
Mit E-Learning zum Erfolg: Neue Lernformen einführen und etablieren
Inhalte
E-Learning Grundlagen und Begriffe
- Formelle und informelle Lernprozesse.
- Web Based Training (WBT).
- Virtuelle Klassenräume/Webinare.
- Blended Learning.
- Mobile Learning.
- Game Based Learning.
- Social Learning (Chats, Foren, Blogs, Wikis und Twitter).
- Lernmanagement-Systeme (LMS).
- Autorenwerkzeuge zur E-Learning-Produktion.
- SCORM Standard.
E-Learning-Projekte sauber aufsetzen
- Was braucht Ihr Unternehmen wirklich?
- Konzepterstellung: Was wollen Sie mit E-Learning erreichen und was benötigen Sie dazu?
- Zielformulierung und Stakeholdermanagement
- Klärung von Rollen und Aufgaben.
- Planung: Von der Content-Produktion bis zum Lernmanagementsystem.
- Blended Learning: Wann eignet sich welche Lernform?
- Realistische Zeit-, Kosten- und Ressourcenplanung.
- Implementierung: Schritt-für-Schritt-Vorgehen.
- Internes Marketing und Umgang mit Widerständen.
- Durchführung: An die Lernenden denken.
- Evaluation: Ergebnisse messen und aus den Resultaten lernen.
Pilotprojekte erfolgreich umsetzen
- Den ersten Schritt gehen und viel daraus lernen.
- Pragmatisches Vorgehen.
- Akzeptanz schaffen und Quick-wins realisieren.
Projektablauf Entwicklung von E-Learning-Content
- Make or Buy? Was kann Ihr Unternehmen selbst tun?
- Grobkonzept und Feinkonzept/Drehbuch.
- Grundlagen didaktische Anforderungen, Struktur und Gestaltung.
- Tipps zur Qualitätssicherung.
Konzeption von Webinaren
- Einsatzszenarien, Rollen und Aufgaben.
- Organisatorische und technische Anforderungen.
- Inhaltliche Konzeption: Interaktion und Motivation.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten konkrete Tipps für Ihre eigenen E-Learning-Vorhaben und lernen an praktischen Beispielen unterschiedliche E-Learning-Formen kennen.
- Sie kennen die notwendigen Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Einführung und Nutzung von E-Learning im Unternehmen.
- Sie wissen, wie man Blended-Learning-Konzepte entwickelt und wann sich welche Lernform eignet.
- Sie können den Kostenrahmen und den wirtschaftlichen Nutzen von E-Learning besser einschätzen und argumentieren.
- Sie können ein zielführendes Projektmanagement für Ihre E-Learning-Projekte aufsetzen.
- Sie wissen, welche Stolpersteine es bei E-Learning-Projekten gibt und wie Sie diese umgehen können.
- Sie erhalten viele Impulse und Handlungsempfehlungen für die Nutzung von E-Learning in Ihrer Bildungsarbeit.
Methoden
Kurzvorträge, Demonstrationen, Praxisbeispiele, Übungen und Erfahrungsaustausch. Checklisten und Handlungsempfehlungen.
Teilnehmer:innenkreis
Bildungsverantwortliche, Trainingsmanager:innen, Personaler:innen, Personalentwickler:innen, Trainingsverantwortliche in Fachabteilungen und Führungskräfte, die in ihrem Unternehmen E-Learning als sinnvolle und effektive Bereicherung nutzen wollen.
Seminarbewertung zu „Mit E-Learning zum Erfolg: Neue Lernformen einführen und etablieren“









- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Donnerstag, 22.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 23.09.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag, 22.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.11.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 13.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 14.03.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Die Haufe Akademie bei der LEARNTEC 2022
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies Ticket und treffen Sie unsere Expert:innen.
Vom Web Based Training (WBT) zum Blended Learning
Lesen Sie unseren spannenden Fachartikel zum Thema.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Donnerstag, 22.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 23.09.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag, 22.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.11.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
