Inhalte
- Bedeutung der Generation Z für Wirtschaft und Gesellschaft.
- Informationen und Insights zur Generation Z als HR-Zielgruppe.
- Vorurteile gegenüber der Arbeitnehmergruppe Generation Z: Was ist wahr, was nicht?
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Generation X, Y und Z: Was trennt diese Arbeitnehmergruppen?
- Die Generation Z als Menschen: Wie tickt diese Generation im Privaten (bzgl. Ökonomie und Ökologie, Politik und Wirtschaft)?
- Die Generation Z als Bewerber:innen: Wie positioniert man sich als attraktiver Arbeitgeber gegenüber den Talenten der Generation Z?
- Die Generation Z als Kandidat:innen: Was sind die Erwartungen dieser Generation an Arbeitgeber?
- Die Generation Z als Arbeitnehmer:innen: Wie beantworten man als Arbeitgeber die Bedürfnisse der Generation Z?
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten Insights zu den Hoffnungen und Erwartungen der Generation Z als Arbeitnehmergruppe.
- Sie bekommen Informationen zu den Ansprüchen der Generation Z gegenüber Arbeitgebern.
- Sie erfahren alles zu den Stärken und Schwächen der Arbeitnehmergruppe Generation Z.
- Sie erhalten Informationen für die Ansprache, Gewinnung und Bindung der Generation Z ...
- … und bauen so ein größeres Verständnis für die Talente der Generation Z auf
– als Erfolgsfaktor in Personal- und Hochschul-Marketing, Talent Recruiting und Management sowie Employer und Employee Branding.
Methoden
Trainer:innen-Input, Präsentation und Diskussion, Best Practice und Worst Practice, To Do-Listen und DOs & DON´Ts.
Empfohlen für
Unternehmens- und Arbeitgebervertreter:innen aus den Bereichen HR, Human, People und People & Culture, Employer und Employee Branding, Talent Recruiting und Management, Personalmarketing und Hochschulmarketing sowie Campus Recruiting.
Seminarbewertung zu „Die Gen Z verstehen und für sich gewinnen“
Starttermine und Details
Mittwoch, 05.03.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Mittwoch, 28.05.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Montag, 22.09.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Freitag, 28.11.2025
13:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 10.02.2026
09:00 Uhr - 13:00 Uhr