Inhalte
Stakeholder und Zielgruppen-Management
- Identifikation relevanter Stakeholder für Talent Management und Personalentwicklung.
- Unterschiedliche Bedürfnisse und Erwartungen der verschiedenen Zielgruppen verstehen.
Prozessoptimierung und Informationsmanagement
- Strukturierte Erfassung und Visualisierung von Kernprozessen.
- Identifikation von Informationsbrüchen.
Kommunikation
- Entwicklung einer transparenten Kommunikationsmatrix für interne und externe Stakeholder.
- Kanalauswahl und Kommunikationsrhythmus zwischen den Fachbereichen.
- Effektive Kommunikation der PE- und TM-Produkten im Unternehmen.
Unternehmensziele herunterbrechen, Bereichsziele messbar machen
- Übersetzung der Unternehmensstrategie in konkrete HR-Ziele.
- Entwicklung aussagekräftiger KPI's für Talent Management und Personalentwicklung.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Ein allgemeines Verständnis für die Aufgaben und Kompetenzgebiete entwickeln.
- Die Produkte und Services der beiden Fachbereiche sowie deren Schnittmengen betrachten und verstehen.
- Wissen, welche Produkte und Services besonders hohen Informationsfluss bergen und wie dies aktiv angegangen wird.
- Sich sicher fühlen in der Beschreibung der Prozesse und diese für das eigene Unternehmen erfassen, definieren und visualisieren können.
- Eine grundsätzliche Übersicht über Aufgabenschwerpunkte der Fachbereiche erhalten und die Einbindung von Stakeholdern und Zielgruppen für die unterschiedliche Prozesse erörtern.
- Kommunikationsmöglichkeiten und -kanäle analysieren, um intern einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
- Die Unternehmensziele für den Bereich PE und Talent herunterbrechen.
- Die eigene Unternehmenssituation reflektieren.
Methoden
Trainer:innen-Input, Gruppen- und Einzelübungen, Best-Practice-Beispiele, Erfahrungsaustausch, Praxisbeispiele, Workshop-Format.
Empfohlen für
Personalentwickler:innen, Talentmanager:innen, HR-Business Partner:innen und strategische HR-Führungskräfte, Personalreferent:innen mit Schwerpunkt Talent Management oder Personalentwicklung, HR-Projektverantwortliche in Transformationsprozessen.
Weitere Empfehlungen zu „Schnittstelle Talent Management und Personalentwicklung aktiv managen“
Starttermine und Details

Mittwoch, 21.01.2026
09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Mittwoch, 22.07.2026
09:00 Uhr - 13:00 Uhr