Next Level Bewerberinterviews
Lernen Sie vom Kriminologen
Inhalte
Die Spurenlage richtig auswerten - Was verraten Bewerbungsunterlagen?
- Was sagen Bewerbungsunterlagen über einen Kandidaten aus oder auch: Worauf Arbeitgeber besser nicht achten sollten
Der Gärtner ist nicht immer der Mörder! - Keine falschen Hypothesen bilden
- Erkennen Sie Automatismen systematisch verzerrter Personenbeurteilung bei Auswahlentscheidungen (z.B. Assimilations- und Erwartungseffekte) und vermeiden Sie selektive Hypothesen
"Wir haben nur noch ein paar Fragen an Sie!" - Präzise Fragetechnik aus der Validierungsforschung
- Warum die meistgefragten Fragestellungen im Bewerbungsinterview keine Prognose über das zukünftige Verhalten am Arbeitsplatz ermöglichen
- Wie Sie stellenübergreifende Anforderungen präziser erfragen
- Die "Incident-Job-Technik": Wie Sie zu einem konkreten Anforderungsprofil mit biografischen, situativen und fachlichen Fragen eine höhere prognostische Validität erzielen
Was sollen uns die Antworten sagen? - Psychometrische Qualität in hochstrukturierten Interviews
- Besseres Messen der Antworten anhand von verhaltensverankerten Beurteilungsskalen
- Die Vergleichbarkeit von Bewerbern vereinfachen
Lüge oder Wahrheit? - Die Glaubhaftigkeit einer Aussage mit forensischen Methoden besser beurteilen
- Die Reichweiten und Grenzen nonverbaler Lügendiagnostik
- Die Anwendung sogenannter Realkennzeichen als Methode des forensischen Glaubhaftigkeitsgutachtens
Jemandem vorsichtig und professionell auf den Zahn fühlen - Der Umgang mit Informationen
- Anwendung der "Strategic Use of Evidence Technique" (Granhag/Hartwig) bei Vorliegen kritischer Informationen
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie vermeiden Fehler bei der Auswertung von Bewerberunterlagen.
- Sie erhöhen Ihr diagnostisches Wissen und achten im Bewerberinterview nur auf das, was wirklich wichtig ist.
- Sie erlernen, wie Sie valide Interviewfragen zu einem konkreten Anforderungsprofil formulieren.
- Sie verbessern Ihre Fähigkeit zur Glaubhaftigkeitsbeurteilung.
- Sie erhalten spannendes Know-how und Best-Practice-Beispiele von einem Kriminologen.
Methoden
Trainer-Input, Gruppen- und Einzelübungen, Best-Practice-Beispiele, Arbeitshilfen und Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustauch
Teilnehmerkreis
Recruiter, Personaler, HR-Manager, Führungskräfte und alle weiteren Personen, die bereits erste Erfahrungen im Führen von Bewerbungsinterviews gesammelt haben und ihre Interviewtechnik professionalisieren möchten
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen30527
Freitag, 19.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 14.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 21.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 14.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.