Qualifizierungsprogramm Advanced Leadership
Die Senior-Leadership-Challenge für erfahrene Führungskräfte
Im ersten Modul beginnen Sie mit einem Einführungsvideo und einem persönlichen Gespräch mit Ihrem Trainer. Mit einem Fragebogens spezifizieren Sie Ihre konkreten Themenfelder und starten vorbereitet mit professionellem Online Content Ihre erste Live-Online-Session. Hier lernen Sie Ihre Seminargruppe kennen und ergänzen Ihre bisherige Sicht auf Leadership um weitere Perspektiven. Sie erhalten so einen fundierten Überblick über Ihre spezifischen Leadership-Herausforderungen und entwerfen ein 'Neues Normal' für Führung und Zusammenarbeit in Ihrem Verantwortungsbereich. Darüber hinaus steht Ihnen Ihr Trainer und Tutor in der Community als Ansprechpartner für die gesamte Dauer des Programms zur Verfügung.
Im zweiten Modul lernen Sie den Be6! Leadership Circle kennen und vertiefen Ihr Leadership-Know-how für herausfordernde Zeiten. In einer zweiten Live-Online-Session erhalten Sie innovative und neue Impulse für Ihre Führungssituation. Im Austausch mit Trainer und Seminargruppe entwickeln Sie Lösungsideen zu aktuell drängenden Praxisfragen in Ihrem Führungsalltag.
Das dritte Modul ist geprägt von bedarfsorientierten Vertiefungseinheiten. Mit deren Hilfe entwickeln Sie pragmatische und umsetzungsstarke Strategien für Ihre konkreten Praxisherausforderungen.
In virtuellen Coaching-Sessions konkretisieren Ihre Leadership-Challenge und nutzen frische Impulse für effektiven Transfer. Mit professionellem Online-Content und anwendungsbezogenenen eLearnings, erweitern Sie selbstgesteuert Ihr Mind-, Skill- und Toolset für 'New Leadership'. In der dritten Live-Online-Session präsentieren Sie Ihre Leadership-Challenge im Plenum und erhalten weitere wertvolle Anregungen im kollegialen Austausch.
Im vierten Modul schließen Sie Ihr Online-Qualifizierungsprogramm erfolgreich ab. Sie binden die offenen Enden Ihrer Leadership-Challenge fürs 'Neue Normal' zusammen und kehren gestärkt und mit größerer Klarheit in Ihren Führungsalltag zurück. In der finalen Live-Online-Session verfeinern Sie ihren Masterplan zur konsequenten und langfristigen Umsetzung Ihrer gewonnenen Erkenntnisse. Sie sensibilisieren sich für mögliche Stolperfallen auf dem Weg zum 'Neuen Normal' und erhalten wertvolles Feedback für Ihren weiteren Weg.
Inhalte
Modul 1: New Normal: Die neue, alte Normalität? Eine Bestandsaufnahme
- Persönliches Kennenlernen und Überblick.
- Die Auswirkungen von Corona auf Ihr Umfeld, Führung und Zusammenarbeit.
- Handlungsfelder New Normal`': Was bleibt? Was geht wieder?
- Wissens-/Erfahrungsaustausch, Lessons Learned, Hypothesen, Prognosen.
- VUCA, Disruption, Agilität, Arbeit 4.0, New Work.
- Crashkurs zu relevanten Entwicklungen in der Vor-Corona-Zeit jenseits von Worthülsen.
- Die eigene persönliche Leadership Challenge reflektieren.
Modul 2: Leadership-Kompetenz für das 'New Normal'
- Veränderung von Erwartungen an und Rolle von erfahrenen Führungskräften.
- Nutzung B6! Leadership-Circle als Kompetenzmodell für das 'New Normal'.
- Remote, digital, virtuell: Führung jenseits von Videokonferenzen, Calls & Co.
- Anforderungen bei hybrider Führung.
- Wie gelingt Führung zu mehr Eigenständigkeit und Selbstverantwortung?
- Agiles Management - Buzzword oder die neue Führungswirklichkeit?
Modul 3: Leadership-Werkstatt: Konzepte, Tools und Techniken
- Digitale Tools und Techniken in der Praxis: Was ist der aktuelle Stand?
- Führungspraxis "New Normal" konkret: So gelingt Regelkommunikation. Zusammenarbeit und Zusammenhalt sichern. Professionelle Gespräche führen.
- Besonderheiten von Besprechungen und Mitarbeitergesprächen auf Distanz.
- Meine persönliche Leadership Challenge.
- Intensiver kollegialer Austausch mit ihrem Trainer und den Programmteilnehmern.
Modul 4: Leadership-Masterplan 'New Normal'
- Wrap Up: Zusammenfügen der Impulse und Lösungsansätze aus dem Programm.
- Die weitere Umsetzung der eigenen Leadership Challenge planen.
- Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Entwicklung der Führungskultur in Ihrem Verantwortungsbereich.
- Change Management im 'New Normal': Eine sinnvolle Veränderungsarchitektur entwerfen.
- Workshop-Konzepte zum Initiieren einer Learning Journey mit dem eigenen Team.
- Besonderheiten beim Führen von Führungskräften im digitalen Wandel.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie reflektieren strukturiert und praxisbezogen die Auswirkungen und Chancen der Corona-Pandemie auf Führung und Zusammenarbeit.
- Sie verstehen, wie Konzepte wie VUCA, Disruption, Agilität, Arbeit 4.0, New Work Ihre Führung bereichern können. Sie entwerfen ein 'Neues Normal' für Führung und Zusammenarbeit im eigenen Verantwortungsbereich – jenseits kurzfristiger und notfallgetriebener Krisenkonzepte.
- Sie priorisieren Ihre eigene, führungsrelevante Kompetenzentwicklung fürs 'Neue Normal' und setzen Ihre Stärken ganz gezielt ein.
- Sie stärken mit Remote Leadership: Ihre eigene digitale Führungsfähigkeit, die weit über Videokonferenz & Co. hinausgeht.
- Sie nutzen die neuesten digitalen Tools und Techniken für mehr Interaktivität und Effektivität in virtuellen Gesprächen und Besprechungen.
- Sie diskutieren Ihre Erfahrungen und Best Practices mit Experten und Gleichgesinnten auf Augenhöhe.
- Sie erarbeiten einen langfristigen Masterplan für Ihre organisatorische, kulturelle und persönliche Entwicklung
- Sie nutzen die Veränderungsbereitschaft in Ihrem Team, um jetzt gezielt die richtigen Change-Projekte rechtzeitig auf den Weg zu bringen.
Methoden
Videos, Videotelefonate, Vorabfragebogen, Live-Experten-Input, Online-Content und eLearnings, Online-Coaching, Austausch, Lernpartnerschaften, Transferprojekt Leadership-Challenge.
Mit der Leitlinie "Soviel Selbststeuerung wie möglich, so viel Lenkung (Trainerinput/-steuerung) wie nötig" bestimmen Sie in diesem Programm mit ausgeprägtem Workshop-Charakter Ihre Schwerpunkte selbst. Ein hoher Coaching-Anteil und die rege Interaktion in Live-Sessions stärken Ihr eigenes Konzept zur persönlichen Leadership-Entwicklung.
Mit dem Abschluss des Qualifizierungsprogramms erhalten Sie ein wertvolles Zertifikat und ein Online-Badge für Ihre Unterlagen.
In der reichhaltigen Content-Bibliothek können Sie Ihre individuellen Fragestellungen auch im Nachgang weiter vertiefen.
Hinweis zu Dauer und Zeitaufwand
Die Dauer des Programms erstreckt sich über einen Zeitraum von 8-10 Wochen. Der zeitliche Aufwand ist teilweise selbstgesteuert und hängt von der Intensität der Beschäftigung mit den Lerninhalten ab. Somit ist eine längerfristige Begleitung durch das Programm in Ihrer Führungssituation möglich.
Die Verteilung der Lernzeiten, der Coachings und die Intensität der Thementiefe steuern Sie zu einem großen Teil selbst. Wir empfehlen Ihnen, zur erfolgreichen Absolvierung des Programms 3-4 Arbeitstage (ca. 25-35 Std.) einzuplanen.
Die einzelnen Komponenten des Programms umfassen folgende Anteile:
- 4 Webinare à 2 Std.
- 3-4 Std. Online-Coaching, Beratung und Betreuung.
- 10-15 Std. eLearnings und Online-Content.
- 5-10 Std. selbstgesteuerte und tutoriell betreute Transfer- und Projektarbeit, Lernpartnerschaften.
Teilnehmerkreis
Erfahrene Führungskräfte, die Ihre Leadership-Rolle im 'New Normal' reflektieren und erweitern möchten, um sich eine langfristige Stabilität in neuen Führungskonzepten zu sichern.
Weitere Empfehlungen zu „Qualifizierungsprogramm Advanced Leadership“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen31655
Webinar
26.04.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
Webinar
10.05.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
Coaching
31.05.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
Webinar
15.06.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
Webinar
13.09.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
Webinar
24.09.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
Coaching
15.10.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
Webinar
02.11.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
Webinar
29.11.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
Webinar
13.12.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
Coaching
10.01.22
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
Webinar
24.01.22
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr