Inhalte
Besonderheiten der Führung von Externen
- Unterschiede von externen zu internen Mitarbeitenden.
- Formen der Zusammenarbeit mit Externen und deren Charakteristika (Beratende, Dienstleistende, Projektmitarbeitende, Interimsmanager:innen, Kooperationspartner:innen etc.).
- Ziele erreichen: Motivatoren, Hygiene- und Erfolgsfaktoren.
- Commitment schaffen: Führen und Steuern ohne Weisungsbefugnis.
- Entwicklung eines Führungsverständnisses und Reflexion der Führungsrolle.
Kommunikation: situationsangepasst, verbindlich, regelmäßig
- Sorgfältige Gesprächsvorbereitung für Meetings und Besprechungen.
- Klare Zielformulierung und Aufgabenplanung für effektiven Output.
- Optimierungen der Zusammenarbeit durch wertschätzendes Feedback.
- Konflikte und schwierige Situationen frühzeitig erkennen und ansprechen.
Effektive Meetingstrukturen: Knotenpunkte der Zusammenarbeit wirksam gestalten
- Vorbereitung: welche Meetings, wann, wie oft, mit wem, wie, wozu?
- Durchführung: effektiv, transparent, ergebnisorientiert.
- Nachbereitung: Ergebnisse verbindlich festhalten und nachverfolgen.
Rechtliche Hintergründe
- Vermeidung von Scheinselbstständigkeit.
- Budget und Ressourcen richtig planen und steuern.
- Stolperstricke und Hürden bei der Vertragsgestaltung.
Auftakt der Zusammenarbeit – was ist zu beachten?
- Gegenseitige Interessens-, Erwartungs- und Rollenklärung.
- Festlegung von Aufgaben, Zielen und Nicht-Zielen.
- Netzwerke pflegen und Synergien herstellen.
- Know-how-Sicherung und Wissenstransfer planen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Du erfährst in diesem Training
- ... wie du mit Externen, nicht festangestellten Mitarbeitenden und internen Mitarbeitenden professionell, souverän und ergebnisorientiert zusammenarbeitest.
- ... wie du eine vertrauensbasierte Zusammenarbeit mit deinen internen Mitarbeitenden und externen Fachkräften ermöglichst.
- ... wie du Gespräche professionell vorbereitest, zielgerichtet und wertschätzend durchführst und deren Ergebnisse nachhältst.
- ... wie du externe und interne Mitarbeitende zu einem erfolgreichen Team auf Zeit formst.
- ... wie du effektive Meetings vorbereitest, durchführst und nachbereitest.
Methoden
Gezielte, kurze, theoretische Trainer-Inputs, Gruppenarbeiten, kollegiale Fallberatung, Praxisübungen, Diskussion im Plenum, erlebnisorientierte Übungen.
Empfohlen für
Führungskräfte, Projektleitende und andere Mitarbeitende, deren Erfolg von einer gelungenen Zusammenarbeit mit Externen, Berater:innen, Consultants, Dienstleister:innen, Kooperationspartner:innen & Co. abhängt.
Weitere Empfehlungen zu „Führen von Dienstleistenden, Beratenden & Co.“
Seminarbewertung zu „Führen von Dienstleistenden, Beratenden & Co.“







Starttermine und Details

Donnerstag, 24.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 25.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 01.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 02.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 10.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 11.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 03.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 04.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 02.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 03.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 04.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 05.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 11.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 12.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 15.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 16.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 07.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 08.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.