Bildungscontrolling und -reporting

Transfer sichern – Wertbeiträge sichtbar machen

Das Unternehmen steht vor der Herausforderung, den Erfolg betrieblicher Bildungsmaßnahmen sichtbar zu machen? Es stellt sich die Frage, ob und wie das Erlernte im Arbeitsalltag Anwendung findet und welchen Beitrag Bildungsbereiche zum Praxistransfer leisten können? Die Erfolge der Bildungsarbeit sollen überzeugend vor wichtigen Entscheidungsträgern präsentiert werden? Ein durchdachtes Bildungscontrolling macht nicht nur die Effekte der Bildungsarbeit sichtbar, sondern trägt auch dazu bei, Budgetkürzungen aktiv entgegenzuwirken. Praxisnah und verständlich wird vermittelt, wie Bildungserfolge kennzahlenbasiert erfasst und professionell reportet werden.

Inhalte

Ideal für KMU's

Überblick: Grundlagen des Bildungscontrollings

  • Begriffsbestimmung.
  • Ziele und Systematik eines professionellen Bildungscontrollings.
  • Stakeholder und ihre Interessen.
  • Rollen und Verantwortungen beim Bildungscontrolling.
  • IT-Unterstützung im Bildungscontrolling.

Prozess des Bildungscontrollings

  • Planung, Durchführung und Evaluation von Bildungsmaßnahmen.
  • Bedarfserhebung und Budgetplanung.
  • Sicherstellung des Durchführungscontrollings.

Die Ebenen eines professionellen Wirkungscontrollings

  • Überblick über die 5 Ebenen der Bildungsevaluation (basierend auf dem Kirkpatrick-Modell).
  • Das Wichtigste zur Zufriedenheitsevaluierung – Feedbackbogen & Co. professionell gestalten.
  • Überblick und Tipps zur Lernerfolgskontrolle.
  • Exkurs: Kompetenz- und Skillmanagement als Bemessungsgrundlage.

Die Evaluationsebene: Transfer

  • Rollen und Verantwortung für Lerntransfer.
  • Die Stellhebel von Transfer.
  • Instrumente und Möglichkeiten von Transfer.

Die Evaluationsebene: Return on Investment (ROI)

  • Berechnung des Return on Investment (ROI).
  • Nutzung von Evaluationsmethoden in der Praxis.

Prozess des Bildungsreportings

  • Planung eines professionellen Bildungsreportings.
  • Dokumentation von Bildungsfortschritten anhand aussagekräftiger Kennzahlen.
  • Information der Stakeholder mit nachhaltigen Reports (Stichwort „DIN ISO 30414“).

Tipps zur Implementierung des Bildungscontrollings und -reportings

  • Hilfreiche Tipps für den Umsetzungsfahrplan.
  • Potenziale der Implementierung eines agilen Bildungscontrollings.

Arbeit an praxisnahen Fallbeispielen

  • Wir arbeiten an praxisnahen Fallbeispielen oder die Teilnehmenden bringen ihre konkreten Fragestellungen und Praxisfälle mit und bearbeiten diese im Seminar.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Einen praxisnahen Überblick über die Instrumente des Bildungscontrollings erhalten.
  • Lernen, wie der Erfolg von betrieblicher Bildung dargestellt werden kann.
  • Die Erarbeitung von Kennzahlen in Gruppenarbeit üben.
  • Fälle und Fragen aus der eigenen betrieblichen Praxis einbringen und bearbeiten.

Als kostenfreies Add-on sind 3 Ausgaben der neuen Zeitschrift „personalmagazin – neues lernen“ als Inspiration für die Personalentwicklung im Seminar inklusive. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.

Methoden

Input aus der betrieblichen Praxis, praxisnahe Fallstudien in Einzel- und Gruppenarbeit, fachlicher Dialog, Arbeitshilfen für die Umsetzung, Bearbeitung individueller Praxisfälle der Teilnehmenden, informeller Austausch und Networking, Feedback.

Empfohlen für

Sachbearbeiter:innen und Personalmitarbeiter:innen, die ihre Kompetenzen im Bereich Bildungscontrolling und -reporting erweitern möchten.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Bildungscontrolling und -reporting“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Ich kann das Seminar empfehlen aufgrund der fachlichen Expertise des Referenten und dessen methodischer Herangehensweise bei Live-Online-Seminaren sowie der professionellen Vor- und Nachbereitung der Haufe Akademie inkl. verständlicher Schulungsunterlagen."

Tina Jonies
PCM.de GmbH

Seminarbewertung zu „Bildungscontrolling und -reporting“

4,4 von 5
bei 136 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,2
Verständlichkeit der Inhalte:
4,6
Praxisbezug:
4,2
Fachkompetenz:
4,6
Teilnehmenden­orientiert:
4,6
Methodenvielfalt:
4,2
Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema
Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
5190
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 4 Orten
4 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
33361
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
5 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Lehrgang Geprüfte:r Personalcontroller:in

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
08.07.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 33361
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 08.07.2025

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Mittwoch, 09.07.2025

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

22.09.2025
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 5190
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Kaiserhof Frankfurt City Center
Mercure Hotel Kaiserhof Frankfurt City Center
Kaiserstraße 62-64, 60329 Frankfurt a. M.
Zimmerpreis: € 118,40 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 22.09.2025

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 23.09.2025

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
12.11.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 33361
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 12.11.2025

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 13.11.2025

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

29.01.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 33361
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 29.01.2026

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag, 30.01.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

02.03.2026
Köln
Buchungsnummer: 5190
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
PULLMAN Cologne
Helenenstraße 14, 50667 Köln
Zimmerpreis: € 172,33 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 02.03.2026

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 03.03.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
15.04.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 33361
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 15.04.2026

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 16.04.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

24.06.2026
München
Buchungsnummer: 5190
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Excelsior by Geisel
Hotel Excelsior by Geisel
Schützenstr. 11, 80335 München
Zimmerpreis: € 150,27 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 24.06.2026

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 25.06.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
09.07.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 33361
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 09.07.2026

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag, 10.07.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

30.09.2026
Berlin
Buchungsnummer: 5190
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
art`otel Berlin Mitte
art`otel Berlin Mitte
Wallstraße 70-73, 10179 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 30.09.2026

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 01.10.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 5190
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 33361
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.