Inhalte
- Begriffliche Einordnung und Relevanz von Diversität und Inklusion am Arbeitsplatz.
- Beispiele für Diskriminierung am Arbeitsplatz, z.B. Alters-, Geschlechter-, Sprachendiskriminierung, Sexismus.
- Sensibilisierung für kulturelle Unterschiede und Diskriminierung in der Belegschaft.
- Umgang mit Mikro-Aggressionen und Alltagsdiskriminierung.
- Möglichkeiten und Ansätze zur Schaffung einer inklusiven Unternehmenskultur.
- Maßnahmen zur Förderung von Vielfalt und Integration in Arbeiterberufen.
- Verankerung der Unternehmenswerte im Arbeitsalltag.
- Best-Practice-Beispiele aus dem Blue-Collar-Umfeld.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Lerne die Wichtigkeit und Bedeutung von Diversität und Inklusion kennen.
- Verstehe, welche unbewussten Denkmuster unser Denken und Handeln beeinflussen und wie du diesen entgegenwirken kannst.
- Erfahre, wie du aktiv zu einer inklusiven Unternehmenskultur beitragen kannst.
- Erhalte Hilfestellungen im Umgang mit Mikro-Aggressionen und Alltagsdiskriminierung.
- Erhalte spannende Impulse und die Möglichkeit, deine Fragen aus der Praxis zu stellen.
- Vernetzue dich mit anderen Gleichgesinnten und profitiere vom Austausch und der Vernetzung.
Methoden
Trainer-Input, Gruppen- und Einzelübungen, Best-Practice-Beispiele, Diskussion, Erfahrungsaustauch, Praxisworkshop
Empfohlen für
Personalverantwortliche, Führungskräfte, HR-Manager:innen, Recruiter:innen, Personalentwickler:innen, BGM-Koordinator:innen, Interessensvertreter:innen, Produktionsleiter:innen
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Sehr kompetente Trainerin. Sie hat sehr viele eigene Beispiele und sehr viel Erfahrung eingebracht. Das Webinar war sehr praxisorientiert. Es war alles super, ich bin zufrieden."

Seminarbewertung zu „Diversität und Inklusion im Blue-Collar-Umfeld“







Starttermine und Details

Dienstag, 16.09.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Montag, 23.03.2026
09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Mittwoch, 01.04.2026
09:00 Uhr - 13:00 Uhr