Toolbox Zukunft Lernen

Kontinuierliches Lernen mit informellen und digitalen Lernformaten

Es gilt, die Herausforderungen des rasanten Wissenswachstums und die immer kürzeren Innovationszyklen mit innovativen Ansätzen zur betrieblichen Weiterbildung zu meistern. Dazu gehört, integrierte Lernlandschaften mit informellen und digitalen Lernformaten direkt am Arbeitsplatz zu gestalten. Dies erfordert sowohl eine Ermöglichungsdidaktik auf organisationaler Ebene als auch die Entwicklung von Selbstlernkompetenz bei den Mitarbeitenden. Im Seminar werden Wege aufgezeigt, wie eine moderne Lernkultur geschaffen wird, in der Mitarbeitende und Führungskräfte motiviert werden, ihr Wissen aktiv zu teilen und dies gemeinsam weiterzuentwickeln. So werden Mitarbeitende und Teams befähigt, selbstständig die eigene Kompetenzentwicklung voranzutreiben. Lerne dabei, wie bedarfsgerechte Lernangebote genau im richtigen Moment bereitgestellt werden und diese einen optimalen Wissenstransfer im Unternehmen ermöglichen.

Inhalte

New Work – New Learning: vom Knowledge Worker zum Learning Worker

  • Arbeitsplatznahes, digitales Lernen als Reaktion auf eine veränderte Arbeitswelt.
  • Zukünftig "grenzenlos" arbeiten, lernen und innovieren.
  • Auf welchen Prinzipien die Zukunft des betrieblichen Lernens beruht.

Toolbox "Zukunft Lernen"

  • 17 ausgewählte Tools: u.a. Stand-up meeting, Quick Start Guide, User-generated Content, Microlearning – Learning Nuggets, Erklärvideos, Kollegiale Beratung & Co., Reverse Mentoring, KI als digitaler Lernpartner, Job Shadowing, Community of Practice (CoP), Agiles Lernen in Gruppen, individuelle Lernpläne.

Personelle Voraussetzungen

  • Unterstützung der Selbstlernkompetenz von Mitarbeitenden und Führungskräften.

Organisationale Voraussetzungen

  • Weiterentwicklung der Lernkultur auf der Basis psychologischer Sicherheit.

Technische Voraussetzungen

  • Wie z.B. ein zukunftsweisendes Lern-Ökosystem gestaltet werden kann.
  • Wie "Wearable Technology", moderne Lern-Apps oder KI-gestützte Chatbots genutzt werden können.

Rechtliche Rahmenbedingungen

  • Wissenswertes und Fallstricke von "Datenschutz" bis "Urheberrecht".

Rollen und Aufgaben im betrieblichen Lernen

  • Modernes Rahmenmodell zur Gestaltung und Abgrenzung von Rollen und Aufgaben beim zukünftigen betrieblichen Lernen.
  • Vom:Von der Personalentwickler:in zum:zur Lernbegleiter:in.

Handlungsempfehlungen für die Implementierung

  • Einführungsvarianten und Erfolgsfaktoren.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Ein vertieftes Verständnis für die Notwendigkeit von neuen Ansätzen der betrieblichen Qualifizierung in einem dynamischen Wettbewerbsumfeld erarbeiten.
  • Praxisnahe Methoden und Tools kennenlernen, um die Selbstlernkompetenz der Mitarbeitenden zu fördern.
  • Wissen, wie sich Lernen zukünftig auf Organisationsstrukturen, Rollen und Aufgaben auswirkt.
  • Die Stolpersteine kennen und wissen, wie diese umgangen werden können.
  • Handlungsempfehlungen erhalten, wie sich das Lernen der Zukunft in Unternehmen erfolgreich einführen lässt.

Als kostenfreies Add-on sind 3 Ausgaben der neuen Zeitschrift „personalmagazin – neues lernen“ als Inspiration für die Personalentwicklung im Seminar inklusive. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.

Trainer:innen

Methoden

Kurze Impulsvorträge mit kollegialem Erfahrungsaustausch, Video-Demonstrationen, Praxisbeispiele, Einzel- und Gruppenübungen, Handlungsempfehlungen.

Empfohlen für

Personaler:innen, Personalentwickler:innen, HR Business Partner:innen, L&D Professionals, Bildungsverantwortliche, Agile Coaches, Führungskräfte.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Toolbox Zukunft Lernen“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Toller Mix an Methoden, Einbindung der Teilnehmer durch die Kurzvorträge zu den Tools. Professionelles Training, welches Nutzen bringt und viele Fragen beantwortet, bzw. in meinem Falle auch Kontext, welcher sonst nicht einfach zu erhalten ist. Ich bin restlos zufrieden."

Peter Kraemer
Bayer AG

"Sehr gute Strukturierung und nette Organisation."

Amelie Jürgens
Cosnova GmbH

Seminarbewertung zu „Toolbox Zukunft Lernen“

4,2 von 5
bei 94 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,3
Verständlichkeit der Inhalte:
4,4
Praxisbezug:
4
Fachkompetenz:
4,3
Teilnehmenden­orientiert:
4,3
Methodenvielfalt:
3,5
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
30184
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
32141
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
2 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Lehrgang Geprüfte:r Personalentwickler:in

New Work Expert

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
07.08.2025
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 30184
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Adina Hotel Frankfurt Neue Oper
Adina Hotel Frankfurt Neue Oper
Wilhelm-Leuschner-Straße 6, 60329 Frankfurt a. M.
Zimmerpreis: € 157,38 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 07.08.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 08.08.2025

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
24.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32141
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 24.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 25.09.2025

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

18.11.2025
Hamburg
Buchungsnummer: 30184
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Radisson Blu Hotel Hamburg Airport
Radisson Blu Hotel Hamburg Airport
Flughafenstraße 1-3, 22335 Hamburg
Zimmerpreis: € 134,45 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 18.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 19.11.2025

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
23.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32141
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 23.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 24.02.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 30184
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32141
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.