
The Great Resignation - Das große Weglaufen
Eigenkündigungen vorbeugen
Die Welle der Eigenkündigungen in Deutschland nimmt zu. Gemeinsam mit dem Fachkräftemangel verschärft dies die Personalsituation in vielen Unternehmen. Die Folge ist Mehrarbeit beim verbliebenen Personal, die wiederum zu wachsender Unzufriedenheit und weiteren Kündigungen führt - ein Teufelskreis! Betroffene Unternehmen leiden unter dieser Kündigungswelle, kluge Unternehmen profitieren. HR-Instrumente zur Erhöhung von Mitarbeiterbindung sind bekannt, erzielen jedoch zu wenig Wirkung. HR muss hier neu und ganzheitlich denken. Erarbeiten Sie in diesem Workshop Lösungsansätze für Ihr Unternehmen und wechseln so langfristig zu den Profiteuren auf dem Arbeitsmarkt!
Inhalte
Auswirkungen von Eigenkündigungen für Unternehmen und Mitarbeitende
- Personalmangel in Teams.
- Kompetenzverlust.
- Sinkende Produktivität - qualitativ & quantitativ.
- Erhebliche sichtbare & unsichtbare Kosten.
- Weitere...
Mögliche Ursachen von Eigenkündigungen. Blick auf:
- Führung.
- Unternehmenskultur.
- Benefits.
- Zielvorgaben, Arbeitspensum, Gehalt.
- Recruiting & Onboarding.
- Wertewandel der Generationen X, Y und Z und die Sinn-Frage.
- Work-Life-Balance.
Erarbeitung von Zielen und Teilprojekten mit Fokus auf:
- Erste Bestandsaufnahme – wo stehen Sie als Unternehmen aktuell und was ist für Sie als HR zu tun?
- Ableitung relevanter Kennzahlen, um das betriebswirtschaftliche und damit bilanz-relevante Potential aufzuzeigen.
- Die Geschäftsführung als wichtigster Treiber: Mit den richtigen Argumenten, Kennzahlen überraschen, überzeugen und zum Handeln bringen.
Telefon-Coaching
Nach dem Workshop haben Sie die Möglichkeit, in einem 60-minütigen Telefon-Coaching gemeinsam mit dem Trainer weitere Schritte zur konkreten Umsetzung zu besprechen.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erkennen, welche erheblichen sichtbaren und unsichtbaren Kosten durch Eigenkündigungen entstehen.
- Sie entdecken weiteres Potenzial von HR, durch geeignete Maßnahmen bilanzrelevante Kosten zu senken und die Mitarbeiterbindung zu erhöhen.
- Sie orientieren sich am komplexen Zusammenwirken gesellschaftlicher und innerbetrieblicher Faktoren auf Eigenkündigungen.
- Sie erhalten zahlreiche Impulse zu Auswirkungen von Eigenkündigungen aus aktuellen Untersuchungen sowie von den anderen Teilnehmenden.
- Sie erarbeiten individuelle Projektideen, die Sie innerhalb von HR in Ihrem Unternehmen umsetzen können und erfahren, wie Sie diese anderen Bereichen überzeugend verkaufen können.
- Im individuellen Telefon-Coaching besprechen Sie gemeinsam mit dem Trainer weitere konkrete Schritte zur Umsetzung im Unternehmen.
Methoden
Praxisworkshop mit Trainer-Input zu Untersuchungen, Einflussfaktoren und Best-Practice-Beispielen sowie Diskussion und Erfahrungsaustausch.
Teilnehmer:innenkreis
Personalleiter:innen sowie Entscheider:innen
Weitere Empfehlungen zu „The Great Resignation - Das große Weglaufen“
Termine & Orte
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Dienstag, 22.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.11.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 24.04.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 25.04.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 14.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 15.09.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail bei neuen Terminen benachrichtigen lassen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 38.000 Teilnehmer:innen in 3.900 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!