Inhalte
Erfolgsfaktoren unternehmerischen Handelns
- Unternehmensstrategien auf den eigenen Bereich anwenden.
- Relevante eigene Ziele aus Unternehmenszielen ableiten.
- Bei wichtigen Entscheidungen den Überblick bewahren.
- Lokale Optima vermeiden, andere Bereiche verstehen.
- Konkrete Umsetzungsstrategien für die eigene Führungsarbeit.
Unternehmerische Entscheidungen treffen und komplexe Probleme lösen
- Zielfokussierung statt Problemorientierung.
- Denken außerhalb des Systems: Handlungsalternativen schaffen.
- Problemlösungs- und Kreativitätsmethoden in der Praxis anwenden.
- Verbindung von Emotionen und Verstand.
- Verantwortung tragen für getroffene Entscheidungen.
Andere einbinden und überzeugen
- Interessengruppen innerhalb und außerhalb des Unternehmens berücksichtigen.
- Bereitschaft schaffen: Entscheidungen und Veränderungen erfolgreich und konsequent kommunizieren.
- Entscheidungen gemeinsam mit dem Team umsetzen.
Mitarbeitende und Teams zu unternehmerischem Handeln anleiten
- Motivationsfaktoren von Mitarbeitenden identifizieren und einsetzen.
- Einen Rahmen schaffen, der eigenverantwortliches Handeln im Team fördert.
- Verantwortung und Entscheidungen sinnvoll delegieren.
- Für ein funktionierendes Team sorgen.
Bearbeitung eigener und praxisfallbezogener Situationen aus dem Führungsalltag.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du lernst eine erfolgsorientierte Sichtweise kennen, um Veränderungen und geänderte Anforderungen als unternehmerische Chance zu begreifen.
- Du erweiterst deine Handlungsmöglichkeiten und deinen Einflussbereich in der Organisation und im Team.
- Du positionierst dich im Unternehmen als Führungspersönlichkeit, die strategisch im Sinne des ganzen Unternehmens denkt und handelt.
- Du lernst neue Wege kennen, um die eigenen Potenziale und die Möglichkeiten deines Teams effizient auszuschöpfen.
- Du verbesserst dein Entscheidungsverhalten und gewinnst so eine positive Einstellung zu deiner eigenen unternehmerischen Verantwortung als Führungskraft.
Methoden
Kurze theoretische Trainer-Inputs, Fallbeispiele, Kleingruppenarbeit, praxisorientierte Rollensimulation, Diskussion im Plenum. Durch praktische Übungen wird der Transfer in den Arbeitsalltag und auf die Teamarbeit sichergestellt.
Kurze theoretische Trainer-Inputs, Fallbeispiele, Kleingruppenarbeit, praxisorientierte Rollensimulation, Diskussion im Plenum. Durch praktische Übungen wird der Transfer in den Arbeitsalltag und auf die Teamarbeit sichergestellt.
Empfohlen für
Führungskräfte, Team- und Projektleiter:innen sowie Strategieumsetzer:innen, die in einem Unternehmen Verantwortung tragen und komplexe Herausforderungen bewältigen müssen.
Weitere Empfehlungen zu „Das Ganze im Blick: Unternehmerisch führen und entscheiden“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Besonders gefallen haben mir die Gewichtung zwischen Theorie und Praxis sowie der Austausch untereinander."

Seminarbewertung zu „Das Ganze im Blick: Unternehmerisch führen und entscheiden“







Starttermine und Details


Montag, 01.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 02.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 15.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 16.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 01.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 02.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 21.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 22.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 05.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 06.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 06.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 07.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 25.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 26.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 15.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 16.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 03.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 04.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.