Fit für den nächsten Karriereschritt?
Der Info-Flyer enthält alle Informationen und Weiterbildungsinhalte kompakt auf einen Blick!
Internationale Kontakte gehören in unserer globalen Wirtschaft immer öfter zum Tagesgeschäft. Als Assistenz müssen Sie daher nicht nur in englischer Sprache souverän agieren können, sondern auch Verständnis für die Kernthemen des internationalen Managements zeigen. Dazu gehört z. B. der Umgang mit kulturellen Unterschieden, wenn Sie ausländische Geschäftspartner betreuen, oder die Fähigkeit, Ihre:n Chef:in auch während Reisen zu unterstützen und im Office die „Stellung zu halten“. Erweitern Sie mit diesem Lehrgang Ihre Kompetenzen, um auch im internationalen Kontext optimal aufgestellt zu sein.
Diese Weiterbildung wurde in Kooperation mit der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim konzipiert und folgt hinsichtlich Gesamtkonzept, Inhalten, Referent:innen und Prüfung den Qualitätsansprüchen der Hochschule. So profitieren die Teilnehmenden von qualitativ hochwertigen Qualifizierungen mit garantierter Aktualität, hohem Praxisbezug und exzellenten Referent:innen.
Die E-Prüfung ist eine online-basierte Prüfung, die Sie direkt an Ihrem PC absolvieren können. Sie haben 120 Minuten Zeit, die Prüfungsaufgaben zu beantworten. Die Korrektur und Bewertung der Prüfung erfolgt durch das Prüfungskomitee. Sie haben die Möglichkeit, mit einer Gesamtbeurteilung „sehr gut“, „gut“, „befriedigend“ oder „ausreichend“ abzuschließen.
Im Rahmen des Lehrgangs Geprüfte:r Internationale:r Management-Assistent:in absolvieren Sie 4 Seminare (davon 3 Pflicht- und 1 Wahlseminar). Die Gesamtdauer des Lehrgangs umfasst 8 Seminartage sowie eine E-Prüfung. Wann und wie Sie welches Lehrmodul innerhalb von zwei Jahren absolvieren, entscheiden Sie selbst.
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Mitarbeiter:innen aus (Chef-)Sekretariat, Assistenz und Sachbearbeitung, die in einem internationalen Umfeld tätig sind oder sich für ihre weitere Karriere international gut aufstellen möchten. Beim Absolvieren der Prüfung sollte eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung als Assistent:in bzw. Sekretär:in vorliegen.