Inhalte
Grundlagen
- Fotos, Videos, und Audiodateien im Web. Was funktioniert auf welchen Kanälen?
- Selbst machen oder beauftragen – Wann muss der Profi ran?
Fotos und Grafik
- Hardware: Smartphones oder Profikameras. Was brauche ich wirklich?
- Spot an: Objekte und Menschen im richtigen Licht.
- Fotobearbeitung mit Software und online.
Video
- Videostrategie: Von Skripten und Einstellungen. Bewegtbild planen, konzipieren und briefen mit und ohne KI.
- Video-Hardware: Smartphones, Profikameras, Action Cams, 360-Grad-Cams.
- Gimbals, Stative, Drohnen – welches Zubehör für welchen Einsatzzweck?
- Natürliches Licht, Reflektoren und Scheinwerfer für Bewegtbildinhalte.
- Video-Software: Einfach oder professionell? Tools, Plugins, Tricks und der Datenschutz.
- Good News: Interviews, Case Studies. Live- und Event-Berichterstattung.
- Service an Kund:innen: Mit Erklärvideos, Explainern und Co Servicekosten reduzieren.
- Corporate-Videos und Recruiting: Mit Bewegtbild Menschen bewegen.
- Voiceovers – Sprechen oder sprechen lassen?
- Musik, Sounds, FX und was mit KI machbar ist.
Audio
- Mehr als Podcasts: Audio-Formate für das Content Marketing.
- Audio aufnehmen: Funkstrecken, Richtmikrofone, Podcast-Mikros und Field Recorder.
- Software-Tools: Mit Free- und Shareware Audio bearbeiten und optimieren.
Erfolgsmessung
- KPIs von Medien – Wann sind meine Medien erfolgreich?
Lernumgebung
Dein Nutzen
- Du erfährst, welche Medientypen für die Audio- und Bewegtbildkommunikation einsetzbar sind und wie du durch Medieneinsatz die Präsenz deines Unternehmens auf eigenen Plattformen und Social Media steigerst.
- Du kennst Hard- und Softwarevoraussetzungen für die Erstellung erfolgreicher Medien bei kleinen bis mittleren Budgets.
- Du arbeitest im Training mit Smartphone/Kamera, Mikrofonen, Funkstrecken, Reflektoren, Stativen und anderer Hardware.
- Du weißt, welche Hardware- und Software-Tools für die Produktion notwendig sind.
Nach diesem Training kannst du:
- Die richtige Soft- und Hardware für dein Unternehmen zusammenstellen.
- Bessere Fotos, Videos und Audios selbst erstellen.
- Die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen selbst produzierter Medien einschätzen.
- Konkretere Briefings an Video-Studios, Podcast-Produktionen und Fotograf:innen herausgeben.
Bringe für praktische Übungen gerne vorhandenes Equipment zur Produktion von Fotos, Videos und Audios mit!
Methoden
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, ausführliche, praktische Übungen, Einzel-/Gruppenarbeiten, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Praxisberatung. Checklisten und Arbeitshilfen unterstützen die erfolgreiche Umsetzung in die Praxis.
Empfohlen für
Fach-/Führungskräfte aus Social Media, Online Marketing, Marketing, Content Marketing, Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, E-Commerce, Vertrieb, Produktmanagement sowie Online-Redakteur:innen, Mitarbeitende aus Unternehmen, Agenturen und Beratungsunternehmen.
Weitere Empfehlungen zu „Videos, Fotos und Audios für wirksames Content Marketing“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Der Dozent war extrem sympathisch und zugänglich, er ist erkennbar ein Video-Profi und war sehr engagiert, auf die Bedürfnisse der Teilnehmer einzugehen."

"Der Dozent war extrem sympathisch und zugänglich, er ist erkennbar ein Video-Profi und war sehr engagiert, auf die Bedürfnisse der Teilnehmer einzugehen."

"Es hat alles wunderbar geklappt!"

"Es hat alles wunderbar geklappt!"

Starttermine und Details

Mittwoch, 10.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 11.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 20.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 21.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 21.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 22.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 16.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 17.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 16.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 17.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 17.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 18.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.