Inhalte
Rahmenbedingungen
- Das Management von Social Media überzeugen.
- Elemente eines guten Briefings.
- Die richtige Kanalauswahl für dein Ziel und deine Zielgruppe.
- Die richtige Kommunikationsform wählen (Kampagne, Always-on, Influencer etc.).
Content
- Die richtige Sprache für dein Unternehmen finden.
- Captions, Headlines, Hashtags, Emojis.
- Content-Ideen entwickeln und umsetzen.
- Tipps, Tricks & Tools bei der Content Creation.
Community Management
- Code of Conduct und Guidelines.
- Den richtigen Ton treffen.
- Workflows bei Community- und Krisenmanagement aufsetzen.
Reporting
- Die wichtigsten Social-Media-Kennzahlen.
- Reporting-Turnus definieren.
- Insights finden und nutzen.
- Blick auf Tools vs. Excel.
Das Team
- Organisation & Aufwandschätzung.
- Skills & Fähigkeiten.
- Onboarding & Prozesse.
Lernumgebung
Dein Nutzen
- Du erlernst praktische Fähigkeiten, die du für den Arbeitsalltag im Social-Media-Bereich benötigst.
- Du lernst, wie man an alltägliche Aufgaben aus dem Social-Media-Bereich herangehen kann.
- Du hast die Möglichkeit, dich in einem sicheren Rahmen hinsichtlich unterschiedlicher Social-Media-Aufgaben auszuprobieren und Fragen zu stellen.
- Du verstehst, wie unterschiedliche Tools für verschiedene Themen in Social Media eingesetzt werden können.
- Du profitierst von der Erfahrung unterschiedlicher Menschen aus unterschiedlichen Branchen.
- Du lernst, wie du Reportings erstellen und Prozesse rund um Community- und Krisenmanagement aufbauen kannst.
- Du weißt, nach welchen Kriterien du Mitarbeiter:innen für den Bereich Social Media auswählen musst und welche Fähigkeiten sie benötigen.
- Du weißt, wie du Aufgaben und Verantwortlichkeiten sinnvoll zuteilst und erkennst, welche Workflows und Prozesse du mit anderen Abteilungen abstimmen solltest.
Methoden
Interaktive Gruppenübungen, Erfahrungsaustausch, Diskussionen, Checklisten, Take-aways, Ergebnisprotokolle.
Interaktive Gruppenübungen, Erfahrungsaustausch, Diskussionen, Checklisten, Take-aways, Ergebnisprotokolle.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte aus Marketing, Kommunikation, Online Marketing, Werbung, PR, Customer Service, E-Commerce, Produktmanagement, Vertrieb. Vorkenntnisse zu Social Media sind erwünscht/erforderlich. Als Folgetraining zum Seminar „Erfolgreiches Social Media Marketing“ geeignet.
Weitere Empfehlungen zu „Social Media Marketing: Praxistraining“
Erfolgreiches Social Media Marketing
Weiterbildung Zertifizierte:r Social Media Manager:in
Community Management in Social Media
Like it, love it, share it: wirkungsvolle Social-Media-Texte schreiben
Personal Branding auf LinkedIn
Social Media Ads: Creatives, die wirklich funktionieren
Corporate News Hub: Effektive Kommunikationsplanung
Social-Media-Videos mit dem Smartphone produzieren
Talentsuche 2.0: Social Media Recruiting auf Facebook, Instagram & Co.
Seminarbewertung zu „Social Media Marketing: Praxistraining“







Starttermine und Details

Freitag, 19.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 19.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 11.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Freitag, 10.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 16.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.