Die Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)

Orientierung gewinnen - Haftungsfallen vermeiden

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat seit Mai 2018 die Datenschutzlandschaft in Europa grundlegend verändert. Dieses Seminar zeigt, dass Datenschutz mehr ist als eine rechtliche Pflicht - es ist ein Grundrecht, das Vertrauen und Sicherheit schafft, sowohl bei Kund:innen als auch bei Mitarbeiter:innen. Neben den rechtlichen Aspekten, wie den hohen Bußgeldern von bis zu 20 Millionen Euro, liegt der Fokus auf den Chancen, die eine effektive Datenschutzorganisation bietet. Das Seminar vermittelt die wesentlichen Grundlagen der DSGVO, gibt praxisnahe Tipps für die Umsetzung im Unternehmen und unterstützt dabei, eine nachhaltige Datenschutzstrategie aufzubauen. Mit klar strukturierten Unterlagen wird gezeigt, wie Unternehmen den gesetzlichen Anforderungen gerecht werden und gleichzeitig das Vertrauen aller Beteiligten stärken können.

Inhalte

Grundlagen

  • Grundlagen des Datenschutzrechts.
  • Änderungen BDSG/EU-DSGVO.
  • Europäische Harmonisierung und unsichere Drittstaaten.
  • Auftragsverarbeitung.
  • Werbung vor dem Hintergrund der EU-DSGVO.
  • CRM-Systeme und Personaldatenverarbeitung.
  • Die Rechte der Betroffenen.
  • Datenschutzhinweise und Einwilligungen.

Gesetzliche Regelungen

  • EU-DSGVO.
  • BDSG (neu).
  • Telekommunikationsgesetz (TKG).
  • Telemediengesetz (TMG).
  • UWG.

Pflichten des Unternehmens

  • Die 8 Gebote des Datenschutzes.
  • Umgang mit personenbezogenen Daten.
  • Auftragsverarbeitung.
  • Neue technisch-organisatorische Maßnahmen.
  • Dokumentation der IT-Prozesse.

Sanktionen

  • Ordnungswidrigkeiten.
  • Straftaten.
  • Schadensersatz.
  • Arbeitsrechtliche Konsequenzen.

Rechte des Betroffenen

  • Informations- und Auskunftspflicht.
  • Löschpflichten.
  • Widerspruchsrecht.

Welche Prozesse und Dokumente müssen im Unternehmen unbedingt geprüft werden?

  • Anforderungen und mögliche Zeitpläne.
  • Dokumentation der IT-Prozesse, mit denen personenbezogene Daten verarbeitet werden.
  • Dokumentation - z. B. Vertragsmanagement und Dienstleisterliste.
  • Einführung eines Risk Assessments.
  • Umsetzungsempfehlungen.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Vermittlung der Grundlagen des Datenschutzes in der unternehmerischen Praxis
  • Verständnis der Auswirkungen der Reform auf den Datenschutz in Unternehmen
  • Hilfestellung durch Leitfäden, Checklisten und Dokumentationsvorlagen für Umsetzungsmaßnahmen

Referent:in

Methoden

Vortrag, Präsentation, Diskussion, Fallbeispiele und Checklisten.

Empfohlen für

Datenschutzbeauftragte, IT-Sicherheitsbeauftragte, Compliance-Beauftragte, Datenschutzkoordinator:innen und Personen, die im Datenschutzbereich mitwirken, sowie Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, die ihr Wissen zum Thema Datenschutz erwerben möchten.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Die Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)“

Seminarbewertung zu „Die Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)“

4,6 von 5
bei 26 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,4
Verständlichkeit der Inhalte:
4,6
Praxisbezug:
4,2
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,8
Methodenvielfalt:
4,6
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
33670
€ 920,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
2 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
1 Tag
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
04.12.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 33670
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Donnerstag, 04.12.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

26.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 33670
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Donnerstag, 26.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 33670
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Buchungsnummer: 33670
€ 920,- zzgl. MwSt.
€ 1.094,80 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.