Webinar
Neues Konzept

Schnittstelle Talent Management und Personalentwicklung aktiv managen

Strategische und operative Synergien zwischen diesen beiden HR-Säulen erkennen und entwickeln

Dieser Online-Workshop fokussiert sich auf die Kernaufgaben und Schnittstellen zwischen dem Fachbereich Talent Management und Personalentwicklung. Im Mittelpunkt steht die Bedeutung einer strukturierten und aktiven Zusammenarbeit bei gleichzeitiger klarer Abgrenzung der Verantwortungsbereiche - auch zu anderen Fachbereichen. Anhand praxisorientierter Methoden werden relevante Prozesse beschrieben, klare Verantwortlichkeiten definiert und effiziente Informationsflüsse thematisiert. Außerdem lernst du, wie du die Kommunikation mit Stakeholdern zielgruppengerecht gestalten kannst. Abgerundet wird das Webinar mit einer Reflexion zur Unternehmensstrategie und wie du daraus Ziele und messbare Erfolgsindikatoren (KPI’s) für dich ableiten kannst, um die Services für deine Organisation an den Unternehmenszielen auszurichten.

Inhalte

Stakeholder und Zielgruppen-Management

  • Identifikation relevanter Stakeholder für Talent Management und Personalentwicklung.
  • Unterschiedliche Bedürfnisse und Erwartungen der verschiedenen Zielgruppen verstehen.

Prozessoptimierung und Informationsmanagement

  • Strukturierte Erfassung und Visualisierung von Kernprozessen.
  • Identifikation von Informationsbrüchen.

Kommunikation

  • Entwicklung einer transparenten Kommunikationsmatrix für interne und externe Stakeholder.
  • Kanalauswahl und Kommunikationsrhythmus zwischen den Fachbereichen.
  • Effektive Kommunikation der PE- und TM-Produkten im Unternehmen.

Unternehmensziele herunterbrechen, Bereichsziele messbar machen

  • Übersetzung der Unternehmensstrategie in konkrete HR-Ziele.
  • Entwicklung aussagekräftiger KPI's für Talent Management und Personalentwicklung.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Ein allgemeines Verständnis für die Aufgaben und Kompetenzgebiete entwickeln.
  • Die Produkte und Services der beiden Fachbereiche sowie deren Schnittmengen betrachten und verstehen.
  • Wissen, welche Produkte und Services besonders hohen Informationsfluss bergen und wie dies aktiv angegangen wird.
  • Sich sicher fühlen in der Beschreibung der Prozesse und diese für das eigene Unternehmen erfassen, definieren und visualisieren können.
  • Eine grundsätzliche Übersicht über Aufgabenschwerpunkte der Fachbereiche erhalten und die Einbindung von Stakeholdern und Zielgruppen für die unterschiedliche Prozesse erörtern.
  • Kommunikationsmöglichkeiten und -kanäle analysieren, um intern einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
  • Die Unternehmensziele für den Bereich PE und Talent herunterbrechen.
  • Die eigene Unternehmenssituation reflektieren.

 

Methoden

Trainer:innen-Input, Gruppen- und Einzelübungen, Best-Practice-Beispiele, Erfahrungsaustausch, Praxisbeispiele, Workshop-Format.

Empfohlen für

Personalentwickler:innen, Talentmanager:innen, HR-Business Partner:innen und strategische HR-Führungskräfte, Personalreferent:innen mit Schwerpunkt Talent Management oder Personalentwicklung, HR-Projektverantwortliche in Transformationsprozessen.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Schnittstelle Talent Management und Personalentwicklung aktiv managen“

Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41796
€ 440,- zzgl. MwSt
4 Std.
Online
2 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
4 Std.
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
21.01.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 41796
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 21.01.2026

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

22.07.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 41796
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 22.07.2026

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 41796
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Details
4 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer: 41796
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Details
4 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.