Inhalte
Remote Leadership
- New Leadership: Deine Führungsrolle neu ausrichten.
- Besonderheiten virtueller und hybrider Teams.
- Digitales Mindset X.0 – Worauf es wirklich ankommt.
- Präsenz und Authentizität auch online.
- Vertrauen versus Kontrolle.
- Balance zwischen Distanz und Nähe halten.
Teamentwicklung im virtuellen Raum
- Teambuilding: Ein virtuelles Teamgefühl aufbauen, stärken und halten.
- Tipps & Tricks zur Motivation auf Distanz.
- Der Umgang mit dem Gefühl der Isolation und Entfernung.
- Toolbox: Tools und spielerische Motivation.
- Unterschätzter Verstärker: Die Bedeutung von Ritualen.
- Ist-Analyse: Einschätzung der aktuellen Position und Stimmung und des Wohlbefindens aller Teammitglieder auf Distanz.
Kommunikation im Online-Format
- Kommunikationsplan für dein Team: Themen und Anlässe für Team-Meetings.
- Praxistipps für aktiven Informationsaustausch und effiziente Meetings.
- Virtuelle Entscheidungsfindungs-Formate.
- Schaffung und Förderung einer Feedback- und Fehlerkultur.
- Besonderheiten beim Konflikte lösen im virtuellen Raum und auf Distanz.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem interaktiven Training lernst du
- wie du deine Führungsrolle im Kontext von New Leadership ausrichtest und online Präsenz entwickelst.
- welche Tools und Techniken du im virtuellen Führen nutzen kannst und welcher Einsatz sinnvoll ist.
- wie du dein Team auch an verschiedenen Standorten zusammenhalten und entwickeln kannst.
- Tipps & Tricks zur Motivation auf Distanz.
- wie du Konfliktlösungen, Feedback- und Fehlerkultur gestalten kannst.
- welche virtuellen Entscheidungsformate es gibt und wie du diese effizient einsetzt.
Methoden
Interaktive Diskussionen, spannende Trainerinnen-Inputs, Gruppenarbeiten, Einzelreflexionen sowie Übungen, Anwenden von neuen Online-Tools /Software eingeschränkt möglich.
Empfohlen für
Führungskräfte aller Ebenen, die aus dem und ins Homeoffice führen, sowie Team- und Projektleiter:innen, die hybride und virtuelle Teams führen.
Inklusive: 30-minütiges individuelles Praxis-Coaching mit der Trainerin bis zu 6 Wochen nach der Veranstaltung.
Weitere Empfehlungen zu „Crashkurs Remote Leadership – mit Herz & Klarheit“
Seminarbewertung zu „Crashkurs Remote Leadership – mit Herz & Klarheit“







Starttermine und Details

Dienstag, 09.09.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Montag, 01.12.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 05.03.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr