Um ein fundiertes Verständnis für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Recruiting zu gewinnen, empfehlen wir dir die Teilnahme an beiden Veranstaltungen. Selbstverständlich kannst du die Veranstaltungen auch unabhängig voneinander besuchen – je nach deinem individuellen Wissensstand und deinen Kapazitäten.
Inhalte
Einführung: Künstliche Intelligenz (KI) im Recruiting verstehen
- Was ist KI eigentlich?
- Wo stehen wir aktuell mit KI im Recruiting?
- Erste Schritte zur Nutzung von ChatGPT, Gemini und Co. im Recruiting.
KI entlang der Candidate Journey
- Phasen des Recruitings: Wo ist der Einsatz von KI denkbar?
- Vorstellung konkreter KI-Tools und Anbieter speziell für das Recruiting.
Risiken von KI im Recruiting
- Wie nehmen Bewerbende KI wahr?
- Wie können Unternehmen die Risiken minimieren und negativen Konsequenzen beim Einsatz von KI vorbeugen?
Ausblick und praktische Anwendung: KI im Recruiting der Zukunft
- Welche konkreten Schritte können Unternehmen jetzt in Angriff nehmen, um den Einsatz von KI im Recruiting zu implementieren?
Lernumgebung
Dein Nutzen
- Abholung der Teilenhmenden direkt beim aktuellen Stand, auch ohne Vorwissen oder Vorerfahrungen mit KI. Gemeinsames Erlernen, wie KI-Werkzeuge unmittelbar im Recruiting eingesetzt werden können.
- Verstehen, wie KI die verschiedenen Phasen entlang der Candidate Journey unterstützen kann.
- Von Good-Practice-Beispielen und KI-basierten Tools profitieren, weit über die bekannten Tools wie ChatGPT hinaus.
- Gewinnung eines Einblickes in die Vielfalt der bestehenden Tools am Markt.
- Erfahren, welche Risiken beim Einsatz von KI im Recruiting bestehen und wie Unternehmen diese reduzieren oder bestenfalls vermeiden können.
- Diskussion des Eisnatzes von KI mit Kollegen und Kolleginnen sowie Experten und Expertinnen.
- Erarbeitung unternehmensindividueller Handlungsfelder sowie Diskussion in der Teilnehmergruppe.
- Die Inhalte dieser Weiterbildung/Trainings unterstützt die Nachweispflicht zur Förderung von KI-Kompetenz im Sinne des Art. 4 EU KI-VO.
Methoden
Lernen an praktischen Beispielen, Best Practice, Handlungsempfehlungen, Trainer-Input, Gruppenübungen, Erfahrungsaustausch, Diskussion von Beispielen der Teilnehmer:innen.
Empfohlen für
Einsteiger:innen, denen der Einsatz von KI im Recruiting noch nicht vertraut ist und die bisher wenig Erfahrung mit ChatGPT & Co. oder anderen generativen KI-Tools haben.
Fach- und Führungskräfte aus dem Personalmanagement, Personalmarketing und Recruiting, die innovative Ansätze zur Talentgewinnung erkunden möchten.
Weitere Empfehlungen zu „KI im Recruiting für Einsteiger:innen“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Eine tolle Dozentin mit viel Fachwissen und viel Empathie - hat GROSSE FREUDE gemacht. Es bleiben keine Wünsche offen."

"Mir hat die Gruppendynamik gefallen und auch ein paar Erfahrungsbeispiele durchzuspielen, wie es bei anderen läuft. "

"Ich bin vollends zufrieden mit der Haufe Akademie und dem Seminar."

"Die Referentin ist sehr gut auf die verschiedenen Kenntnisstände der Teilnehmenden eingegangen. Ein gut strukturiertes Seminar."

Seminarbewertung zu „KI im Recruiting für Einsteiger:innen“







Starttermine und Details

Donnerstag, 10.07.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Freitag, 19.09.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Mittwoch, 03.12.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Dienstag, 24.03.2026
13:00 Uhr - 17:00 Uhr
AI Recruiting Vorteile
Suchst du nach innovativen Lösungen, um den mühsamen Recruiting-Prozess zu optimieren und die besten Talente für dein Unternehmen zu gewinnen? Dann solltest du KI-Recruiting in Betracht ziehen.
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Welt des Recruitings rasant. AI-Recruiting bietet dir die Möglichkeit,
- Zeit und Kosten zu sparen: Automatisierung mühsamer Aufgaben wie Vorauswahl von Bewerberinnen und Bewebern, Matching von Kandidatenprofilen mit Stellenangeboten und Identifizierung von Soft Skills.
- Effektivere Personalsuche: Vermeidung von unbewussten Vorurteilen und Identifizierung von Talenten, die du sonst möglicherweise übersehen würdest.
- Verbesserte Candidate Experience: Schnelle und effiziente Bewerbungsprozesse, die den Kandidatinnen und Kandidaten ein positives Bild deines Unternehmens vermitteln.
AI for Recruiting ist die Zukunft der Personalsuche. Artificial Intelligence Recruitment bietet Ihnen die Möglichkeit, deine Recruiting-Strategie zukunftsorientiert zu gestalten und deinem Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.