Webinar
Neu
Künstliche Intelligenz kann den Onboarding-Prozess erheblich verbessern und erleichtern, indem sie administrative Aufgaben automatisiert, personalisierte Lernpfade erstellt und damit neue Mitarbeitende zielführend in das Unternehmen integriert. In diesem Webinar erfährst du, wie KI-gestützte Tools eingesetzt werden können, um das Onboarding effizienter und attraktiver zu gestalten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf konkreten Use Cases mit HR-Chatbots, die angehenden und neuen Mitarbeitenden rund um die Uhr Informationen und Unterstützung bieten können.
Inhalte
Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz.
KI im Onboarding - Einsatzmöglichkeiten
- Grundlagen der KI im HR-Management.
- Überblick: Die Rolle von KI im modernen Onboarding-Prozess.
- Automatisierung administrativer Aufgaben wie...
- Anfertigung individualisierter Willkommensmaterialien.
- Prüfung auf inhaltliche und formale Vollständigkeit wichtiger Unterlagen, sowie dazu passende Erinnerungen.
- Anfertigung und Auswertung individualisierter Check-Ins und Feedbackbögen. - Personalisierte Einarbeitungspläne mit KI-Unterstützung.
- Integration von KI-gestützten Lernplattformen.
Herausforderungen und Rahmenbedingungen
- Datenschutz und Ethik: Was gilt es zu beachten?
- Rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI.
Technologische Innovationen im Onboarding und Best Practices
- Exkurs: HR-Chatbots als digitale Ansprechpartner rund um die Uhr: Anhand eines CustomGPTs lernen die Teilnehmenden, wie ein HR-Chatbot häufige Fragen zu bspw.: Benefits, Urlaubsanträgen, Kantinenregelungen und IT beantworten kann.
- Kennenlernen von Auswahlkriterien, mit denen gute KI-HR-Lösungen gefunden und im Unternehmen nahtlos eingebunden werden können.
- Praktische Beispiele und Best Practices aus der Unternehmenspraxis.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Lernen, wie KI den Onboarding-Prozess effizienter und zeitsparender gestalten kann.
- Verstehen, welche KI-gestützten Tools in Onboarding-Prozessen sinnvoll einsetzbar sind.
- Erfahren, wie HR-Chatbots als digitale Assistenten den Arbeitsalltag und Onboarding-Prozess erleichtern.
- Sicher in der Anwendung von KI-gestützten Onboarding-Methoden fühlen.
- Praxisnahe Einblicke und Beispiele für eine erfolgreiche Implementierung erhalten.
Methoden
Trainer-Input, Gruppen- und Einzelübungen, Best-Practice-Beispiele, Diskussion, Arbeitshilfen, Live-Demonstrationen von HR-Chatbots.
Empfohlen für
HR- und Onboarding-Verantwortliche, Recruiter:innen, Personalentwickler:innen, Teamleitungen/Führungskräfte und alle, die sich mit modernen Onboarding-Prozessen befassen.
Weitere Empfehlungen zu „KI im Onboarding inklusive Use-Case "HR-Chatbot"“
Gemeinsam online weiterbilden
Starttermine und Details
11.11.2025
Live-Online
Buchungsnummer:
41728
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Dienstag, 11.11.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
20.05.2026
Live-Online
Buchungsnummer:
41728
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Mittwoch, 20.05.2026
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Buchungsnummer:
41728
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Details
4 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer:
41728
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Details
4 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.