Inhalte
Der Blick auf meine Führungsrolle
- Mein Selbstbild als Führungskraft.
- Meine Führungsaufgaben.
- Erfolgsprinzipien für deine Führungsstärke.
- Werte und Grundsätze der Führung.
- Prioritäten setzen zwischen meiner Fach- und Führungsrolle.
Sicherer Umgang mit meinen Mitarbeitenden
- Möglichkeiten zur Steigerung der Mitarbeitermotivation.
- Besonderheiten im Arbeitsalltag: Umgang mit Schichtbetrieb, Lärm, Termindruck, Gefahren.
- Wie gehe ich mit Konflikten und Widerstand um?
- Beachtung interkultureller Unterschiede im Arbeitsalltag.
- Kontrolle und/oder Vertrauen? Die richtige Balance finden.
Führungstechniken und Führungsstile
- Typische Verhaltensstile deiner Mitarbeitenden.
- Die wichtigsten Führungstechniken.
- Situative Führung.
- Führungstechniken und Stile den Anforderungen und Mitarbeitenden anpassen.
Gespräche mit Mitarbeitenden führen
- Die Beziehungsebene als Führungskraft aktiv gestalten.
- Das Motivationsgespräch: Gut zuhören statt gut zureden!
- Das Kritikgespräch: Nur positiv klappts!
- Das Zielvereinbarungsgespräch: Vereinbaren statt vorgeben!
- Das Konfliktgespräch: „Jetzt reicht es mir!" reicht nicht.
- Professionelles Feedback: Feedback als Geschenk.
Führen zwischen Mitarbeitenden und der eigenen Führungskraft
- Ziele umsetzen – Ergebnisse erreichen.
- Erwartungen balancieren.
- Führen nach oben – Umgang mit Vorgesetzten.
- Souveräne Gesprächsführung mit dem Management.
Hilfreiche Umsetzungsmaßnahmen für die Praxis: deine eigene Führung im Fokus.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem Training lernst du
- wesentliche Handwerkszeuge für deine Führung kennen und erarbeitest dir einen konkreten Umsetzungsplan für die Praxis.
- erfolgreiche und erprobte Wege der Motivation deiner Mitarbeitenden kennen und findest Impulse und Hebel, um deine tägliche Führungsarbeit wesentlich zu optimieren.
- die wichtigsten Merkmale deiner eigenen Führungsstärke kennen.
- unterschiedliche Gespräche in deiner Führungsfunktion effektiv zu führen und trainierst diese anhand von Leitfäden.
- den jeweiligen Entwicklungsstand des Mitarbeitenden zu bestimmen und kannst grundlegende Führungsstile situativ richtig einsetzen.
- wie eine gute Selbstführung funktioniert und wie du sie erfolgreich umsetzt.
Methoden
Kurze Trainer-Inputs, Einzelarbeit/Gruppenarbeit, kleine Rollenspiele, Übungen anhand von Praxisfällen der Teilnehmer:innen, kollegiale Beratung.
Empfohlen für
Führungskräfte aus der Produktion, Lager, Logistik. Vorarbeiter:innen, Meister:innen, Schichtleiter:innen sowie Projekt- und Teamleiter:innen, die Mitarbeitende an der Basis führen.
Weitere Empfehlungen zu „Erfolgreich führen in Produktion, Logistik und Handwerk“
Starttermine und Details


Dienstag, 09.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 10.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 06.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 07.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 29.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 30.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 27.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 28.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 11.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 15.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 16.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 26.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 27.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 10.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 11.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 16.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 17.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 13.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 14.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 21.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 22.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 11.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 17.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 18.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 23.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 24.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 30.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 31.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 08.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 09.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.