42 Suchergebnisse

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (4)

E-Recruiting Expert

Talente digital gewinnen – Strategien und Tools für erfolgreiches E-Recruiting

6,5 Seminartage

Lehrgang

Ich krieg' Dich! Trends und Praxis in Personalmarketing und Recruiting

Zielgruppen verstehen, Kanäle nutzen, Talente und Fachkräfte gewinnen
(532)

an 9 Orten und online

2 Tage

Seminar

Digital Recruiting - Kompakt

Von Recruiting-Systemen bis zu Tools & Prozessen
(23)

online

1 Tag

Seminar

Internationales Recruiting

Erfolgreiche Rekrutierung und Integration von internationalen Fachkräften
(30)

an 2 Orten und online

1 Tag

Seminar

Personalgewinnung mit E-Recruiting und Social Media

Passgenaue Ansprache der Zielgruppen
(669)

an 5 Orten und online

2 Tage

Seminar

E-Recruiting Advanced - von Active Sourcing bis Performance Recruiting

Talente gezielt erreichen: Mit Landingpages, Direktanspreche, Content & Co.
(7)

online

1 Tag

Training

Next Level: KI im Recruiting - Intensivworkshop

Maßgeschneiderte KI-Anwendungen für deine Organisation
(14)

an 3 Orten und online

2 Tage

Training

Heute für morgen: Recruiting Trends

Was kommt, was geht, was bleibt?
(59)

online

1 Tag

Seminar

Digitale Recruiting- und HR-Marketing-Strategien

Candidate Personas, Cultural Fit & Co.
(95)

an 3 Orten und online

2 Tage

Seminar

Hochschulmarketing & Campus Recruiting

Die Gen Z als Fachkräfte der Zukunft gewinnen
(204)

in Berlin und online

1 Tag

Seminar

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Wer sein Recruiting-Netz nicht nur im heimischen Teich, sondern auch in internationalen Gewässern auswirft, erhöht die Chance, passende Fachkräfte an Bord zu ziehen. Das sogenannte Global Recruiting bietet Unternehmen ein enormes Potential, dem Fachkräftemangel zu begegnen. Was ist Global Recruiting? Qualifizierte Fachkräfte zu finden, stellt viele Unternehmen vor eine Herausforderung. HR-Abteilungen müssen nicht selten tief

Ein Job wird ausgeschrieben und die Bewerbungen flattern rein. Was dann folgt, ist oft ein zeitintensiver und mühsamer Prozess. Jeder Lebenslauf muss durchgesehen, jede:r Kandidat:in bewertet und interviewt werden. Mit Künstlicher Intelligenz geht das auch effizienter. KI-Systeme analysieren Daten, erkennen Muster und treffen Entscheidungen – schneller als Menschen. Im Recruiting bedeutet das: Algorithmen, die Bewerberprofile

Alles wird digital, auch der Recruiting-Prozess. Das ist schön und gut. Jedoch was bedeutet die Digitalisierung des Recruiting-Prozesses für das Bewerbermanagement? Wenn sich Bewerber:innen mit nur einem Klick über LinkedIn & Co. auf eine Stelle bewerben können: Wie sehen dann die nachfolgenden Schritte im digitalen Bewerbungsprozess aus? Wie sieht Bewerbermanagement im digitalen Recruiting aus? Mit

Social Media spielt im Alltag zahlreicher Menschen eine zentrale Rolle – so auch für den Social Recruiter:innen. Denn: Wenn sich viele Menschen im Netz tummeln, kann ein:e geeignete:r Kandidat:in für die dringend zu besetzende Stelle nicht weit sein. Was also könnte näherliegen, als sich im Recruiting des World Wide Webs zu bedienen? Genau das ist

Für Personalvermittlungen und Headhunter:innen gehört Active Sourcing zum Tagesgeschäft. Doch immer mehr HR-Abteilungen entscheiden sich dafür, diese Aufgabe nicht mehr an externe Agenturen zu vergeben, sondern sie selbst in die Hand zu nehmen. Statt nach dem Schalten einer Stellenanzeige auf Bewerbungen zu warten, gehen Talent Acquisition Manager:innen aktiv auf geeignete Talente zu, um diese zu

Videomarketing hat sich zu einem unverzichtbaren Instrument für Arbeitgeber entwickelt, um Top-Talente anzuziehen und ihre Arbeitgebermarke zu stärken. In einer zunehmend visuell geprägten Gesellschaft bieten Recruiting-Videos eine einzigartige Möglichkeit, um potenzielle Bewerber und Bewerberinnen auf authentische und ansprechende Weise zu erreichen. Warum Sie nicht auf Videomarketing im Recruiting verzichten sollten Videos sind aus Social-Media-Kanälen nicht

Die Generation Z beschreibt all diejenigen, die zwischen 1995 und 2010 geboren sind und damit aktuell ein Alter zwischen 12 und 27 Jahre haben. Die ersten ihrer Generation sind bereits ins Arbeitsleben gestartet (Anteil Beschäftigte 15%) und klar ist: Es sind die Arbeitnehmenden der Zukunft. Was macht die Generation Z aus? Es ist die erste

Ein präzises Anforderungsprofil ist entscheidend für den Erfolg im Recruiting, der Besetzung neuer Stellen sowie der Personalentwicklung. Denn es definiert nicht nur die Erwartungen an potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten, sondern stellt zudem sicher, dass die besten Talente ins Unternehmen geholt werden. Zusätzlich verbessert ein detailliertes Anforderungsprofil die Kommunikation zwischen Personalverantwortlichen, Führungskräften und Teammitgliedern und dient

In jedem von uns steckt das Potenzial zum:zur Held:in. Denn alle haben besondere Talente, mit denen sich Großes vollbringen lässt – wenn sie gesehen, gefördert und gefordert werden. Beispiel Michael Diekmann: Der ehemalige Student der Kunstgeschichte und Philosophie wurde zum Chef des größten deutschen Versicherungskonzerns, der Allianz. Oder Nicola Leibinger-Kammüller, die ihre Karriere mit einem

Eine gelungene Karriereseite kann den Unterschied machen, ob ein:e Kandidat:in sich für oder gegen eine Bewerbung entscheidet. Erfahren Sie, warum Sie auf eine professionelle Karriereseite setzen sollten und wie Sie diese mit Leben füllen. Die Karriereseite in Konkurrenz zu Social Media? Doch bevor es richtig losgeht, soll eine wichtige Frage beantwortet werden: Brauchen Unternehmen in

Personalabteilungen finden sich heute im Kontext der Veränderung wieder: Flexible Arbeitsmodelle, Remote Work und flache Hierarchien sind immer stärker gefragt, insbesondere bei jungen Mitarbeitenden. Gleichzeitig können durch Digitalisierung und Automatisierung viele administrative Aufgaben im Personalmanagement einfacher und schneller erledigt werden. Dieses Umfeld belohnt Unternehmen, die strategisch an Personalthemen herangehen – nicht zuletzt angesichts des Fachkräftemangels,

Der Wandel vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt hat längst stattgefunden: Die Nachfrage nach Arbeitnehmer:innen übersteigt das Angebot. Passende Talente lassen sich heute nur durch eine positive Candidate Experience überzeugen und für die eigene Organisation gewinnen. Doch was spricht potenzielle Kandidat:innen an? Womit lassen sie sich überzeugen? Durchweg gute Erfahrungen während des gesamten Recruiting-Prozesses sind inzwischen ein

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.