Inhalte
Klassisches Bildungsmanagement
- Bildungsmanagement als Teil der Personalentwicklung.
- Ansätze und Grundideen professioneller Bildungsarbeit.
Der Funktionszyklus systematischer Bildungsarbeit
Professionelle Bildungsbedarfsfeststellung
- Bedarfsanalyse für eine zielorientierte Bildungsarbeit.
- Methoden der Bildungsbedarfsermittlung.
Vom Bildungsbedarf zum Bildungsangebot
- Klassische Bildungskonzeptionen.
- Evidenzbasierte Gestaltung von Bildungsmaßnahmen.
- Budgetierung von Bildungsmaßnahmen.
- Entscheidungsprozesse zur Umsetzung von Bildungsmaßnahmen.
- Outsourcing im Rahmen des Bildungsmanagements.
- Suche und Auswahl von externen Trainer:innen, Berater:innen, Coach:innen.
Überblick Bildungserfolgskontrolle
- Durchführungs- und Wirkungscontrolling im Bildungsmanagement.
- Überblick zu den Ebenen der Bildungserfolgskontrolle.
Ein Blick auf Trends und Perspektiven betrieblicher Bildungsarbeit
- Neue Rahmenbedingungen erfordern neues Lernen.
- Digitalisierung der Bildungsarbeit und Lernen 4.0.
- Ein Überblick wichtiger neuer Formate.
- Konsequenzen für die betriebliche Bildung.
- Veränderung von Rollen und Verantwortungen für Bildung und Entwicklung.
Standortbestimmung und Implementierung von betrieblicher Bildung
Tipps für die Praxis
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Das betriebliche Bildungsmanagement durchgängig planen: von der Bildungsbedarfsfeststellung bis zum Bildungsangebot und einen ersten Einblick ins Monitoring erhalten.
- Konkrete Tipps zur Umsetzung der einzelnen Elemente im Bildungsmanagement bekommen.
- Erfahren, wie sich die betriebliche Bildung entwickelt und wie sich Rollen und Verantwortlichkeiten für Bildung und Entwicklung verändern.
Als kostenfreies Add-on sind 3 Ausgaben der neuen Zeitschrift „personalmagazin – neues lernen“ als Inspiration für die Personalentwicklung im Seminar inklusive. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.
Methoden
Experteninput, Praxisbeispiele, Gruppenarbeit und Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
Personalleiter:innen, Personalreferent:innen, Bildungsverantwortliche und Führungskräfte, die in ihrem Unternehmen das betriebliche Bildungsmanagement strukturieren und optimieren wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Betriebliche Bildung planen, umsetzen und kontrollieren“
Starttermine und Details

Donnerstag, 06.11.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 07.11.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Donnerstag, 12.03.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 13.03.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 23.03.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 24.03.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Donnerstag, 07.05.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 08.05.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Dienstag, 16.06.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 17.06.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 27.07.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 28.07.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Donnerstag, 03.09.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 04.09.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.