Seminar
Unternehmen stehen bei den Auswahlverfahren von Azubis vor unterschiedlichen Herausforderungen. Einerseits fordert die junge Generation neue Wege des Verfahrens, andererseits braucht es verschiedene Auswahlinstrumente, um die Future Skills der Mitarbeitenden von morgen bereits heute bei den Azubis zu erkennen. Das Einzelinterview gewinnt dabei an Bedeutung. In diesem Online-Workshop erarbeiten wir, wie das Auswahlverfahren auf die neue Generation angepasst werden kann, welche Interviewfragen besonders geeignet sind und wie eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre geschaffen wird.
Inhalte
Technologischer & gesellschaftlicher Wandel
- Neue Anforderungen an Mitarbeitende von morgen als Fundament bei der Auswahl von Azubis.
Das Auswahlverfahren von morgen
- Erwartungen der Nachwuchskräfte erfragen, um daraus Ableitungen für das Auswahlverfahren zu treffen.
- Die richtige Mischung zwischen „akzeptiert“ und „ergiebig“ bei der Gestaltung der Auswahlverfahren finden.
- Die Hürde nicht zu hoch setzen, um das Abspringen der Kandidat:innen zu vermeiden.
Das Einzelinterview
- Die „richtigen“ Fragen stellen, um die Zukunftskompetenzen auszumachen.
- Fragen, mit denen Bewerbungsinterviews lebendig gestaltet werden.
- Eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre als Basis, um Offenheit bei den Bewerbenden zu fördern.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Erfahren, wie das Auswahlverfahren auf die neue Generation angepasst wird und dennoch wichtige Informationen der Bewerber:innen für die Entscheidung erhalten.
- Sich sicherer in der Anwendung von Fragen im Einzelinterview fühlen.
- Eine Sammlung von Fragen erhalten, die künftig in Bewerbungsinterviews eingesetzt werden können.
- Die Grundsätze psychologischer Diagnostik kennenlernen und wissen, wie diese in der Auswahl von Azubis zugrunde gelegt werden können.
Methoden
Trainer-Input, Gruppen- und Einzelübungen, Best-Practice-Beispiele, kollaboratives Brainstorming, evtl. kurze Fallbeispiele und Rollenspiele
Empfohlen für
Ausbilder:innen, Ausbildungsleiter:innen, Personalentwickler:innen, Recruiter:innen
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Das Zeitmanagement ist super und die Haufe Akademie hat gute Trainer, die motiviert sind und viele hilfreiche Informationen weitergeben."
Lea Dahlhaus
HAZEMAG & EPR GmbH

Seminarbewertung zu „Azubi-Auswahl: Future Skills erkennen – Nachwuchskräfte identifizieren“
4,6 von 5

bei 21 Bewertungen
Seminarinhalte:

4,4
Verständlichkeit der Inhalte:

4,7
Praxisbezug:

4,3
Fachkompetenz:

4,7
Teilnehmendenorientiert:

4,9
Methodenvielfalt:

4,7
Gemeinsam online weiterbilden
Starttermine und Details
12.11.2025
Live-Online
Buchungsnummer:
34994
€ 270,- zzgl. MwSt.
€ 321,30 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2,5 Std.
Mittwoch, 12.11.2025
16:00 Uhr - 18:30 Uhr
06.05.2026
Live-Online
Buchungsnummer:
34994
€ 270,- zzgl. MwSt.
€ 321,30 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2,5 Std.
Mittwoch, 06.05.2026
16:00 Uhr - 18:30 Uhr
Buchungsnummer:
34994
€ 270,- zzgl. MwSt.
€ 321,30 inkl. MwSt.
Details
2,5 Std.
Buchungsnummer:
34994
€ 270,- zzgl. MwSt.
€ 321,30 inkl. MwSt.
Details
2,5 Std.
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.