Blended Learnings werden von Trainer:innen und Personaler:innen als DAS Lernformat mit dem größten Wachstumspotenzial gesehen.
Hierbei kommt das Beste aus Präsenz- und digitalen Lerneinheiten zusammen, um den größtmöglichen Lernerfolg zu gewährleisten. Mit Blended-Learning-Szenarien ermöglichst du bedarfsgerechtes Lernen und orientierst dich idealerweise an den konkreten Projekten der Teilnehmer:innen. In diesem E-Learning lernst du Schritt für Schritt, effektive Blended-Learning-Konzepte zu entwickeln.
Dein Nutzen
- Du weißt, was Blended Learning ist und kennst dessen Mehrwert und Einsatzmöglichkeiten.
- Du weißt, wie du in 10 Schritten ein nachhaltiges Blended-Learning-Konzept entwickeln kannst.
- Du kennst die Rahmenbedingungen, die es bei der Konzeption zu beachten gilt, und weißt, warum diese wichtig sind.
- Du weißt, wie du Lernziele aus dem Projektziel ableitest und kannst diese klar definieren.
- Du kannst Lernbausteine gestalten und weißt, wann welches Lernformat sinnvoll ist.
- Du weißt, was eine Learner Journey ist und kannst diese gestalten.
- Du kennst die Bedeutung und Methodenvielfalt des Social Learning und kannst diese in den Lernprozess integrieren.
- Du kennst verschiedene Kommunikationskanäle und weißt, wie ein Kommunikationsleitfaden aufgebaut ist.
- Du weißt, wie und durch welche Rollen ein Lernprozess begleitet werden kann und kennst den Mehrwert, den dies bietet.
Empfohlen für
Personalentwickler:innen, Personaler:innen, HR-Manager:innen, Bildungsverantwortliche, Trainer:innen, Dozent:innen und Ausbilder:innen, die Blended Learnings in ihre Arbeit einführen möchten, sich über die Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Lernmethoden informieren wollen oder mit der Beratung, Einführung oder Optimierung von Blended-Learning-Lösungen betraut sind.