderungen wirksam gestalten.

    Umgang mit schwierigen und kritischen Führungssituationen

    • Die eigene Konfliktfähigkeit kennen und stärken.
    • Hilfreiche Konfliktlösungsstrategien anwenden.
    • Wirksame Tools zur Konfliktbewältigung.
    • Konstruktive Kommunikation.

    Ausblick

    • Feedback und Reflexion.
    • Entwickeln einer persönlichen Strategie für die eigene weitere Führungspraxis.
    • Hilfreiche Transfer-Partnerschaften weiterführen.
    • Vorbereitung auf die Zertifizierung.

    Ihr Nutzen

    • Sie setzen sich intensiv mit wesentlichen Führungsaspekten und innovativen Führungsansätzen auseinander.
    • Sie reflektieren in der Gruppe Ihr MyCase-Praxisprojekt und erhalten wertvolles Feedback für Ihre Weiterentwicklung.
    • Sie nutzen zentrale Führungsmodelle und -konzepte souverän in Ihrer Führungspraxis.
    • Sie verfügen über fundiertes Know-how als Gestalter:in in Veränderungsprozessen und bauen so Ihre Führungsposition weiter aus.
    • Sie steuern Ihre Teams gezielt und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Teamentwicklung.
    • Sie gehen souverän und kompetent auch mit schwierigen Führungssituationen um und nutzen hilfreiche Strategien in konfliktreichen Situationen.

    E-Prüfung zur Zertifizierung
    Nach dem Besuch des 2. Präsenzseminars absolvieren Sie innerhalb eines Zeitraums von 3 Wochen eine ca. 30-minütige E-Prüfung über die Inhalte der Führungsausbildung. Sie erhalten ein detailliertes Zertifikat der Haufe Akademie.

     

    Lernumgebung

    In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

    Ihr Nutzen

    Ihre Vorteile auf einen Blick:

    • Eine wirksame Selbsteinschätzung und die Entwicklung professioneller Führungskompetenzen.
    • Schnell anwendbare Führungsmethoden und -instrumente.
    • Hilfreiche Modelle und Führungstools für eine wirksame Führung.
    • Ganzheitliches Wissen zur Führung eines Verantwortungsbereichs.
    • Austausch und Networking mit Trainer:innen und Teilnehmer:innen unterschiedlichster Branchen.
    • Effektive Weiterentwicklung in der neuen Rolle und Umsetzung der eigenen Lernziele.
    • Hoher Praxis- und Transferbezug zum Führungsalltag.
    • Günstiges Führungskräfteprogramm für eigene Mitarbeitende, ohne selbst kostspielige Programme aufzulegen.
    • Schnelle Wirksamkeit als Führungskraft in der neuen Führungsrolle durch hohen Praxisbezug und effektiv begleiteten Transfer.

    Methoden

    • Präsenz-Seminare: Optimaler Wissensaufbau und Lerntransfer durch Training, Vertiefung und persönlichen Austausch. Fachvorträge, Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenarbeiten, Rollenspiele, Erfahrungsaustausch, Coaching, Diskussionen und individuelles Feedback.
    • Persönlichkeitsanalyse Insights MDI®: Online-gestützte Persönlichkeitsanalyse mit telefonischem Interpretationsgespräch.
    • Webinare und Praxisphase: Austausch der Teilnehmenden, Vermittlung von Inhalten, Steuerung der Transferphasen.
    • E-Learning-Bibliothek: Bedarfsorientierte Nutzung zur Wissenserweiterung und -vertiefung.
    • E-Prüfung: Online-Prüfung mit Zertifikat.

    Teilnehmer:innenkreis

    Neue Führungskräfte, die ihre erste Führungsposition übernehmen oder gerade übernommen haben und mit einem zertifizierten Führungsprogramm eine qualifizierte Basis für Ihre weitere Laufbahn schaffen wollen.

    ePrüfung zur Zertifizierung

    Nach dem Besuch des 2. Präsenzseminars absolvieren Sie innerhalb eines Zeitraums von 3 Wochen eine ca. 30-minütige E-Prüfung über die Inhalte der Führungsausbildung. Sie erhalten ein detailliertes Zertifikat der Haufe Akademie.

    Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

    Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

    Mehr erfahren
    Modul 1: Online-Seminar
    3 Tage
    Erfolgreich als neue Führungskraft: Die eigene Rolle klären und gestalten
    Erfolgreich als neue Führungskraft: Die eigene Rolle klären und gestalten

    In Führung gehen: Die eigene Rolle klären und gestalten

    Im Auftakt zum Programm für Ihren Führungseinstieg erhalten Sie einen Überblick und machen sich mit Ihrer neuen Rolle als Führungskraft vertraut. Mit einer praxisbezogenen Übersicht über hilfreiche Führungsmodelle erarbeiten Sie sich eine grundlegende Basis für Ihre neue Führungsaufgabe. Sie erkennen zentrale Handlungsfelder und Kompetenzen als Führungskraft und nutzen wesentliche Instrumente zu Führung und Kommunikation. Methoden zur Selbstführung und Selbstwirksamkeit verhelfen Ihnen zu einem professionellen Einstieg in die neue Rolle.

    Inhalte

    • Orientierung in der neuen Rolle
    • Selbstkompetenz und Selbstwirksamkeit als Führungskraft stärken
    • Kernkompetenzen für erfolgreiche Führung
    • Führung und Kommunikation
    • Praxistransfer: Erfolgreich in der neuen Position.

    Ihr Nutzen

    • Sie eignen sich die Grundlagen von Führung an und setzen sich mit Ihrer eigenen Führungsrolle und ihrem Führungs-Selbstverständnis auseinander.
    • Sie reflektieren Ihr Kommunikationsverhalten und trainieren zentrale Aufgaben und Situationen für Ihre Führung. Mit wirksamen Führungswerkzeugen und Kommunikationstools optimieren Sie Ihre Führungsstärke.
    • Sie erweitern Ihr Know-how zu Selbstführung und Zeitkompetenz im Hinblick auf Ihre neue Rolle und leiten daraus nachhaltige Maßnahmen zur persönlichen Performancesteigerung ab.
    • Sie übertragen Ihr Wissen und die Erkenntnisse aus dem Programm „On-the-Job” auf Ihren Führungsalltag.
    Modul 2: Selbstlernphase
    3,5 Std
    Praxis- und Transferphase
    Praxis- und Transferphase

    Management Know-how erfolgreich umsetzen

    In dieser Phase übertragen Sie Ihre gewonnenen Erkenntnisse aus dem Seminar auf Ihren konkreten Arbeitsalltag als neue Führungskraft. Auf Wunsch unterstützt und begleitet Sie Ihr:e Programm-Tutor:in dabei.

    Persönlichkeitsanalyse INSIGHTS MDI® Talent Insights und Auswertung

    Mit der zertifizierten und weltweit anerkannten Persönlichkeitsanalyse INSIGHTS MDI® Talent Insights erhalten Sie ein valides Feedback zu Ihren Talenten und Entwicklungspotenzialen als Führungskraft.

    Bei einem persönlichen Interpretationsgespräch mit Ihrem:Ihrer Trainer:in erhalten Sie vertiefte Erkenntnisse über zentrale Motivatoren und Potenziale. Die Ergebnisse aus Ihrer Persönlichkeitsanalyse nutzen Sie für die Einschätzung Ihres Selbst- und Fremdbildes. Darüber hinaus wenden Sie den Blick auf die eigenen Mitarbeiter:innen, können diese besser einschätzen und richten Ihr Führungshandeln danach aus.

    E-Learning-Bibliothek

    Nutzen Sie auf Wunsch die begleitende E-Learning-Bibliothek und vertiefen Sie im Nachgang zeit- und ortsunabhängig Ihr Know-how zu Kernthemen der Führung. Die Intensität und Lerntiefe steuern Sie auf freiwilliger Basis selbst und passen den Lernstoff Ihren verfügbaren Ressourcen an.

    E-Learnings:

    • Future Leadership Skills
    • Führen auf Distanz
    • Virtuelle Kommunikation im Team
    Modul 3: Online-Seminar
    2 Std.
    Tools für erfolgreiche Führung
    Tools für erfolgreiche Führung

    Im Rahmen des praxisorientierten Webinars erhalten Sie Feedback zum Fortschritt Ihrer Entwicklung in die Führungsposition und nutzen hier wesentliche Hinweise zur gezielten Weiterentwicklung in Ihrem Führungsalltag.

    Modul 4: Online-Seminar
    2 Std.
    Neue Wege in der Führung
    Neue Wege in der Führung

    Vor allem die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt und dynamisierter Organisationen erfordern Fähigkeiten, mit Unsicherheit und Komplexität umzugehen, Selbstorganisation zu fördern und die eigene Rolle klar zu gestalten. Und bei alledem: selbst in der eigenen Kraft zu bleiben. Im praxisorientierten Webinar arbeiten Sie an Ihren Praxisfällen und erhalten kurze inhaltliche Inputs zu innovativen Führungsthemen.

    Sie nutzen das Webinar und die anschließende Praxisphase zur Vorbereitung des folgenden Online-Moduls und zur Bearbeitung von Praxisfällen.

    Modul 5: Online-Seminar
    3 Tage
    Zukunft führt: Die Führungsrolle nachhaltig gestalten
    Zukunft führt: Die Führungsrolle nachhaltig gestalten

    Mit dem zweiten Online-Seminar und der Online-Prüfung beschließen Sie Ihre Ausbildung als junge Führungskraft. In der Gruppe erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback zu Ihren Führungskompetenzen und Ihrer Praxisphase. Sie erweitern gezielt Ihr Führungswissen und erhalten weiteren Input zu wesentlichen Kernthemen. So bauen Sie Ihre Führungsposition in Ihrem Team aus und stellen sicher, dass Sie auch künftig mit herausfordernden und kritischen Führungssituationen konstruktiv, professionell und souverän umgehen können.

    Inhalte

    • Auswertung der Praxisphase
    • Führungsmodelle und -strömungen in der Praxis
    • Führungsaufgaben und Führungsinstrumente
    • Team und Führung
    • Umgang mit schwierigen und kritischen Führungssituationen
    • Ausblick

    Ihr Nutzen

    • Sie setzen sich intensiv mit wesentlichen Führungsaspekten und innovativen Führungsansätzen auseinander.
    • Sie reflektieren in der Gruppe Ihre Praxisphase und erhalten wertvolles Feedback für Ihre Weiterentwicklung.
    • Sie nutzen zentrale Führungsmodelle und -konzepte souverän in Ihrer Führungspraxis.
    • Sie verfügen über fundiertes Know-how als Gestalter:in in Veränderungsprozessen und bauen so Ihre Führungsposition weiter aus.
    • Sie steuern Ihre Teams gezielt und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Teamentwicklung.
    Modul 6: E-Prüfung
    30 Minuten
    E-Prüfung
    E-Prüfung

    E-Prüfung zur Zertifizierung
    Nach dem Besuch des 2. Präsenzseminars absolvieren Sie innerhalb eines Zeitraums von 3 Wochen eine ca. 30-minütige E-Prüfung über die Inhalte der Führungsausbildung. Sie erhalten ein detailliertes Zertifikat der Haufe Akademie.

    Inhalte

    Konzept

    • Dieses Führungsprogramm bildet die Erwartungen ab, die an Sie als neue Führungskraft auch in der Post-Corona-Zeit gestellt werden.
    • Den Kern Ihres Führungsprogramms bilden zwei intensive Online-Seminare. Ergänzt werden diese von tutoriell begleiteten Praxis- und Transferphasen mit Webinaren sowie einer hilfreichen E-Learning-Bibliothek. So trainieren Sie praxisorientiert und wirksam die essenziellen Skills, die Sie für den Einstieg in die Führungsrolle benötigen.
    • Der Wechsel von Trainingseinheiten und der Umsetzung in der Praxisphase ermöglicht einen nachhaltigen Erfolg in der neuen Führungsrolle. Bei Bedarf können Sie auch komplexe Vorhaben und Projekte einbringen. Ein:e Programm-Tutor:in unterstützt Sie während der Praxisphase bei der Umsetzung.
    • Die begrenzte Teilnehmer:innenzahl sorgt für ein produktives Arbeitsklima und fördert die lösungsorientierte Bearbeitung eigener Praxisfälle.
    • Persönliche Rückmeldungen durch erfahrene Referent:innen und der regelmäßige Austausch mit Ihrer Teilnehmer:innengruppe fördern gezielt die Weiterentwicklung Ihrer Führungskompetenzen.
    • Die E-Learning-Bibliothek steht Ihnen während der gesamten Programmdauer und bis zu einem Jahr nach Abschluss des Programms zur Verfügung. So können Sie je nach Vorkenntnis und verfügbaren Ressourcen Wissenslücken schließen und vorhandenes Wissen erweitern.
    • Mit einer Prüfung und einem Zertifikat steigern Sie Ihren Wert für das Unternehmen. Nachweisliche Ergebnisse über Ihre Führungskompetenzen erhöhen Ihre Wirksamkeit und Ihr Standing als Führungskraft und Teamleader:in.

    Während des gesamten Programms

    • Optionale Nutzung einer umfassenden E-Learning-Bibliothek.
    • Transfer der gewonnenen Erkenntnisse auf Ihre Führungspraxis.
       

    Modul 1: Online-Seminar (3 Tage)
    In Führung gehen: Die eigene Rolle klären und gestalten

    Im Auftakt zum Programm für Ihren Führungseinstieg erhalten Sie einen Überblick und machen sich mit Ihrer neuen Rolle als Führungskraft vertraut. Mit einer praxisbezogenen Übersicht über hilfreiche Führungsmodelle erarbeiten Sie sich eine grundlegende Basis für Ihre neue Führungsaufgabe. Sie erkennen zentrale Handlungsfelder und Kompetenzen als Führungskraft und nutzen wesentliche Instrumente zu Führung und Kommunikation. Methoden zur Selbstführung und Selbstwirksamkeit verhelfen Ihnen zu einem professionellen Einstieg in die neue Rolle, die Sie mithilfe Ihres selbst gewählten MyCase-Praxisprojektes gestalten.

    Inhalte
    Orientierung in der neuen Rolle

    • Die eigene Rolle als Führungskraft.
    • Die Basis guter Führung.
    • Das Leadership-Grundmodell.
    • Dimensionen und Handlungsfelder von Führung.

    Selbstkompetenz und Selbstwirksamkeit als Führungskraft stärken

    • Mein Selbstbild als Führungskraft.
    • Ansprüche und Erwartungen an mich als Führungskraft.
    • Anforderungen an meine Mitarbeiter:innen und an mein Unternehmen.
    • Herausforderungen und Entwicklungsziele.

    Kernkompetenzen für erfolgreiche Führung

    • Der Blick auf sich selbst: Selbstkompetenz, Selbstführung und Zeitkompetenz.
    • Sozialkompetenz in der Mitarbeiter:innenführung.
    • Organisationskompetenz im Team und im Unternehmen.
    • (Inter-)Kulturelle Kompetenz im jeweiligen Kontext.

    Führung und Kommunikation

    • Führungsstile kennen und anwenden.
    • Wirksame Führungstools gezielt nutzen.
    • Erfolgreiche Kommunikationsmodelle für konsequente Führung.
    • Feedback geben und nehmen.
    • Beratung und Coaching als Erfolgselemente von Führung und Kommunikation.

    Praxistransfer: Erfolgreich in der neuen Position

    • Verbindung zwischen Programm-Inhalten und Ihren Führungs-Aufgaben in einem persönlichen MyCase-Praxisprojekt.
    • Nächste Schritte und Entwicklung einer Strategie für Ihre Vorhaben.
    • Unterstützung durch Lernpartner:innen aus der Teilnehmer:innengruppe.

    Ihr Nutzen

    • Sie eignen sich die Grundlagen von Führung an und setzen sich mit Ihrer eigenen Führungsrolle und Ihrem Führungs-Selbstverständnis auseinander.
    • Sie reflektieren Ihr Kommunikationsverhalten und trainieren zentrale Aufgaben und Situationen für Ihre Führung. Mit wirksamen Führungswerkzeugen und Kommunikations-Tools optimieren Sie Ihre Führungsstärke.
    • Sie erweitern Ihr Know-how zu Selbstführung und Zeitkompetenz im Hinblick auf Ihre neue Rolle und leiten daraus nachhaltige Maßnahmen zur persönlichen Performancesteigerung ab.
    • Sie übertragen Ihr Wissen und die Erkenntnisse aus dem Programm „On-the-Job“ in Ihren Führungsalltag.

    Modul 2: Selbstlernphase
    Management Know-how erfolgreich umsetzen
    In dieser Phase übertragen Sie Ihre gewonnenen Erkenntnisse aus dem Seminar in Ihren konkreten Arbeitsalltag als neue Führungskraft. Auf Wunsch unterstützt und begleitet Sie ein:e Programm-Tutor:in dabei.

    Persönlichkeitsanalyse Insights MDI® und Auswertung
    Mit der Persönlichkeitsanalyse Insights MDI® erhalten Sie ein valides Feedback zu Ihren Talenten und Entwicklungspotenzialen als Führungskraft.
    Bei einem persönlichen Interpretationsgespräch mit Ihrem:Ihrer Trainer:in erhalten Sie vertiefte Erkenntnisse über zentrale Motivatoren und Potenziale. Die Ergebnisse aus Ihrer Persönlichkeitsanalyse nutzen Sie für die Einschätzung Ihres Selbst- und Fremdbildes. Darüber hinaus wenden Sie den Blick auf die eigenen Mitarbeiter:innen, können diese besser einschätzen und richten Ihr Führungshandeln danach aus.

    E-Learning-Bibliothek
    Nutzen Sie auf Wunsch die begleitende E-Learning-Bibliothek und vertiefen Sie im Nachgang zeit- und ortsunabhängig Ihr Know-how zu Kernthemen der Führung. Die Intensität und Lerntiefe steuern Sie auf freiwilliger Basis selbst und passen den Lernstoff Ihren verfügbaren Ressourcen an.

    E-Learnings:

    • Future Leadership Skills.
    • Führen auf Distanz.
    • Virtuelle Kommunikation im Team.

    Modul 3: Webinar - Tools für erfolgreiche Führung
    Im Rahmen des ersten praxisorientierten Webinars tauschen Sie sich angeleitet durch Ihre Trainer:innen zu Erfahrungen, Nutzenaspekten und Herausforderungen mit den Führungsinstrumenten aus Modul 1 aus und erhalten neue weiterführende Impulse zu aktuellen Leadership-Themen.

    Modul 4: Webinar - Neue Wege in der Führung
    Im Rahmen des zweiten praxisorientierten Webinars tauschen Sie sich angeleitet durch Ihre Trainer:innen zu Ihren Erfahrungen bei der Weiterentwicklung Ihrer Führungsrolle aus und erhalten Leadership-Praxishilfen für Ihre „neuen Wege in der Führung".
    Sie nutzen das Webinar und die anschließende Transferphase für Ihre Führungspraxis.

      Modul 5: Online-Seminar (3 Tage) und E-Prüfung 
      Zukunft führt: Die Führungsrolle nachhaltig gestalten

      Mit dem zweiten Online-Seminar und der E-Prüfung beschließen Sie Ihre Ausbildung als neue Führungskraft. In der Gruppe erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback zur Ihren Führungskompetenzen und Ihrem MyCase-Praxisprojekt. Sie erweitern gezielt Ihr Führungswissen und erhalten konkrete Handlungsalternativen für herausfordernde Führungssituationen. So bauen Sie Ihre Führungsposition in Ihrem Team aus und stellen sicher, dass Sie auch künftig mit herausfordernden und kritischen Führungssituationen konstruktiv, professionell und souverän umgehen können.

      Inhalte
      Auswertung der Praxisphase

      • Vorstellung Ihrer Erkenntnisse im Praxisprojekt MyCase.
      • Feedback zum Thema und zu sich als Führungsperson.
      • Selbstdarstellung, Selbstmarketing, Motivation.

      Führungsmodelle und -strömungen in der Praxis

      • Situative Führung.
      • Die Führungskraft als Entrepreneur:in.
      • Kulturorientierte Führung.

      Führungsaufgaben und Führungsinstrumente

      • Meetings: effizient und effektiv.
      • Wirksame E-Mail-Kommunikation.
      • Innovationen fördern.
      • Erfolgreicher Umgang mit virtuellen Führungssituationen.
      • Vertrauen und Motivation stärken.
      • Verantwortung und ethisches Handeln.

      Team und Führung

      • Teams erfolgreich führen.
      • Teamentwicklung gestalten.
      • Wesentliche Steuerungselemente in der Teamführung.
      • Veränderungen wirksam gestalten.

      Umgang mit schwierigen und kritischen Führungssituationen

      • Die eigene Konfliktfähigkeit kennen und stärken.
      • Hilfreiche Konfliktlösungsstrategien anwenden.
      • Wirksame Tools zur Konfliktbewältigung.
      • Konstruktive Kommunikation.

      Ausblick

      • Feedback und Reflexion.
      • Entwickeln einer persönlichen Strategie für die eigene weitere Führungspraxis.
      • Hilfreiche Transfer-Partnerschaften weiterführen.
      • Vorbereitung auf die Zertifizierung.

      Ihr Nutzen

      • Sie setzen sich intensiv mit wesentlichen Führungsaspekten und innovativen Führungsansätzen auseinander.
      • Sie reflektieren in der Gruppe Ihr MyCase-Praxisprojekt und erhalten wertvolles Feedback für Ihre Weiterentwicklung.
      • Sie nutzen zentrale Führungsmodelle und -konzepte souverän in Ihrer Führungspraxis.
      • Sie verfügen über fundiertes Know-how als Gestalter:in in Veränderungsprozessen und bauen so Ihre Führungsposition weiter aus.
      • Sie steuern Ihre Teams gezielt und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Teamentwicklung.
      • Sie gehen souverän und kompetent auch mit schwierigen Führungssituationen um und nutzen hilfreiche Strategien in konfliktreichen Situationen.

      E-Prüfung zur Zertifizierung
      Nach dem Besuch des 2. Online-Seminars absolvieren Sie innerhalb eines Zeitraums von 3 Wochen eine ca. 30-minütige E-Prüfung über die Inhalte der Führungsausbildung. Sie erhalten ein detailliertes Zertifikat der Haufe Akademie.
       

       

      Lernumgebung

      In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

      Ihr Nutzen

      Ihre Vorteile auf einen Blick:

      • Eine wirksame Selbsteinschätzung und die Entwicklung professioneller Führungskompetenzen.
      • Schnell anwendbare Führungsmethoden und -instrumente.
      • Hilfreiche Modelle und Führungstools für eine wirksame Führung.
      • Ganzheitliches Wissen zur Führung eines Verantwortungsbereichs.
      • Austausch und Networking mit Trainer:innen und Teilnehmer:innen unterschiedlichster Branchen.
      • Effektive Weiterentwicklung in der neuen Rolle und Umsetzung der eigenen Lernziele.
      • Hoher Praxis- und Transferbezug zum Führungsalltag.
      • Günstiges Führungskräfteprogramm für eigene Mitarbeitende, ohne selbst kostspielige Programme aufzulegen.
      • Schnelle Wirksamkeit als Führungskraft in der neuen Führungsrolle durch hohen Praxisbezug und effektiv begleiteten Transfer.

      Trainer:innen

      Methoden

      • Online-Seminare: Optimaler Wissensaufbau und Lerntransfer durch Training, Vertiefung und persönlichen Austausch. Fachvorträge, Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenarbeiten, Rollenspiele, Erfahrungsaustausch, Coaching, Diskussionen und individuelles Feedback.
      • Persönlichkeitsanalyse Insights MDI®: Online-gestützte Persönlichkeitsanalyse mit telefonischem Interpretationsgespräch.
      • Webinare und Praxisphase: Austausch der Teilnehmenden, Vermittlung von Inhalten, Steuerung der Transferphasen.
      • E-Learning-Bibliothek: Bedarfsorientierte Nutzung zur Wissenserweiterung und -vertiefung.
      • E-Prüfung: Online-Prüfung mit Zertifikat.

      Teilnehmer:innenkreis

      Neue Führungskräfte, die ihre erste Führungsposition übernehmen oder gerade übernommen haben und mit einem zertifizierten Führungsprogramm eine qualifizierte Basis für Ihre weitere Laufbahn schaffen wollen.

      ePrüfung zur Zertifizierung

      Nach dem Besuch des 2. Online-Seminars absolvieren Sie innerhalb eines Zeitraums von 3 Wochen eine ca. 30-minütige E-Prüfung über die Inhalte der Führungsausbildung. Sie erhalten ein detailliertes Zertifikat der Haufe Akademie.

      Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

      Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

      Mehr erfahren

      Stimmen unserer Teilnehmer:innen

      Mit dem Programm „License for Young Leaders“ konnte ich durch das Erlernen verschiedener Leadership Skills meinen eigenen Kontext effektiv erweitern. Dabei half das sehr ansprechende Setting sowie der ausgezeichnete Methodenmix.

      Asef Duratovic
      DMG MORI, Bielefeld

      Der Methodenmix hat sehr viel Abwechslung in dieses Blended Learning eingebracht.

      Torsten Wehrmann
      Niedersächsisches Studieninstitut NSI, Hannover

      Ein vielseitiges Themenspektrum sowie ein wertvoller und herzlicher Austausch mit den anderen Teilnehmern am Präsenztag.

      Asef Duratovic
      DMG MORI, Bielefeld

      Sehr gut haben mir die verschiedenen Fallbeispiele und der nahe Praxisbezug zu diesem Blended Learning gefallen!

      Christoph Anding
      Comau Deutschland GmbH, München

      „Die Art der Vorgehensweise hat mir besonders gut gefallen!“

      Mareike Gehring
      Gerdes Kunststoff-Technik GmbH, Extertal

      Seminarbewertung zu „License for Young Leaders: Das Führungsprogramm für neue Führungskräfte“

      4,2 von 5
      bei 98 Bewertungen
      Seminarinhalte:
      4,2
      Verständlichkeit der Inhalte:
      4,1
      Praxisbezug:
      4,1
      Aktualität:
      4,3
      Teilnehmer:innen­unterlagen:
      3,7
      Fachkompetenz:
      4,6
      Teilnehmenden­orientiert:
      4,5
      Methodenvielfalt:
      4,2
      Blick ins Produkt

      Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

      Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

      Whitepaper: 10 essenzielle Tipps für neue Führungskräfte

      Alles für Ihren Führungseinstieg Als neue Führungskraft warten jede Menge Herausforderungen auf Sie. Denn Sie sind den Erwartungen verschiedener Hierarchie stufen ausgesetzt, die Sie als Mitarbeiter so noch nicht kannten.

      Für eine Zukunft als erfolgreiche Führungskraft sind insbesondere die ersten 100 Tage entscheidend, da der erste Eindruck Ihrer Führungstätigkeit im Team und bei den Vorgesetzten besonders nachhaltig ist.

      In dieser Zeit können Sie Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten zeigen. Unsere Tipps helfen, dass Sie in dieser ersten Zeit die Basis für eine erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihrem Team schaffen.

      Kostenlos downloaden

      Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

      Whitepaper: 10 essenzielle Tipps für neue Führungskräfte

      Alles für Ihren Führungseinstieg Als neue Führungskraft warten jede Menge Herausforderungen auf Sie. Denn Sie sind den Erwartungen verschiedener Hierarchie stufen ausgesetzt, die Sie als Mitarbeiter so noch nicht kannten.

      Für eine Zukunft als erfolgreiche Führungskraft sind insbesondere die ersten 100 Tage entscheidend, da der erste Eindruck Ihrer Führungstätigkeit im Team und bei den Vorgesetzten besonders nachhaltig ist.

      In dieser Zeit können Sie Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten zeigen. Unsere Tipps helfen, dass Sie in dieser ersten Zeit die Basis für eine erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihrem Team schaffen.

      Kostenlos downloaden

      Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
      Buchungs-Nr.:
      3242
      € 4.440,- zzgl. MwSt
      2 x 3 Tage Pr …
      an 6 Orten
      mit Zertifikat
      8 Termine
      Präsenz Termine
      Gemeinsam online weiterbilden mehr
      Buchungs-Nr.:
      33719
      € 4.440,- zzgl. MwSt
      2 x 3 Tage On …
      Online
      mit Zertifikat
      am 06.03.2024
      Live-Online Termine
      Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
      Preis auf Anfrage
      • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
      • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
      • Zeit und Reisekosten sparen
      2 x 3 Tage Präsenz, 2 x 2 h Webinar, E-Learning-Bibliothek, 1 h Auswertung, Transfer, Austausch.
      Präsenz oder Online
      mit Zertifikat

      Starttermine und Details

        Zeitraum wählen
      0 Termine
      24.01.2024
      Berlin
      Buchungsnummer: 3242
      € 4.440,- zzgl. MwSt.
      € 5.283,60 inkl. MwSt.
      Veranstaltungsort
      RIU Plaza
      RIU Plaza
      Martin-Luther-Straße 1, 10777 Berlin
      Anreise mit der Deutschen Bahn
      Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
      Durchführung
      Technische Hinweise
      Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
      Module
      2 x 3 Tage Präsenz, 2 x 2 h Webinar, E-Learning-Bibliothek, 1 h Auswertung, Transfer, Austausch.
      Zahl der Teilnehmenden begrenzt
      Präsenzseminar
      Erfolgreich als neue Führungskraft: Die eigene Rolle klären und gestalten
      Termin
      24.-26.01.2024
      Veranstaltungsort
      RIU Plaza
      Tagesablauf
      1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
      3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
      Online-Seminar
      Tools für erfolgreiche Führung
      Termin
      20.02.2024
      Durchführung
      zoom
      Tagesablauf
      Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
      Online-Seminar
      Neue Wege in der Führung
      Termin
      19.03.2024
      Durchführung
      zoom
      Tagesablauf
      Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
      Präsenzseminar
      Zukunft führt: Die Führungsrolle nachhaltig gestalten
      Termin
      10.-12.04.2024
      Veranstaltungsort
      RIU Plaza
      Tagesablauf
      1.-3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
      Gebühr beinhaltet

      Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

      • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
      • Pausenverpflegung und
      • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

      Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

      Sonderkonditionen
      Aufgrund der intensiven gruppendynamischen Prozesse ist die Ausbildung nur zusammenhängend buchbar.
      06.02.2024
      Frankfurt a. M./Oberursel
      Buchungsnummer: 3242
      € 4.440,- zzgl. MwSt.
      € 5.283,60 inkl. MwSt.
      Veranstaltungsort
      elaya hotel frankfurt oberursel
      elaya hotel frankfurt oberursel
      Zimmersmühlenweg 35, 61440 Frankfurt a. M./Oberursel
      Anreise mit der Deutschen Bahn
      Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
      Durchführung
      Technische Hinweise
      Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
      Module
      2 x 3 Tage Präsenz, 2 x 2 h Webinar, E-Learning-Bibliothek, 1 h Auswertung, Transfer, Austausch.
      Zahl der Teilnehmenden begrenzt
      Präsenzseminar
      Erfolgreich als neue Führungskraft: Die eigene Rolle klären und gestalten
      Termin
      06.-08.02.2024
      Veranstaltungsort
      elaya hotel frankfurt oberursel
      Tagesablauf
      1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
      3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
      Online-Seminar
      Tools für erfolgreiche Führung
      Termin
      05.03.2024
      Durchführung
      zoom
      Tagesablauf
      Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
      Online-Seminar
      Neue Wege in der Führung
      Termin
      26.03.2024
      Durchführung
      zoom
      Tagesablauf
      Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
      Präsenzseminar
      Zukunft führt: Die Führungsrolle nachhaltig gestalten
      Termin
      23.-25.04.2024
      Veranstaltungsort
      elaya hotel frankfurt oberursel
      Tagesablauf
      1.-3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
      Gebühr beinhaltet

      Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

      • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
      • Pausenverpflegung und
      • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

      Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

      Sonderkonditionen
      Aufgrund der intensiven gruppendynamischen Prozesse ist die Ausbildung nur zusammenhängend buchbar.
      06.03.2024
      Live-Online
      Buchungsnummer: 33719
      € 4.440,- zzgl. MwSt.
      € 5.283,60 inkl. MwSt.
      Durchführung
      Technische Hinweise
      Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
      Module
      2 x 3 Tage Online-Seminar, 2 x 2 h Webinar, E-Learning-Bibliothek, 1 h Auswertung, Transfer, Austausch.
      Zahl der Teilnehmenden begrenzt
      Online-Seminar
      Erfolgreich als neue Führungskraft: Die eigene Rolle klären und gestalten
      Termin
      06.-08.03.2024
      Durchführung
      zoom
      Tagesablauf
      1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
      3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
      Online-Seminar
      Tools für erfolgreiche Führung
      Termin
      08.04.2024
      Durchführung
      zoom
      Tagesablauf
      Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
      Online-Seminar
      Neue Wege in der Führung
      Termin
      29.04.2024
      Durchführung
      zoom
      Tagesablauf
      Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
      Online-Seminar
      Zukunft führt: Die Führungsrolle nachhaltig gestalten
      Termin
      15.-17.05.2024
      Durchführung
      zoom
      Tagesablauf
      1.-3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
      Sonderkonditionen
      Aufgrund der intensiven gruppendynamischen Prozesse ist die Ausbildung nur zusammenhängend buchbar.
      17.04.2024
      Hamburg
      Buchungsnummer: 3242
      € 4.440,- zzgl. MwSt.
      € 5.283,60 inkl. MwSt.
      Veranstaltungsort
      Novotel Hamburg Alster
      Novotel Hamburg Alster
      Lübecker Straße 3, 22087 Hamburg
      Anreise mit der Deutschen Bahn
      Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
      Durchführung
      Technische Hinweise
      Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
      Module
      2 x 3 Tage Präsenz, 2 x 2 h Webinar, E-Learning-Bibliothek, 1 h Auswertung, Transfer, Austausch.
      Zahl der Teilnehmenden begrenzt
      Präsenzseminar
      Erfolgreich als neue Führungskraft: Die eigene Rolle klären und gestalten
      Termin
      17.-19.04.2024
      Veranstaltungsort
      Novotel Hamburg Alster
      Tagesablauf
      1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
      3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
      Online-Seminar
      Tools für erfolgreiche Führung
      Termin
      13.05.2024
      Durchführung
      zoom
      Tagesablauf
      Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
      Online-Seminar
      Neue Wege in der Führung
      Termin
      10.06.2024
      Durchführung
      zoom
      Tagesablauf
      Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
      Präsenzseminar
      Zukunft führt: Die Führungsrolle nachhaltig gestalten
      Termin
      10.-12.07.2024
      Veranstaltungsort
      Novotel Hamburg Alster
      Tagesablauf
      1.-3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
      Gebühr beinhaltet

      Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

      • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
      • Pausenverpflegung und
      • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

      Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

      Sonderkonditionen
      Aufgrund der intensiven gruppendynamischen Prozesse ist die Ausbildung nur zusammenhängend buchbar.
      24.07.2024
      München
      Buchungsnummer: 3242
      € 4.440,- zzgl. MwSt.
      € 5.283,60 inkl. MwSt.
      Veranstaltungsort
      Holiday Inn Unterhaching
      Holiday Inn Unterhaching
      Inselkammerstraße 7-9, 82008 München
      Anreise mit der Deutschen Bahn
      Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
      Durchführung
      Technische Hinweise
      Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
      Module
      2 x 3 Tage Präsenz, 2 x 2 h Webinar, E-Learning-Bibliothek, 1 h Auswertung, Transfer, Austausch.
      Zahl der Teilnehmenden begrenzt
      Präsenzseminar
      Erfolgreich als neue Führungskraft: Die eigene Rolle klären und gestalten
      Termin
      24.-26.07.2024
      Veranstaltungsort
      Holiday Inn Unterhaching
      Tagesablauf
      1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
      3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
      Online-Seminar
      Tools für erfolgreiche Führung
      Termin
      20.08.2024
      Durchführung
      zoom
      Tagesablauf
      Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
      Online-Seminar
      Neue Wege in der Führung
      Termin
      17.09.2024
      Veranstaltungsort
      Tagesablauf
      Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
      Präsenzseminar
      Zukunft führt: Die Führungsrolle nachhaltig gestalten
      Termin
      16.-18.10.2024
      Veranstaltungsort
      Holiday Inn Unterhaching
      Tagesablauf
      1.-3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
      Gebühr beinhaltet

      Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

      • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
      • Pausenverpflegung und
      • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

      Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

      Sonderkonditionen
      Aufgrund der intensiven gruppendynamischen Prozesse ist die Ausbildung nur zusammenhängend buchbar.
      23.10.2024
      Berlin
      Buchungsnummer: 3242
      € 4.440,- zzgl. MwSt.
      € 5.283,60 inkl. MwSt.
      Veranstaltungsort
      RIU Plaza
      RIU Plaza
      Martin-Luther-Straße 1, 10777 Berlin
      Anreise mit der Deutschen Bahn
      Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
      Durchführung
      Technische Hinweise
      Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
      Module
      2 x 3 Tage Präsenz, 2 x 2 h Webinar, E-Learning-Bibliothek, 1 h Auswertung, Transfer, Austausch.
      Zahl der Teilnehmenden begrenzt
      Präsenzseminar
      Erfolgreich als neue Führungskraft: Die eigene Rolle klären und gestalten
      Termin
      23.-25.10.2024
      Veranstaltungsort
      RIU Plaza
      Tagesablauf
      1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
      3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
      Online-Seminar
      Tools für erfolgreiche Führung
      Termin
      11.11.2024
      Durchführung
      zoom
      Tagesablauf
      Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
      Online-Seminar
      Neue Wege in der Führung
      Termin
      02.12.2024
      Durchführung
      zoom
      Tagesablauf
      Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
      Präsenzseminar
      Zukunft führt: Die Führungsrolle nachhaltig gestalten
      Termin
      09.-11.12.2024
      Veranstaltungsort
      RIU Plaza
      Tagesablauf
      1.-3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
      Gebühr beinhaltet

      Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

      • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
      • Pausenverpflegung und
      • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

      Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

      Sonderkonditionen
      Aufgrund der intensiven gruppendynamischen Prozesse ist die Ausbildung nur zusammenhängend buchbar.
      20.11.2024
      Frankfurt a. M./Sulzbach (Taunus)
      Buchungsnummer: 3242
      € 4.440,- zzgl. MwSt.
      € 5.283,60 inkl. MwSt.
      Veranstaltungsort
      Dorint Main Taunus Zentrum
      Dorint Main Taunus Zentrum
      Am Main Taunus Zentrum 1, 65843 Frankfurt a. M./Sulzbach (Taunus)
      Anreise mit der Deutschen Bahn
      Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
      Durchführung
      Technische Hinweise
      Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
      Module
      2 x 3 Tage Präsenz, 2 x 2 h Webinar, E-Learning-Bibliothek, 1 h Auswertung, Transfer, Austausch.
      Zahl der Teilnehmenden begrenzt
      Präsenzseminar
      Erfolgreich als neue Führungskraft: Die eigene Rolle klären und gestalten
      Termin
      20.-22.11.2024
      Veranstaltungsort
      Dorint Main Taunus Zentrum
      Tagesablauf
      1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
      3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
      Online-Seminar
      Tools für erfolgreiche Führung
      Termin
      12.12.2024
      Durchführung
      zoom
      Tagesablauf
      Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
      Online-Seminar
      Neue Wege in der Führung
      Termin
      20.01.2025
      Durchführung
      zoom
      Tagesablauf
      Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
      Präsenzseminar
      Zukunft führt: Die Führungsrolle nachhaltig gestalten
      Termin
      17.-19.02.2025
      Veranstaltungsort
      Dorint Main Taunus Zentrum
      Tagesablauf
      1.-3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
      Gebühr beinhaltet

      Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

      • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
      • Pausenverpflegung und
      • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

      Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

      Sonderkonditionen
      Aufgrund der intensiven gruppendynamischen Prozesse ist die Ausbildung nur zusammenhängend buchbar.
      15.01.2025
      Köln
      Buchungsnummer: 3242
      € 4.440,- zzgl. MwSt.
      € 5.283,60 inkl. MwSt.
      Veranstaltungsort
      Mercure Hotel Köln West
      Mercure Hotel Köln West
      Horbeller Str. 1, 50858 Köln
      Anreise mit der Deutschen Bahn
      Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
      Durchführung
      Technische Hinweise
      Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
      Module
      2 x 3 Tage Präsenz, 2 x 2 h Webinar, E-Learning-Bibliothek, 1 h Auswertung, Transfer, Austausch.
      Zahl der Teilnehmenden begrenzt
      Präsenzseminar
      Erfolgreich als neue Führungskraft: Die eigene Rolle klären und gestalten
      Termin
      15.-17.01.2025
      Veranstaltungsort
      Mercure Hotel Köln West
      Tagesablauf
      1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
      3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
      Online-Seminar
      Tools für erfolgreiche Führung
      Termin
      13.02.2025
      Durchführung
      zoom
      Tagesablauf
      Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
      Online-Seminar
      Neue Wege in der Führung
      Termin
      10.03.2025
      Durchführung
      zoom
      Tagesablauf
      Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
      Präsenzseminar
      Zukunft führt: Die Führungsrolle nachhaltig gestalten
      Termin
      31.03.-02.04.2025
      Veranstaltungsort
      Mercure Hotel Köln West
      Tagesablauf
      1.-3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
      Gebühr beinhaltet

      Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

      • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
      • Pausenverpflegung und
      • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

      Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

      Sonderkonditionen
      Aufgrund der intensiven gruppendynamischen Prozesse ist die Ausbildung nur zusammenhängend buchbar.
      12.02.2025
      Hamburg
      Buchungsnummer: 3242
      € 4.440,- zzgl. MwSt.
      € 5.283,60 inkl. MwSt.
      Veranstaltungsort
      Novotel Hamburg Alster
      Novotel Hamburg Alster
      Lübecker Straße 3, 22087 Hamburg
      Anreise mit der Deutschen Bahn
      Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
      Durchführung
      Technische Hinweise
      Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
      Module
      2 x 3 Tage Präsenz, 2 x 2 h Webinar, E-Learning-Bibliothek, 1 h Auswertung, Transfer, Austausch.
      Zahl der Teilnehmenden begrenzt
      Präsenzseminar
      Erfolgreich als neue Führungskraft: Die eigene Rolle klären und gestalten
      Termin
      12.-14.02.2025
      Veranstaltungsort
      Novotel Hamburg Alster
      Tagesablauf
      1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
      3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
      Online-Seminar
      Tools für erfolgreiche Führung
      Termin
      03.03.2025
      Durchführung
      zoom
      Tagesablauf
      Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
      Online-Seminar
      Neue Wege in der Führung
      Termin
      24.03.2025
      Durchführung
      zoom
      Tagesablauf
      Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
      Präsenzseminar
      Zukunft führt: Die Führungsrolle nachhaltig gestalten
      Termin
      09.-11.04.2025
      Veranstaltungsort
      Novotel Hamburg Alster
      Tagesablauf
      1.-3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
      Gebühr beinhaltet

      Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

      • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
      • Pausenverpflegung und
      • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

      Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

      Sonderkonditionen
      Aufgrund der intensiven gruppendynamischen Prozesse ist die Ausbildung nur zusammenhängend buchbar.
      Plätze frei
      Wenige Plätze frei
      Ausgebucht
      Durchführung gesichert
      Buchungsnummer: 3242
      € 4.440,- zzgl. MwSt.
      € 5.283,60 inkl. MwSt.
      Details
      2 x 3 Tage Präsenz, 2 x 2 h Webinar, E-Learning-Bibliothek, 1 h Auswertung, Transfer, Austausch.
      Zahl der Teilnehmenden begrenzt
      Gebühr beinhaltet

      Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

      • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
      • Pausenverpflegung und
      • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

      Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

      Sonderkonditionen
      Aufgrund der intensiven gruppendynamischen Prozesse ist die Ausbildung nur zusammenhängend buchbar.
      Buchungsnummer: 33719
      € 4.440,- zzgl. MwSt.
      € 5.283,60 inkl. MwSt.
      Details
      2 x 3 Tage Online-Seminar, 2 x 2 h Webinar, E-Learning-Bibliothek, 1 h Auswertung, Transfer, Austausch.
      Zahl der Teilnehmenden begrenzt
      Sonderkonditionen
      Aufgrund der intensiven gruppendynamischen Prozesse ist die Ausbildung nur zusammenhängend buchbar.
      Später buchen
      Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
      Kein passender Termin?
      Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
      Auch als Inhouse Schulung buchbar
      Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
      Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
      Zeit und Reisekosten sparen
      Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
      Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.

      Über uns – Die Haufe Akademie

      Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
      Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

      Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

      Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

      Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

      2.300 Weiterbildungen
      510.300 Lerner:innen pro Jahr
      Über 95% positive Bewertungen
      Über 2.000 Trainer:innen und Coach:innen
      14.200 durchgeführte Trainings pro Jahr
      Sie haben Fragen?
      Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
      Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
      Stephanie Göpfert
      Leiterin Kundenservice

      Fragen & Antworten
      In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
      Ihre Nachricht an uns
      *Pflichtfelder