Inhalte
Stellenbeschreibungen – Anforderungsprofile
- Ziele, Funktion und Anwendungsbereiche.
- Nutzen von Stellenbeschreibungen mit Anforderungsprofilen
als unverzichtbare Basis effektiver Personalführung. - Abgrenzen und verknüpfen von Aufgabenbeschreibungen und Anforderungsprofilen.
- Vernetzung mit unterschiedlichen Werkzeugen des Personalwesens - insbesondere für Stellenausschreibungen.
Präzise Stellenbeschreibungen aufbauen
- Bedeutung und Inhalt von Stellenbeschreibungen.
- Verbessern der Aufbauorganisation durch definierte Stellenbeschreibungen.
- Aufgaben, Verantwortlichkeiten, Kompetenzen und Vertretungen festlegen.
- Aufbau einer Stellenbeschreibung: Bestandteile, Bezeichnungen und Formulare.
Aussagekräftige Anforderungsprofile entwickeln
- Anforderungsprofile aus den Aufgaben ableiten.
- Übersichtliche Gliederung und Aufbau von Anforderungsprofilen: Fachanforderungen und Persönlichkeitsanforderungen.
- Entwickeln von Anforderungskriterien durch befragen von
Expert:innen, z.B. mit der "Methode kritischer Ereignisse". - Anforderungsprofil als Grundlage für systematische Personalentwicklung.
Die Einführung im Unternehmen
- Einbindung von Management, Mitarbeitenden und BR.
- Realistische Einschätzung des Aufwandes durch Projektplanung.
- Stelleninhaber:innen sinnvoll einbeziehen, um präziser zu definieren.
- Akzeptanz schaffen durch Verständlichkeit und Transparenz.
- Praktikable und flexible Lösungen zügig umsetzen.
Tipps für die Praxis
- Leitfaden zur Entwicklung und Einführung.
- Anwendbare Formulare, Formulierungshilfen und Checklisten.
- Regelmäßige Aktualisierung und Pflege mit wenig Aufwand.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie können zukünftig Stellenbeschreibungen mit Anforderungsprofilen als verlässliche Basis für z.B. Recruiting, Onboarding, Jahresgespräche, Weiterbildungsbedarf, Zeugnisse usw. nutzen.
- Sie können Stellenbeschreibungen mit Anforderungsprofilen gestalten.
- Sie lernen anhand von praxiserprobten Kriterien und Methoden, wie Sie die Standards, Formulare und Inhalte systematisch ermitteln.
- Sie erhalten konkrete Anhaltspunkte, wie Sie Stellenbeschreibungen mit Anforderungsprofilen entwickeln, die zu Ihrem Unternehmen passen.
- Sie schaffen einen konkreten Mehrwert in Ihrer Personalarbeit durch standardisierte und flexible Instrumente.
- Gleichzeitig erleichtert die vielseitige Verwendbarkeit den Aufwand in der Personalarbeit.
Methoden
Experten-Input, Präsentation, Praxisbeispiele, Fachdiskussionen, Erfahrungsaustausch, Übungen und Checklisten.
Teilnehmer:innenkreis
Geschäftsführung mittelständischer und kleinerer Firmen, Fach- und Führungskräfte mit Personalaufgaben, Mitarbeiter:innen aus dem Personal- und Organisationswesen.
Stimmen unserer Teilnehmer:innen

„Die Organisation der Veranstaltung war — wie bei jeder Haufe Akademie Veranstaltung - hervorragend. Das Gesamtpaket stimmt einfach.”
"Sehr gute Referentin, klare Struktur und verständlicher Aufbau."
Bereitschaft der Referenten auf Fragen der Teilnehmenden einzugehen um am konkreten Fall eine Lösung zu arbeiten.
Seminarbewertung zu „Stellenbeschreibung mit Anforderungsprofil gestalten“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Recruiting: Anforderungsprofil mit mehreren erarbeiten
Recruiting: Anforderungsprofil mit mehreren erarbeiten
Starttermine und Details

Donnerstag, 12.10.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 07.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 09.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 17.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.