Inhalte
Einführung in inklusive Führung
- Definition & Bedeutung inklusiver Führung im Arbeitsumfeld.
 - Vorteile & Herausforderungen inklusiver Führung.
 - Umgang mit Rahmenbedingungen (Team und organisatorisch).
 
Verständnis von körperlichen Behinderungen
- Verschiedene Arten körperlicher Behinderungen.
 - Bewusstsein für unterschiedliche Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung erlangen und schaffen.
 - Vorteile der Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung.
 - Herausforderungen mit unterschiedlichen körperlichen Behinderungen im Berufsalltag.
 - Welche Möglichkeiten der Unterstützung habe ich als Führungskraft?
 - Der konstruktive Umgang mit eigenen Ängsten, Unsicherheiten und möglichen Vorbehalten.
 
Führungskompetenzen & -strategien
- Die Entwicklung eines inklusiven Führungsstils.
 - Führungsmethoden, die auf Stärken abzielen.
 - Teamentwicklung & -dynamik in inklusiven Teams.
 - Was ist bei der Inklusion von Menschen mit Behinderung in das Team zu beachten?
 
Kommunikation & Sensibilisierung
- Kommunikationsstrategien für die Führung inklusiver Teams.
 - Sensibilisierung: Erkennen & Abbauen von Vorurteilen.
 - Als Führungskraft Empathie fördern.
 - Konfliktmanagement & Problembehandlung in inklusiven Teams.
 - Umgang mit schwierigen Situationen.
 
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du profitierst von einem tiefen Verständnis für die Potenziale und Herausforderungen von Mitarbeitenden mit körperlicher Behinderung.
 - Du erhältst praxisnahe Strategien und Führungskompetenzen, um ein barrierefreies Arbeitsumfeld zu schaffen.
 - Du förderst einen inklusiven Arbeitsplatz, durch stärkenorientierte Führung und Reduktion von Vorurteilen.
 - Du entwickelst eine persönliche Handlungskompetenz im Umgang mit inklusiven Teams.
 - Du entwickelst dich persönlich weiter, indem du blinde Flecken und mögliche eigene Vorurteile hinterfragst.
 
Methoden
Das Seminar lebt von Impulsgebung durch Kurzvorträge, Gruppenarbeiten, interaktiven Diskussionen, Simulationen, Erfahrungsberichten, Rollenspielen und Best-Practice-Beispielen.
Empfohlen für
Führungskräfte aller Ebenen, die Menschen mit körperlicher Behinderung führen oder führen werden.
Weitere Empfehlungen zu „Inklusion: Mitarbeitende mit körperlicher Behinderung erfolgreich führen“
Starttermine und Details
Montag, 15.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.12.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
					
Montag, 23.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 24.02.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 
Donnerstag, 23.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 24.04.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Donnerstag, 11.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.06.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 

Montag, 14.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 15.09.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.