Lehrgang

Lehrgang Geprüfte:r Learning Designer:in

Mit einem Zertifikat der Haufe Akademie

Die Anforderungen an eine moderne und erfolgreiche Personalarbeit haben sich verändert: Die fortschreitende Digitalisierung und die neuen Lehr- und Lerntechnologien eröffnen Ihnen zusätzliche Möglichkeiten, die Mitarbeiter:innen aus- und fortzubilden und die Trainings nach den Bedürfnissen Ihres Unternehmens selbst zu gestalten. In diesem Lehrgang lernen Sie, wie Sie digitale Lernmedien effektiv in Ihrem Unternehmen einsetzen und Inhalte und Formate modern und passgenau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zuschneiden.

Lehrgang Geprüfte:r Learning Designer:in

Pflichtseminar 1 (Präsenz mit Online oder Online)
1 Tag und 90 min.
Neue Lerntechnologien kompakt
Pflichtseminar 2 (Online)
19 Std. Webinar + 1 Std. E-Learning + 3 Selbstlernphasen
Blended Learnings wirklungsvoll konzipieren und gestalten
Pflichtseminar 3 (Präsenz mit Online oder Online)
2 Seminartage + 3 Std. Webinar
Das besondere (Projekt-)Management: Blended Learning einführen und etablieren

Prüfung (Präsenz oder Online)
1 Tag
Prüfung: "Geprüfte:r Learning Designer:in"

Im Rahmen des Lehrgangs Zertifizierte:r Learning Designer:in absolvieren Sie drei Pflichtseminare und eine Prüfung. Die Gesamtdauer des Lehrgangs beträgt inklusive Prüfungstag sechs Präsenztage zuzüglich 10 Stunden Webinare. Wir empfehlen den Besuch der Module in der vorgegebenen Reihenfolge innerhalb von max. 2 Jahren. Sie können die Module einzeln oder zu einem günstigen Paketpreis buchen.

Inhalte

Pflichtseminar 1:

Neue Lerntechnologien kompakt

  • Warum mit Lerntechnologien beschäftigen?
  • Welche Lerntechnologien gibt es?
  • Welche Lerntechnologien sind die richtigen für mein Unternehmen?

Pflichtseminar 2:

Blended Learnings wirkungsvoll konzipieren und gestalten

  • Die Herausforderungen von heute.
  • Lernen aus neurowissenschaftlicher Sicht.
  • Determinanten für das optimale Lerndesign.
  • Lernpfade sinnvoll gestalten.

Pflichtseminar 3:

Das besondere (Projekt-) Management: Blended Learning einführen und etablieren

  • Stehen die Zahlen im Mittelpunkt?
  • Wenn Sie beraten, dann beraten Sie richtig.
  • Managen Sie mit einem bewährten Prozessmodell die Einführung von Blended Learning.

Prüfung:

  • Schriftliche Abschlussarbeit: Das Thema der Arbeit kann ein Projekt sein, an dem Sie gerade arbeiten oder ein vorgegebenes Thema.
  • Präsentation der Abschlussarbeit und mündliche Prüfung am Prüfungstermin (insgesamt ca. 45 Minuten pro Teilnehmer:in).

 

Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung

In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Nach dem Lehrgang kennen Sie die neuesten Lerntechnologien und deren Einsatzmöglichkeiten.
  • Sie wissen, worauf es bei Blended Learning-Projekten ankommt und sind kompetente/r Ansprechpartner:in bei der Beratung, Konzeption und Umsetzung.
  • Sie können Nutzen und Kosten, Möglichkeiten und Grenzen digitaler Lernmedien für Ihr Unternehmen beurteilen und erhöhen die Effizienz der Personalarbeit für Ihren Arbeitgeber.

Sie erhalten kostenfrei 6 Ausgaben der neuen Zeitschrift „Personalmagazin - neues lernen“ als Inspiration für Ihre Personalentwicklung. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.

Teilnehmer:innenkreis

Personalentwickler:innen, Personaler:innen, HR-Manager:innen, Bildungsverantwortliche, Trainer:innen, Dozentinnen und Dozenten, Ausbilder:innen, die sich zu den Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Lernmethoden informieren wollen und mit der Beratung, Einführung oder Optimierung von Blended Learning-Lösungen betraut sind.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Learning Designer:in – Wissenstransfer im Fokus

Ständiges (Dazu-)Lernen ist in unserer schnelllebigen Zeit nicht nur wichtig, sondern unabdingbar. So auch in der heutigen Arbeitswelt. Aber es wächst nicht nur der Lernbedarf, auch die Auswahl an Formaten hat in den letzten Jahren zugenommen und bietet eine Fülle an innovativen, ortsunabhängigen Möglichkeiten. Welche Lerntechnologien braucht es also, damit der Wissenstransfer in Firmen gelingt? [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Learning Designer:in – Wissenstransfer im Fokus

Ständiges (Dazu-)Lernen ist in unserer schnelllebigen Zeit nicht nur wichtig, sondern unabdingbar. So auch in der heutigen Arbeitswelt. Aber es wächst nicht nur der Lernbedarf, auch die Auswahl an Formaten hat in den letzten Jahren zugenommen und bietet eine Fülle an innovativen, ortsunabhängigen Möglichkeiten. Welche Lerntechnologien braucht es also, damit der Wissenstransfer in Firmen gelingt? [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
3738
€ 4.190,- zzgl. MwSt
3 Tage + 23,5 Std. Webinar + E-Learning + Selbstlernphasen + Prüfungstag
3 Pflichtseminare und ein Prüfungsseminar
mit Zertifikat
Lassen Sie sich per E-Mail benachrichtigen, wenn neue Informationen zu diesem Produkt vorliegen oder wieder Termine verfügbar sind.
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
    • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
    • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
    • Zeit und Reisekosten sparen
3 Tage + 23,5 Std. Webinar + E-Learning + Selbstlernphasen + Prüfungstag
3 Pflichtseminare und ein Prüfungsseminar
mit Zertifikat
Präsenz oder Online

Anreise mit der Deutschen Bahn

Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.

Mehr erfahren

Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.300 Weiterbildungen
510.300 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
Über 2.000 Trainer:innen und Coach:innen
14.200 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder