Inhalte
Auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen Führungsverständnis
- Die Basis einer zukunftsfähigen Führung: Kreativität, Innovation, Persönlichkeit, Authentizität.
- Auseinandersetzung mit der eigenen Führungspersönlichkeit – ganz unter dem Motto: „Wer bin ich?“
- Alt vs. Neu: In der Dualität die Balance halten.
- Autokratische Hierarchie ade: Die positive Autorität neuer Führung ohne Macht.
- Was Menschen brauchen: Führung mit innovativen und bewegenden Methoden und Prinzipien.
- Leidenschaft ausleben statt Sicherheit erleben. Ein kraftvoller Paradigmenwechsel.
- Das Mindset der Begeisterung als Kraftfaktor: Vor, bei und nach der Arbeit.
Kommunikation als zentraler Schlüsselfaktor zur erfolgreichen Zusammenarbeit
- Was will ich? – Was brauche ich? Ehrliche Kommunikation mit sich selbst und anderen.
- Bewusstsein über die eigene Botschaft erhalten.
- Authentisch und auf Augenhöhe: Wertvolle und stabile Arbeitsbeziehungen durch echte, wahrhaftige Dialoge.
- Wer fragt, der führt: Die richtigen Fragen im richtigen Moment.
Achtsamkeit und innere Einkehr: In der Ruhe liegt die Kraft
- Selbstreflexion und innere Einkehr als Schlüssel für Klarheit und Konsequenz im Außen.
- Gezielte Achtsamkeits- und Reflexionsmethoden für die tägliche Praxis.
- Leidenschaft und Lebendigkeit ausstrahlen, Ruhe und Souveränität erlangen.
- Überzeugend und individuell sein – Führung vorbildhaft leben.
- Rituale der Achtsamkeit und Wertschätzung in Führung und Selbstführung.
Neue Führung in der Praxis – Konzepte und Erfolgsstrategien
- Sinn und Wertschätzung als Basis für erfolgreiche Führung.
- Die eigene Haltung und Werte als Führungskraft reflektieren.
- Tools und Techniken für heikle Situationen.
- Eine Kultur der Verbundenheit aufbauen und etablieren.
- Lerne von Vorbildern – eine wertvolle Mentorenrolle als Führungskraft ausfüllen.
- Das Konzept der Heldenreise als roter Faden für den erfolgreichen Wandel.
- Das Modell der „logischen Ebenen“ von Robert Dilts als Basis für offene, reflektierte und persönliche Weiterentwicklung.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem Training
- erlebst und erfährst du, wie du als Führungskraft eine neue Form von Miteinander und neuer Zusammenarbeit etablieren und gestalten kannst.
- reflektierst du auf einzigartige Weise dein Führungsverhalten und deine Welt als Führungskraft durch gezielten Perspektivenwechsel und revolutionäre Aufgabenstellungen und Erfahrungen.
- erkennst du, wie du deine Mitarbeitenden mit ausgefallenen Methoden im positiven Sinne auf ganz neue Weise motivieren und voranbringen kannst und schaffst eine zukunftsweisende Wahrnehmung im Unternehmen für dich.
- ergänzt du dein bestehendes Führungsrepertoire mit zahlreichen neuen Haltungsoptionen und Wirkweisen, die das „gewisse Etwas“ in der Zusammenarbeit und deinen Ergebnissen bewirken.
- lernst du neue Tools im sicheren Rahmen kennen und weißt, wie du sie in deinem individuellen Kontext anwendest.
- gehst du auf ein ganz neues Umsetzungsniveau und nimmst deine Mitarbeitenden von Anfang an auf dem Weg mit.
- stellst du deine Führung in den Mittelpunkt deiner Entwicklung, weil Menschen und ihre Entwicklung das sind, was dir am Herzen liegt.
In Kombination mit dem Führungstraining „Crazy Days for Leaders“ (Buchungs-Nr. 35024) erhältst du noch mehr wesentliche Tools und Techniken für eine begeisternd „andere“ Führung mit Barbara Messer.
Methoden
Trainer:in-Input, Feedback, Selbstreflexion, Austausch auf Augenhöhe, Einzelarbeit, Gruppenarbeiten, Labor-Situationen mit neuen Methoden, Coaching.
Bitte berücksichtige bei deiner Planung, dass am ersten Abend ein gemeinsames Abendessen (im Preis enthalten) in der Gruppe stattfindet und du dir diesen Abend, wenn möglich, freihalten kannst.
Empfohlen für
Führungskräfte und Manager:innen, die ihre Persönlichkeit und ihre Leadership-Rolle in einem ungewöhnlichen und nicht alltäglichen Weiterbildungsformat reflektieren und weiterentwickeln möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Neue Führung“
Starttermine und Details


Montag, 01.09.2025
09:00 Uhr - 20:00 Uhr
Dienstag, 02.09.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Im Preis enthalten ist ein gemeinsames Abendessen in der Gruppe am ersten Abend.


Mittwoch, 04.03.2026
09:00 Uhr - 20:00 Uhr
Donnerstag, 05.03.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Im Preis enthalten ist ein gemeinsames Abendessen in der Gruppe am ersten Abend.


Montag, 31.08.2026
09:00 Uhr - 20:00 Uhr
Dienstag, 01.09.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Im Preis enthalten ist ein gemeinsames Abendessen in der Gruppe am ersten Abend.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Im Preis enthalten ist ein gemeinsames Abendessen in der Gruppe am ersten Abend.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Im Preis enthalten ist ein gemeinsames Abendessen in der Gruppe am ersten Abend.