Inhalte
So funktioniert Mediation
- Was ist Mediation?
- Mediation als lösungs- und ressourcenorientiertes Verfahren.
- Wann hilft Mediation?
- Vorteile von Mediation.
- Innere Haltung einer mediativ unterstützenden Führung.
- Mediation als Alltagswerkzeug der Führungsaufgabe.
Konflikt und Mediation
- Die Dynamik von Konflikten.
- Führung heißt Konflikte managen.
- Konflikte lösen und die Konfliktfähigkeit der Parteien stärken.
Das MIKADO®-Modell
- 6 verschiedene Ebenen mediativen Verhandelns.
Die ALPHA-Struktur einer professionellen Mediation
- … in 5 Phasen: von der Auftragsklärung über die Entwicklung neuer Ideen hin zur Lösung.
- Strategien für Begegnung und Kontakt mit den Konfliktparteien.
Die Bausteine der Mediationskompetenz
- Die innere Haltung der Allparteilichkeit.
- Kommunikationstechniken: So finden Sie heraus, worum es wirklich geht.
- Unterschiede sichtbar machen und Verständnis fördern.
- Polarisierungen aufheben.
- Kooperative Lösungen gestalten.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
In diesem Seminar
- erlernen Sie, eine mediative Grundhaltung zur Prävention und Lösung von Konflikten einzunehmen.
- erfahren Sie, weshalb Meinungsvielfalt als Antriebsfeder für Veränderungs- und Entwicklungskompetenz wichtig ist.
- entdecken und festigen Sie eine innere Haltung von Wertschätzung und Offenheit.
- erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeitenden darin unterstützen, statt als Konfliktpartner Lösungsfinder zu werden. Denn: Selbst gefundene Lösungen stärken die Motivation aller Beteiligten.
- erwerben Sie die Basics für Mediationsprozesse.
Methoden
Trainer-Input, Best-Practice-Beispiele, Selbstreflexion, Diskussionen, Übungen, Erfahrungsaustausch.
Teilnehmer:innenkreis
Führungskräfte aller Ebenen, die mit (Mitarbeiter-)Konflikten konfrontiert sind und diese konstruktiv und selbstverantwortlich lösen wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Führen mit Mediationskompetenz“
Seminarbewertung zu „Führen mit Mediationskompetenz“









Meditation in Unternehmen etablieren
Unternehmen stehen in Zeiten von Globalisierung und digitalem Wandel zunehmend unter Druck. Dieser geht von Wettbewerbern, Konsumenten und Geschäftspartnern gleichermaßen aus. Umso wichtiger ist es, dass Führungskräfte die Fähigkeit besitzen, Druck herauszunehmen. Achtsamkeit und Meditation sind hierfür sehr gut geeignet. Was auf den ersten Blick nach Zen, Stille oder Entsagung im Kloster klingt, bietet Managern handfeste Methoden, um Konflikte nachhaltig zu verhindern und die Kommunikation im Team zu verbessern. Dieses Meditationsseminar für Führungskräfte hilft Teilnehmern, ihren Geist zu sortieren, um immer neue Kraft zu schöpfen, die dem Unternehmen zur Verfügung steht.
Meditationsseminar als Training für ein achtsames Leadership
In der Welt der Zahlen und Technik geht es meist zu wenig um den Menschen. Doch gerade auf dem Zwischenmenschlichen sollte der Fokus bei der täglichen Arbeit liegen. Denn trotz hohem Automatisierungsgrad, Künstlicher Intelligenz und Internet arbeiten Führungskräfte in erster Linie mit Menschen zusammen. Und als Führungskraft tragen Sie die Verantwortung dafür, dass Ihre Mitarbeiter im Sinne des Unternehmens handeln, aber gleichzeitig ihre Ressourcen achtsam einsetzen. So führt Achtsamkeit durch Meditation im Unternehmen langfristig zu zufriedeneren Mitarbeitern, höherer Motivation, weniger Konflikten und einem angenehmeren Arbeitsklima. Darüber hinaus kann sich ein entspanntes Arbeitsumfeld durch Stressreduktion positiv auf die Gesundheit auswirken. Somit liefert ein Meditationsseminar für Führungskräfte einen wichtigen Beitrag zum Gesundheitsmanagement und geringeren Krankenständen.
Seminartermine für Meditation deutschlandweit finden
Seminare zum Thema Meditation im Unternehmen werden deutschlandweit, u.a. in Berlin, Köln oder Hamburg angeboten. Hier können Sie den Kurs direkt online buchen. Oder Sie nehmen Kontakt zu uns auf, wenn Sie das Meditationsseminar für Ihre Teilnehmer inhouse veranstalten wollen!
Starttermine und Details


Montag, 04.03.2024
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 05.03.2024
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 11.04.2024
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 12.04.2024
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Montag, 03.06.2024
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 04.06.2024
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 17.07.2024
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 18.07.2024
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Mittwoch, 18.09.2024
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 19.09.2024
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.