Training

Nachhaltig führen. Klar handeln. Zukunft gestalten.

Wettbewerbsfähigkeit für zukünftige Generationen sichern

Nachhaltige Transformation ist entscheidend für Unternehmenserfolg und Wettbewerbsfähigkeit. Relevante Führungskompetenzen sichern den Erfolg auf diesem Weg und erfordern dabei Komplexitätsbewältigung, Beziehungsmanagement und Zusammenarbeit. Der globale und wissenschaftliche Rahmen besteht aus den „UN Sustainable Development Goals (SDGs)“ als globales Zielsystem für nachhaltige Unternehmensentwicklung und den „Inner Development Goals (IDGs)“ für die persönliche Entwicklung. Erkenne in diesem Seminar die Schlüsselkonzepte der Nachhaltigkeit und identifiziere „Wahrheitsmomente“, die dir als Führungskraft den Weg zur Nachhaltigkeit ebnen. Entwickle deine Persönlichkeit weiter und richte deinen inneren Kompass aus. So gehst du mit deiner Organisation in Führung – für nachhaltige Wirtschaft und gleichzeitig hohe Wettbewerbsfähigkeit deines Unternehmens.

Inhalte

Einführung in die Nachhaltigkeit – Basiswissen für Führungskräfte

  • Überblick über die ökologischen, sozialen und ökonomischen Herausforderungen in Unternehmen, die mit der nachhaltigen Transformation einhergehen.
  • Einführung wesentlicher Rahmenwerke und Regularien in der Nachhaltigkeitsbewegung.
  • Überblick über die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) und aktuelle Lösungsansätze.
  • Handlungsfelder und Herausforderungen auf dem Weg von konventionellem hin zu regenerativem Wirtschaften.

Nachhaltigkeit in der eigenen Rolle fördern

  • Wesentliche Handlungsfelder in der Führung für enkelfähige Organisationen.
  • Circular Economy und Best Practices aus unterschiedlichen Branchen.
  • Business Mapping als Basis für die Identifikation der wesentlichen strategischen Handlungsfelder.
  • 4 Handlungsstrategien für Nachhaltigkeit in Unternehmen.
  • Kollaboration, Verbundenheit und Zirkularität und weitere Handlungsprinzipien nachhaltigen Wirtschaftens.
  • Reflexion und Erweiterung des individuellen Einflussbereichs.

Kompetenzen und Haltungen für effektive nachhaltige Führung

  • Die Inner Development Goals (IDGs) als Rahmenwerk für People & Culture Development.
  • Warum die Inner Development Goals zentraler Erfolgsfaktor für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele sind.
  • Interaktive Erkundung der 5 Dimensionen und 23 Skills sowie ihre Bedeutung für die nachhaltige Transformation.
  • Anhand von Best Practices aus anderen Organisationen erarbeitest du, wie eine Implementierung der Inner Development Goals innerhalb von Organisationen aussehen könnte und beantwortest Fragen wie:
    • Wie kann die Implementierung konkret aussehen?
    • Wo und wie beginnen wir?
    • Worauf muss besonders geachtet werden?
    • Was sind wichtige Schritte?

Dein persönlicher Aktionsplan

Reflektiere und plane konkrete nächste Schritte für dein Handeln.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Im Rahmen dieses Trainings

  • gewinnst du einen Überblick über wesentliche Aspekte der Nachhaltigkeit und über den aktuellen Stand der Diskussion und Umsetzung zu den globalen Herausforderungen.
  • klärst du die Anforderungen und relevanten Fähigkeiten nachhaltiger Führung.
  • schärfst du dein Verständnis für Wesen und Herausforderung von komplexen Systemen.
  • lernst du die wesentlichen Rahmenwerke der Nachhaltigkeitsbewegung und ihre Bedeutung für die nachhaltige Transformation kennen.
  • erarbeitest du dir praxisorientiert und lebendig einen Überblick über unterschiedliche Lösungsansätze für Nachhaltigkeit in der Führung.
  • erarbeitest du dir ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung und Hintergründe der Inner Development Goals (IDGs), die uns gemeinsam mit deinen fundierten Qualitäten und Kompetenzen helfen, uns an die Art und Geschwindigkeit des globalen Wandels anzupassen und wirksamer zu handeln.
  • bekommst du Reflexions- und Praxisübungen an die Hand, mit denen du einzelne Aspekte der Inner Development Goals und damit verbundene Führungsfähigkeiten persönlich entwickeln kannst.
  • entwickelst du konkrete Ansätze, mit denen du wesentliche Aspekte von Sustainable Leadership in deine individuelle Führung integrieren kannst.
  • schaffst du die Grundlage für eine authentische Vorbildfunktion in Bezug auf Sustainable Leadership in deiner Organisation.
  • reflektierst du dich und deinen Führungskontext und erarbeitest dir individuelle Ansatzpunkte für Selbst-, Mitarbeitenden- und Teamführung.
  • erarbeitest du konkrete Maßnahmen und einen Umsetzungsplan für dich und deinen Verantwortungsbereich.

Trainer:in

Methoden

Präsenzveranstaltungen

Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Warming-up, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch & Vernetzung, Arbeitshilfen und konkrete Anwendungsmöglichkeiten.

Live-Online Veranstaltungen

Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Warming-up, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch & Vernetzung, Arbeitshilfen und konkrete Anwendungsmöglichkeiten.

In der Veranstaltung kann folgendes Drittanbieter-Tool eingesetzt werden:

Empfohlen für

Operative Führungskräfte aller Ebenen, die ihre Leadership-Kompetenz bezüglich Nachhaltigkeit ausbauen und ihr Leadership-Handeln im Unternehmenskontext konsequent ausrichten möchten.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Nachhaltig führen. Klar handeln. Zukunft gestalten.“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Die Referentin und der technische Service der Haufe Akademie waren super. Alles hat mir gefallen. Es war alles aufeinander abgestimmt, aber es gab auch Platz für Anpassungen."
Anne Helbich
Stromnetz Berlin GmbH

Seminarbewertung zu „Nachhaltig führen. Klar handeln. Zukunft gestalten.“

4,9 von 5
bei 2 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,3
Verständlichkeit der Inhalte:
5
Praxisbezug:
4,3
Fachkompetenz:
5
Teilnehmenden­orientiert:
5
Methodenvielfalt:
5
Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Unsere Trainerin Henriette Hager gibt Ihnen einen Einblick in das Thema Sustainable Leadership: 

Erfahren Sie in diesem Whitepaper, die wesentlichen Rahmenwerke der Nachhaltigkeitsbewegung,, lernen Sie die Sustainable Development Goals (SDGs) als globales Zielsystem kennen und entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten in den fünf Dimensionen des Sustainable Leadership. Nutzen Sie Reflexionsübungen, um Ihre Führungskompetenz im Nachhaltigkeitskontext zu stärken.

Jetzt kostenlos herunterladen!

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Unsere Trainerin Henriette Hager gibt Ihnen einen Einblick in das Thema Sustainable Leadership: 

Erfahren Sie in diesem Whitepaper, die wesentlichen Rahmenwerke der Nachhaltigkeitsbewegung,, lernen Sie die Sustainable Development Goals (SDGs) als globales Zielsystem kennen und entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten in den fünf Dimensionen des Sustainable Leadership. Nutzen Sie Reflexionsübungen, um Ihre Führungskompetenz im Nachhaltigkeitskontext zu stärken.

Jetzt kostenlos herunterladen!

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
36369
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
36089
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
am 04.12.2025
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Nachhaltig Zukunft gestalten

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
04.12.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 36089
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 04.12.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 05.12.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

02.03.2026
München
Buchungsnummer: 36369
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Holiday Inn Unterhaching
Inselkammerstraße 7-9, 82008 München
Zimmerpreis: € 128,39 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 02.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 03.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
02.09.2026
Köln
Buchungsnummer: 36369
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Maternushaus Köln
Maternushaus Köln
Kardinal-Frings-Straße 1-3, 50668 Köln
Zimmerpreis: € 79,24 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 02.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 03.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 36369
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 36089
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.