Seminar
Neu

Die moderne Stellenanzeige von A-Z

Die passenden Personen zur Bewerbung überzeugen und die Falschen abschrecken

Die Stellenanzeige ist tot? Von wegen! Du möchtest endlich die Aktualität, die Struktur, das Qualitätsniveau und die Performance deiner Stellenanzeigen verbessern? Dann bist du in unserem Training genau richtig. Die Stellenanzeige ist, trotz kreativer Gegenbewegungen, für den Großteil der Bewerbenden weiterhin der erste tiefergehende und bewusste Kontaktpunkt mit dem möglichen neuen Job und stellt einen der wichtigsten Recruiting-Kanäle überhaupt dar. Deshalb sollte sich deine Stellenanzeige bestenfalls nicht wie Einheitsbrei lesen, sondern zielgruppenspezifisch mit Struktur, Aktualität, Kreativität und Logik – gerne auch mit Storytelling punkten! Stellenanzeigen haben das Ziel, die richtigen Menschen zum Bewerben zu bewegen – und zwar authentisch, modern und ehrlich.

Inhalte

Mit integriertem Expertencoaching zur eigenen Stellenanzeige!

Modul 1: Theorieteil

Vorbereitung

  • Das richtige Mindset für die Personalsuche (Candidate Centricity).
  • Arbeits- und Anforderungsanalyse als Basis für jede Stellenanzeige.
  • HR ist Teamwork – enge Zusammenarbeit mit dem Fachbereich.

Äußerlichkeiten der Anzeige – Stil & Umfang

  • Einleitungstext: Was und wie viel ist überhaupt relevant für Bewerbende?
  • Struktur, Stil und Umfang der Stellenanzeige – Aufgaben oder Benefits zuerst?
  • Zielgruppenansprache – Duzen, Siezen, Gendern.
  • Bilder und Videos als Game-Changer – die Attraktivität erhöhen.

Stellentitel - Gefunden werden von Mensch und Maschine

  • Den passenden und richtigen Titel für meine Zielgruppe finden.
  • Google Trends und KI für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) nutzen.
  • Unterschiede zwischen der Online- und der Offline-Welt.
  • Praktischer Teil: Wir optimieren deinen Stellentitel mit KI und Google Trends live.

Stellenbeschreibung

  • Eine überzeugende und realitätsnahe Aufgabenbeschreibung mit Storytelling-Elementen in der Sprache der Zielgruppe erstellen und wie uns KI dabei helfen kann.
  • Mehr ”Persönlichkeit“ und „Bewerbungsauslöser“ in die Stellenanzeige bringen.
  • Beispiele für „Oh weia“ und „Wow!“ aus KMU und Konzern zur Veranschaulichung.
  • Praktischer Teil: In kleinen Gruppen werden ansprechende Sätze formuliert und anschließend diskutiert.

Anforderungen – das Aufgabenprofil ist das A&O

  • Anforderungen für die Stellenanzeige aus der „Wünsch-Dir-Was-Liste“ des Fachbereichs extrahieren.
  • Softskill-Anforderungs-Buzzwords, wie beispielsweise „teamfähig“ und „flexibel“ – was mache ich damit?
  • Vermeidung psychologischer Trigger.

Angebot, Benefits & Kultur

  • Das muss dringend ins Angebot.
  • Entgelttransparenzrichtlinie: Mythen & Fakten.
  • Teamspirit in der Stellenanzeige transportieren.
  • Die eigenen Benefits zur Geltung bringen.
  • Gruppendiskussion: Welche Benefits überzeugen Bewerber:innen?

 

Modul 2: Praxisteil
Experten- und Expertinnen-Check – Hier geht es konkret um deine Stellenanzeige!

Buzzwords

  • Wir streichen unsägliche Floskeln aus deiner Stellenanzeige.
  • Wichtige Eigenschaften formulieren wir direkt in die Aufgabenbeschreibung deiner Stellenanzeige.

Wer versteht den Job?

  • Deine Stellenanzeige wird auf Aufbau und Verständnis geprüft.
  • Wir lesen deine Stellenanzeige mit der „Bewerberbrille“.

Formalitäten

  • Welche Hürden gibt es zwischen dem Lesen der Stellenanzeige und dem Absenden der Bewerbung.
  • Abbau dieser Hürden und fördern der Bewerbung durch Call-to-Actions und einfache Bewerbungswege.

Zahlen, Daten, Fakten

  • Den Erfolg meiner Stellenanzeigen messen: Conversion Rate, Time-to-Hire, Quality of Hire usw.
  • Effizient ausschreiben und dabei Geld sparen.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Sich in die Lage versetzen, mit modernen Stellenanzeigen den Bewerbungseingang nachhaltig zu steigern – in Qualität und Quantität.
  • Lernen, wie eine überzeugende Stellenanzeige formuliert wird – mit und ohne KI.
  • Erfahren, wie die vorhandenen Stellenanzeigen eigenständig optimiert und neu strukturiert werden.
  • Sich trauen Anforderungen zu kürzen und Buzzwords zu streichen.
  • Die Zusammenarbeit mit dem Fachbereich verbessern und mitnehmen, wie die richtigen Fragen für eine professionelle Personalsuche gestellt werden.
  • Erfolgreiche und anschauliche Stellenanzeigen aus anderen Branchen kennenlernen und von Optimierungstipps der Expert:innen und Fachkolleg:innen profitieren.
  • Template-Vorlagen, Textkonzepte, Schablonen und Gliederungen für diverse Zielgruppen erhalten.

Trainer:in

Methoden

Impulsvortrag/Trainer:innen-Input, Einzelübungen, interaktive Kleingruppenarbeit in Breakoutsessions, Feedback, Trainercoaching zur eigenen Stellenanzeige, Diskussionsrunden.

Empfohlen für

Recruiter:innen, Personaler:innen, Führungskräfte, Assistent:innen, die mit modernen Stellenanzeigen die Personalsuche in Ihrem Unternehmen professionalisieren möchten.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41737
€ 840,- zzgl. MwSt
2 * 4 Std.
Online
2 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 * 4 Std.
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
04.11.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 41737
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 * 4 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 04.11.2025

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Dienstag, 18.11.2025

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

05.05.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 41737
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 * 4 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 05.05.2026

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Dienstag, 19.05.2026

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 41737
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Details
2 * 4 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer: 41737
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Details
2 * 4 Std.
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.