Inhalte
Grundlagen des internationalen Recruitings
- Definition und Ziele.
- Rechtliche Aspekte und Compliance.
Planung internationaler Recruiting-Maßnahmen
- Einstieg in die Zielgruppenanalyse und Bedarfsplanung.
- Zielmärkte definieren.
- Impulse für das Employer Branding.
- Positionierung auf dem globalen Arbeitsmarkt.
Sourcing-Methoden
- Gestaltung und Platzierung von Stellenanzeigen.
- Nutzung von Jobbörsen und sozialen Medien.
- Active Sourcing.
Bewerbermanagement und -auswahl
- Anpassung des Bewerbungsprozesses an internationale Kandidat:innen.
- Von der Qualifikationsbewertung bis zur Entscheidungsfindung.
Einwanderungsprozesse
- Anerkennungsverfahren ausländischer Qualifikationen.
- Arbeitserlaubnis und Visumserteilung.
- Das beschleunigte Fachkräfteverfahren: Voraussetzungen und Vorteile.
- Blue Card: Voraussetzungen und Vorteile.
- Rechtliche Hürden und Best Practices.
Onboarding und Integration von internationalen Fachkräften
- Klärung von Visums- und Einwanderungsfragen.
- Förderung der kulturellen Integration, sprachlicher Weiterbildung und Zusammenarbeit im Team.
- Familiennachzug.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Verstehen der grundlegenden Konzepte, rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen des internationalen Recruitings.
- Lernen, wie eine internationale Recruiting-Strategie gestartet wird, von der Zielgruppenanalyse bis zur Positionierung auf dem globalen Arbeitsmarkt.
- Erfahren, wie internationale Stellenanzeigen wirkungsvoll gestaltet und die richtigen Sourcing-Methoden für eine geeignete Kandidatenansprache gewählt werden.
- Durch Einwanderungsprozesse navigieren und internationale Fachkräfte dabei wertschätzend unterstützen.
- Praxisnahe Einblicke und Methoden zum Onboarding und zur Integration internationaler Mitarbeitender erhalten, um diese langfristig im Unternehmen zu etablieren.
Methoden
Trainer-Input, Gruppen und Einzelübungen, Best-Practice-Beispiele, Arbeitshilfen und Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustausch und Fallstudien.
Tool
Empfohlen für
Recruiter:innen, HR-Manager:innen, Personalleiter:innen, Personalreferent:innen sowie alle Fach- und Führungskräfte, die Fachkräfte aus dem Ausland rekrutieren möchten.
Starttermine und Details
Montag, 15.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 27.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 10.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 15.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr