- Anforderungen an Personalentwicklung und Weiterbildung heute.
- Lernwege, agile, digitale & klassische Lernformate.
- Wann ist welche Lernform sinnvoll?
- Analyse und Standortbestimmung.
- Analyse und Standortbestimmung.
- Vertiefung ausgewählter Inhalte.
- Austausch in der Community.
- Erste Anwendungsideen entwickeln.
- Lernprozesse gestalten.
- Planning für das eigene Lernprojekt.
- Umsetzung des Lernprojekts — Sprint 1.
- Vertiefung ausgewählter Inhalte.
- Austausch in der Community.
- Neue Rollen und Aufgaben für PE, MA und FK.
- Lernimpulse und -coaching gestalten.
- Review, Retro, Planning für das eigene Lernprojekt.
- Herausforderungen bei der Umsetzung überwinden.
- Professioneller Umgang mit Widerständen.
- Aktivierung und Begleitung der Lernenden.
- Review, Retro, Planning für das eigene Lernprojekt.
- Umsetzung des Lernprojekts — Sprint 2.
- Vertiefung ausgewählter Inhalte.
- Austausch in der Community.
- Review, Retro für das eigene Lernprojekt.
- Klärung offener Fragen.
- Zusammenfassung.
- Abschluss.
Inhalte
- Die Lernenden erhalten einen Überblick über Veränderungen und neue Anwendungsfelder in der Personalentwicklung und Weiterbildung.
- Der Lernprozess startet mit dem Modul 1. Danach besteht die Möglichkeit, die Inhalte in weiteren Modulen praktisch zu vertiefen. Die Module 2 – 5 sind jeweils nach dem Learning-Loops-Prinzip aufgebaut.
- Die Inhalte sind erste Vorschläge und können im Veranstaltungsverlauf noch an die tatsächlichen Bedarfe angepasst werden. In den Vertiefungsmodulen arbeiten wir nach dem 2-in-1-Nutzen-Prinzip: Neben dem Aufbau von Handlungskompetenzen geht es immer auch um die Entwicklung eines konkreten „Produkts“ (Konzeption, Veranstaltung etc.).
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Einen Überblick über Veränderungen und neue Anwendungsfelder in der Personalentwicklung und Weiterbildung erhalten.
- Nach dem 2-in-1-Nutzen-Prinzip arbeiten und die Inhalte aus den Vertiefungsmodulen direkt anwenden.
- Verstehen, welche Rahmenbedingungen erfüllt sein müssen, um neue Lernwege langfristig im Unternehmen zu etablieren.
- Wissen, welche Lernformate und -wege für welche Zielgruppen geeignet sind.
- Von der individuellen Lernbegleitung profitieren, die in den Selbstlernphasen bei den eigenen Projekten unterstützt.
Als kostenfreies Add-on sind 3 Ausgaben der neuen Zeitschrift „personalmagazin – neues lernen“ als Inspiration für die Personalentwicklung im Seminar inklusive. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.
Methoden
Trainerinnen-Input, Best-Practice-Beispiele, Diskussion und Erfahrungsaustauch in der Community, individuelle Lernbegleitung, eine Vielzahl an digitalen Lernmaterialen.
Empfohlen für
Personalentwickler:innen (mit bereits vorhandenen Grundkenntnissen in der Personalentwicklung), HR-Manager:innen, Fach- und Führungskräfte, die moderne Lernformate in Ihrem Unternehmen etablieren möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Agiles Lernen - Neue Wege in der Personalentwicklung“
- Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
- Direkt bei dir vor Ort oder online
- Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
- Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
Starttermine und Details
