Erfolgreicher Einkauf von Stahl: mit Stabilität und Flexibilität

Strategien für den Rohstoffeinkauf entwickeln und erfolgreich umsetzen

This Seminar is held in German.
Volatile Märkte zeichnen den Rohstoffeinkauf aus. Als Einkäufer:in, speziell im Stahlmarkt, bedeutet dies, auf etwaige Ad-hoc-Veränderungen reagieren zu können und dabei eine ausgewogene Kosten- und Lieferbasis beizubehalten. Hierbei muss man den Markt sowie Preiseinflüsse und -hebel kennen und nutzen, und diese effektiv mit Partner:innen und mittels Verträgen umsetzen. In diesem Training wird vermittelt, wie erfolgreich im Stahleinkauf agiert und nachhaltig die Liefer- und Wettbewerbsfähigkeit der Organisation gesichert werden kann.

Inhalte

Aktuelle Marktlage und zukünftige Trends im Rohstoffmarkt

  • Märkte und Strukturen – Grundlagen.
  • Struktur und Veränderungen am Beispiel des Stahlmarktes.
  • Bedarfs- und Angebotsentwicklung am Stahlmarkt.
  • Einflüsse der Globalisierung sowie technischer Entwicklungen.
  • Relevante Marktplayer:innen.

Preisentwicklung und Verfügbarkeiten

  • Frühwarnindikatoren und Anzeichen von Veränderungen.
  • Auswirkung von Verfügbarkeit auf Preis und Qualität.
  • Gründe der Volatilität an Rohstoffmärkten.
  • Kostentreiber Globalisierung und Nachhaltigkeitsanforderungen.
  • Stahlindizes und Bewertung.
  • Einschätzung und Bewertung der Preisentwicklung in Theorie und Praxis.

Markt- und Branchenkenntnisse entwickeln

  • Werkstoffwissen inkl. Alternativbetrachtung aufbauen.
  • Unterschiedliche Halbzeuge einordnen und bewerten.
  • Herstellprozesse von Grundmaterialien und Halbzeugen.
  • Normengebung in der Stahlindustrie und Relevanz für den Einkauf.
  • Qualitätssicherung in der Stahlindustrie.

Strategien im Rohstoffeinkauf

  • Definition der richtigen Einkaufsstrategie im Stahlbereich.
  • Segmentierung und Absicherung durch 2nd Source.
  • Preishebel im Rohstoffeinkauf.
  • Vom Rohmaterialeinkauf zum Service-Provider.
  • Werke, Vertreter:innen, Händler:innen und Service Center – die Unterschiede.
  • Logistik und Lagerlösungen zur Absicherung und Kostenoptimierung.

Auswahl der richtigen Lieferanten

  • Berücksichtigung der wichtigsten Parameter zur Lieferantenauswahl im Stahleinkauf.
  • Anforderungsprofil an einen Lieferanten.
  • Auswahl und Zusammenarbeit.
  • Der:Die richtige Partner:in für deine Organisation.
  • Interaktion mit deinen Lieferanten als Stahl-Einkäufer:in – Best Practice.

Verbindlichkeit und Flexibilität sicherstellen mit effektiven Verträgen

  • Vertragsgrundlagen zum Stahleinkauf.
  • Preissicherung und Flexibilität in Verträgen.
  • Vertragslaufzeiten und -modalitäten.
  • Beauftragungs- und Abrufszenarien gekonnt definieren und umsetzen.
  • Umgang mit unvorhergesehenen Ereignissen – effektive Vertragsregelungen.

Performance-Steuerung und Risikomanagement

  • Portfoliooptimierung und Reduktion von Kosten, Beständen und Zeit.
  • Enge Kooperation mit den eigenen Stahl-Lieferanten.
  • Aktive Performance-Überwachung der Lieferleistung.
  • Frühzeitig Risiken erkennen und managen.
  • Best Practice zur erfolgreichen Gestaltung des Stahleinkaufs.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Informationen zu Rohstoffmärkten und deren Besonderheiten werden bereitgestellt.
  • Es wird gezeigt, wie Strategien für den Rohstoffeinkauf entwickelt und erfolgreich umgesetzt werden können.
  • Durch Praxisbeispiele wird vermittelt, wie Verträge mit Rohstoffanbieter:innen effektiv geschlossen werden.
  • Es wird gelernt, wie im Rohmaterialbereich aktiv und erfolgreich mit Lieferanten zusammengearbeitet werden kann.

Methoden

Trainer:innen-Input, Gruppen- und Einzelübungen, Best-Practice-Beispiele, Arbeitshilfen und Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Praxisworkshop.

Empfohlen für

Einkaufsleiter:innen, strategische Einkäufer:innen, Rohmaterialeinkäufer:innen, Projekteinkäufer:innen, Leiter:innen Supply Chain, Supply Chain Manager:innen etc.

Open Badges - Show what you can do digitally too.

Open Badges are recognised, digital certificates of participation. These verifiable credentials are the current standard for integration in career networks such as LinkedIn.

With them, you digitally demonstrate the competences you possess. After successful completion, you will receive an Open Badge from us.

Read more

Further recommendations for „Erfolgreicher Einkauf von Stahl: mit Stabilität und Flexibilität“

On-site training together
Booking number
31279
€ 1.440,- plus VAT
2 Tage
currently no events
German
Get notified by email when event dates available again.
Joint online training
Booking number
32496
€ 1.440,- plus VAT
2 Tage
Online
0 Events
German
Live online events
Train several employees internally
Pricing upon request
  • Customized training courses according to your needs
  • Directly at your premises or online
  • Cost advantage from 5 participants
  • We contact you within 24 hours (Mo-Fr)
2 Tage
In-person or Online

Ratings and feedback from our participants

4.4
11 Bewertungen
Seminar content:
4.5
Content comprehensibility:
4.6
Practical relevance:
3.9
Trainer expertise:
4.9
Participant orientation:
4.5
Method variety:
4.3
SM
Stephanie Müller
Confirmed participation
Teilnehmer:in Live-Online-Training, Rolls-Royce Solutions Ruhstorf GmbH
Was sehr angenehm war, war die Anzahl der Teilnehmer. Somit konnte sich jeder gut einbringen. Es blieben keine weiteren Wünsche offen :-)
Please note: We use third-party tools for selected events. Personal data of the participant will be passed on to them for the implementation of the training offer. You can find more information in our privacy policy.

About us – The Haufe Akademie

Your optimiser, innovator and companion since 1978 –
Your professional partner for professional development and seminars, training courses and topical conferences.

Whether on site, live online or in-house - our customised solutions, our claim to the highest level of consulting expertise and training tailored to your needs simplify the acquisition of skills for the working world of the future and sustainably facilitate professional development.

A wide range of seminars, individual coaching and our flexible formats support HR managers and decision-makers in shaping the future and developing employees, in-house teams and companies.

Experience the benefits of online training from the comfort of your own home. Our online formats meet the highest quality standards and are in no way inferior to face-to-face events in terms of practical relevance. Learn together live online in interactive groups or digitally at a time of your choice.

3,500+ further training
620,000+ apprentices per year
Over 95% positive reviews
2,600+ trainers and coaches
18,000+ training courses held per year
Call us or send an email

Do you have any questions?

We are there for you Monday to Friday 8:00 a.m. - 5:00 p.m.

Stephanie Göpfert

Head of Customer Service

*Mandatory fields
FAQs

Questions & Answers

In our Questions & Answers (FAQ) section, you will find all the answers and the most frequently asked questions about your selected topic.