226 Suchergebnisse

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (34)

Strategisches Personalmanagement

Personalarbeit strategisch ausrichten
(721)

an 11 Orten und online

2 Tage

Seminar

Qualifizierungsprogramm Personalmanagement

Deine Intensivwoche zu modernem Personalmanagement
(117)

an 3 Orten und online

5 Tage

Qualifizierungsprogramm

Personalmanagement von A bis Z

Moderne HR-Management Grundlagen
(495)

an 8 Orten und online

2 Tage

Seminar

Grundlagen eines nachhaltigen Personalmanagements

Ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung in HR integrieren
Neu

online

3 Std.

Webinar

Green HR: eine Lernreise zur Gestaltung zukunftsfähiger Personalarbeit

In 5 Schritten zum nachhaltigen Personalmanagement
Neu

5 * 3 Std.

Workshop

Einführung in die praktische Personalarbeit

Grundlagen und Instrumente
(1022)

an 11 Orten und online

2 Tage

Seminar

Grundlagen erfolgreicher Personalentwicklung

Wirksame Konzepte – auch mit schmalen Budgets
(1327)

an 12 Orten und online

2 Tage

Seminar

Lehrgang Geprüfte:r Personalentwickler:in

Lernkultur fördern - zukunftsfähige Entwicklungskonzepte gestalten

11 Seminartage

Lehrgang

Fernkurs HR-Management

Von der HR-Strategie über Recruiting bis zu Personalentwicklung und Arbeitsrecht

online

ca. 80 Stunden

Fernkurs

HR-Leader - Lehrgang mit Zertifikat

HR wirksam steuern: Strategisch handeln, Zukunft gestalten, flexibel lernen

11 Seminartage

Lehrgang

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Personalabteilungen finden sich heute im Kontext der Veränderung wieder: Flexible Arbeitsmodelle, Remote Work und flache Hierarchien sind immer stärker gefragt, insbesondere bei jungen Mitarbeitenden. Gleichzeitig können durch Digitalisierung und Automatisierung viele administrative Aufgaben im Personalmanagement einfacher und schneller erledigt werden. Dieses Umfeld belohnt Unternehmen, die strategisch an Personalthemen herangehen – nicht zuletzt angesichts des Fachkräftemangels,

Agile Methoden haben sich im letzten Jahrzehnt in IT und Produktentwicklung zum Mainstream etabliert. In vielen Unternehmen steht nun der Schritt zur Business Agility an. Für HR bedeutet dieser Wandel eine doppelte Herausforderung. Einerseits stellt sich die Frage, ob und wie HR selbst agile Methoden nutzen kann, zum anderen wird von HR zunehmend erwartet, den

Nachhaltiger zu leben und zu arbeiten, ist die Maxime, nach der viele Menschen und auch Unternehmen streben. Ökologische und soziale Ziele rücken für Bewerberinnen, Bewerber und die Belegschaft immer mehr in den Vordergrund. Corporate Sustainability umzusetzen ist jedoch keine Aufgabe für eine Person und vor allem kein to-do, an das schnell ein Häkchen gesetzt werden

Mütter und Väter haben Anspruch auf Elternzeit. Dieser Anspruch besteht bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres des Kindes. Für Geburten ab 1. Juli 2015 beträgt der übertragbare Anteil der Elternzeit 24 Monate. D. h. Mütter und Väter können bis zu 24 Monate Elternzeit zwischen dem dritten und achten Geburtstag des Kindes in Anspruch nehmen und

Das Jahresgespräch naht, kurzer Blick in die Akte – wie hieß der Mitarbeiter nochmal? Vom starren Gespräch mit einer:m nahezu Unbekannten, das einmal jährlich nach Schema F abläuft und eher einer Abrechnung gleicht, gilt es wegzukommen. Haken dran und weiter zum nächsten Punkt – das bietet wenig Raum für Rede und Gegenrede. Mit welchen Fragen

Methodenwissen und Goldene Regeln für erfolgreiche Projekte im Personalmanagement HR hat aktuell und in den nächsten Jahren zahlreiche Herausforderungen zu bewältigen. Dabei sind viele neue und komplexe Konzepte zu entwickeln und erfolgreich zu implementieren, beispielsweise die Einführung eines Talent Management-Konzeptes. Prozessual kann dies vom Employer Branding über das Recruitment, die Personalentwicklung bis hin zu passenden

Anreizsysteme und leistungsabhängige Vergütung funktionieren auf allen Ebenen! Work-Life Balance, das war lange Zeit ein Thema, mit dem sich vor allem Studien beschäftigten. Die Generation Y mit ihren Ansprüchen an Arbeit, Freizeit und Familie hat das Thema in die Unternehmen getragen. Jetzt sollen neue Organisationsformen helfen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern und

Die Nachfrage nach Personalcontrollern steigt: HR-Controlling ist ein noch relativ junger Zweig des Personalmanagements, doch bereits jetzt nicht mehr wegzudenken. Damit dieser Zweig Unternehmen den optimalen Nutzen bringt, braucht es kompetente Mitarbeitende mit den richtigen Skills. Doch warum ist Personalcontrolling so essenziell? Was leistet HR-Controlling? HR-Controlling als Spezialisierung des Unternehmenscontrollings und Teil des Personalmanagements fokussiert

Stell dir vor, du könntest die Rentabilität deines Unternehmens um 20% steigern, gleichzeitig die Krankheitszeiten reduzieren, die Zufriedenheit deiner Kundinnen und Kunden erhöhen und die Mitarbeiterfluktuation verringern. Klingt unrealistisch? Nicht mit dem richtigen Employee Engagement. Employee Engagement ist der unsichtbare Motor in deinem Unternehmen. Es treibt Produktivität, Kreativität und letztendlich den finanziellen Erfolg an. Erfahre,

Immer mehr Unternehmen ergreifen Maßnahmen oder starten Programme, um die Mitarbeitendenbindung zu verbessern. Doch was ist unter Mitarbeitendenbindung zu verstehen? Welche Gründe sprechen dafür? Wie wirkt eine starke Mitarbeitendenbindung? Welche Mitarbeitendenbindungsmaßnahmen sind sinnvoll? Und wie lässt sich der Faktor Mitarbeitendenbindung messen? Mitarbeitendenbindung vor Recruiting Wenn sich Unternehmen intensiv mit der Bindung ihrer Mitarbeitenden befassen, spielt

Der Wandel vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt hat längst stattgefunden: Die Nachfrage nach Arbeitnehmer:innen übersteigt das Angebot. Passende Talente lassen sich heute nur durch eine positive Candidate Experience überzeugen und für die eigene Organisation gewinnen. Doch was spricht potenzielle Kandidat:innen an? Womit lassen sie sich überzeugen? Durchweg gute Erfahrungen während des gesamten Recruiting-Prozesses sind inzwischen ein

Die Tarifautonomie in Deutschland ist eine weithin unterschätzte, großartige Erfolgsgeschichte. Sie wird auch weiter erfolgreich sein. Der Staat kann dabei helfen, indem er sich zurückhält. Das System der Tarifautonomie wird in der Öffentlichkeit meist nur wahrgenommen, wenn es Probleme gibt. Das ist bei Tarifkonflikten der Bahn, der Lufthansa oder im öffentlichen Dienst schnell der Fall.

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.