Training

Vom Training zur Kompetenz – effiziente Methoden und praxisnahe Ansätze

Den Transfer von der Wissensvermittlung zur Handlungskompetenz wirksam unterstützen

Diese Fortbildungsreihe zeigt, wie Trainings so gestaltet werden, dass Wissen nicht nur vermittelt, sondern wirklich angewendet wird – durch neurobiologisch fundiertes, multisensorisches und emotional verankertes Lernen. Im Fokus steht der nachhaltige Praxistransfer: vor, während und besonders nach dem Training, unterstützt durch klare Zieldefinitionen, agile Methoden und praxisnahe Aufgaben. Lernende werden befähigt, Verantwortung für ihren eigenen Lernprozess zu übernehmen – für mehr Wirkung im Alltag.
Modul 1: Online-Training
4 Stunden
Grundlagen und erste Maßnahmen für einen erfolgreichen Lerntransfer
Grundlagen und erste Maßnahmen für einen erfolgreichen Lerntransfer
  • Prinzipien nachhaltigen Lernens (z. B. Ebbinghaus, Neurobiologie, Emotionen).
  • Transferförderung bereits vor dem Training.
  • Multisensorisches Lernen.
  • Wirksamkeit von Trainings — drei Säulen.
  • Reflexion und erste Transfermaßnahmen im Trainingsalltag.
Modul 2: Online-Training
4 Stunden
Strukturen, Methoden und Prinzipien für wirkungsvolles Lernen
Strukturen, Methoden und Prinzipien für wirkungsvolles Lernen
  • Klare Zieldefinition (Lern-, Kompetenz- und Handlungsziele nach SMART).
  • Didaktische Prinzipien: Aktivierung, Wiederholung, Relevanz.
  • Strukturmodelle: Einstieg, Hauptteil, Abschluss mit Transferaufgaben.
  • Methodische Vielfalt: interaktive Formate, Praxisbezug, digitale Tools.
  • Transferorientierung im Trainingsdesign (nach dem 70:20:10-Modell).
Modul 3: Online-Training
4 Stunden
Transferplanung, Umsetzung und Erfolgssicherung im Arbeitsalltag
Transferplanung, Umsetzung und Erfolgssicherung im Arbeitsalltag
  • Transferziele formulieren und im Arbeitskontext verankern.
  • Arbeitsnahe Projekte und Aufgaben zur Anwendung.
  • Rolle von Führungskräften und Organisation im Lerntransfer.
  • Tools, Methoden und Erfolgskontrolle (z.B. Peer-Learning, Checklisten, KPIs).
  • Maßnahmen zur nachhaltigen Verankerung (z.B. Follow-ups, Reflexion, Coaching).
Modul 4: Online-Training
4 Stunden
Lernprozesse agil gestalten und Selbstlernkompetenz fördern
Lernprozesse agil gestalten und Selbstlernkompetenz fördern
  • Einführung in agile Lernbegleitung.
  • Methoden zur Förderung von Selbstlernkompetenz.
  • Transferorientiertes Feedback.
  • Gestaltungsprinzipien für Feedbackprozesse mit Business Impact.
  • Reflexionsinstrumente und Selbstbewertung im Lernprozess.

Inhalte

Ziel des Trainings: Transfer von Wissen in Handlungskompetenz

    • Leitfrage:
      Wie gelingt ein dauerhafter, wirksamer und motivierender Praxistransfer?
    • Zu erfüllende Bedingungen für nachhaltiges Lernen:
      Nachhaltiges Lernen durch neurobiologische Erkenntnisse, emotionale Beteiligung, Wiederholung und multisensorisches Lernen.

Gestaltung nachhaltiger Trainings

    • Effektiver Einstieg:
      Vorabaufgaben, Zielklärung und Neugierde wecken als Erfolgshebel.
    • Methodisch-didaktische Ansätze:
      Verknüpfung von Theorie und Praxis, klare Zieldefinitionen, sowie aktivierende und relevante Methoden.

Nachhaltigkeit durch Transfer in den Alltag

    • Fokus auf Anwendung:
      Transferplanung, konkrete Aufgaben, unterstützende Strukturen (z.B. Peer-Groups, Check-ins, Feedback).
    • Erfolgsmessung:
      Nachhaltiges Lernen zeigt sich in der Anwendung, nicht in der Zufriedenheit.

Agile Lernansätze und Feedback

    • Unterstützung eigenverantwortlichen Lernens durch Methoden wie Lern-Sprints und Kanban-Boards.
    • Transferorientiertes Feedback:
      Entwicklungsfördernd, zukunftsgerichtet und reflektierend.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Wirksamkeit steigern: Lernen, Trainings so zu gestalten, dass sie nicht nur kurzfristig beeindrucken, sondern langfristig Verhalten und Leistung verändern.
  • Transfer sichern: Methoden und Werkzeuge entwickeln, mit denen Transferplanung und -begleitung systematisch eingebaut werden können– vor, während und nach dem Training.
  • Lernprozesse neu denken: Fundiertes Wissen über neurobiologische, didaktische und motivationale Hebel erhalten, um Lernprozesse nachhaltiger und zielgruppenorientierter zu gestalten.
  • Agilität im Lernen umsetzen: Erproben agiler Lernmethoden wie Lern-Sprints, die Eigenverantwortung, Teamarbeit und Reflexion im Lernprozess fördern.
  • Strategische Relevanz aufbauen: Mit transferwirksamen Trainings messbaren Business Impact schaffen – ein Schlüsselargument für interne Überzeugungsarbeit in HR und Geschäftsleitung.

Hinweis: Den größtmöglichen Lernerfolg erzielen Teilnehmende, wenn sie für die Aufgabenstellungen im Rahmen einer eigenverantwortlichen Selbstlernphasen zwischen den einzelnen Modulen jeweils 1-2 Stunden Zeit einplanen, um das neue Wissen auf eigene Lernformate anzuwenden. 

Trainer:in

Methoden

Trainer-Input, Übungen und Erfahrungsaustausch, konkretes Arbeiten an von den Teilnehmenden mitgebrachten Praxisfällen.

In der Veranstaltung kann folgendes Drittanbieter-Tool eingesetzt werden:

Empfohlen für

HR-ler:innen, Personalentwickler:innen, interne Trainer:innen, Trainingsdesigner:innen und -verantwortliche.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Seminarbewertung zu „Vom Training zur Kompetenz – effiziente Methoden und praxisnahe Ansätze“

4,9 von 5
bei 4 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,7
Verständlichkeit der Inhalte:
5
Praxisbezug:
4,7
Fachkompetenz:
5
Teilnehmenden­orientiert:
5
Methodenvielfalt:
4,7
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
36558
€ 1.440,- zzgl. MwSt
4x 4 Std.
Online
2 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
4x 4 Std.
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
25.08.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 36558
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
4x 4 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Online-Training
Grundlagen und erste Maßnahmen für einen erfolgreichen Lerntransfer
Termin
25.08.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Online-Training
Strukturen, Methoden und Prinzipien für wirkungsvolles Lernen
Termin
01.09.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Online-Training
Lernprozesse agil gestalten und Selbstlernkompetenz fördern
Termin
08.09.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Online-Training
Transferplanung, Umsetzung und Erfolgssicherung im Arbeitsalltag
Termin
15.09.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
15.01.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 36558
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
4x 4 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Online-Training
Grundlagen und erste Maßnahmen für einen erfolgreichen Lerntransfer
Termin
15.01.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Online-Training
Strukturen, Methoden und Prinzipien für wirkungsvolles Lernen
Termin
22.01.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Online-Training
Lernprozesse agil gestalten und Selbstlernkompetenz fördern
Termin
29.01.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Online-Training
Transferplanung, Umsetzung und Erfolgssicherung im Arbeitsalltag
Termin
05.02.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 36558
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
4x 4 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer: 36558
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
4x 4 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.