Seminar

Betriebliche Bildung planen, umsetzen und kontrollieren

Von der Bedarfsanalyse bis zur Erfolgskontrolle

Die betrieblichen Herausforderungen wandeln sich immer schneller und damit auch die Anforderungen an Ihre Mitarbeitenden. Der daraus resultierende Bildungsbedarf muss frühzeitig erkannt und die entsprechenden Qualifikationen aufgebaut werden. In diesem Seminar lernen Sie die grundlegenden und praxiserprobten Methoden und Prozessschritte kennen, um den Bildungsbedarf Ihrer Organisation konkret zu erfassen, entsprechende Bildungsmaßnahmen abzuleiten und den Bildungserfolg zu dokumentieren.

Inhalte

Klassisches Bildungsmanagement

  • Planung, Steuerung und Kontrolle von Bildung.
  • Outsourcing im Rahmen des Bildungsmanagements.

Professionelle Bildungsbedarfsfeststellung

  • Bedarfserhebung, Bedarfsanalyse, Bedarfsermittlung.
  • Methoden der Bedarfsfeststellung.
  • Bedarfsanalyse für eine zielorientierte Bildungsarbeit.

Vom Bildungsbedarf zum Bildungsangebot

  • Klassische Bildungskonzeptionen.
  • Suche und Auswahl von externen Trainer:innen, Berater:innen, Coaches.
  • Exkurs: Rückzahlungsvereinbarungen.

Überblick Bildungserfolgskontrolle

  • Klärung der Begriffe Bildungscontrolling & Co.
  • Evaluation, Überblick zu den Ebenen der Bildungserfolgskontrolle.

Ein Blick auf Trends und Perspektiven betrieblicher Bildungsarbeit

  • Alles agil? Neue Rahmenbedingungen erforderen auch neues Lernen.
  • Veränderung von Rollen und Verantwortungen für Bildung und Entwicklung.
  • Digitalisierung der Bildungsarbeit ist mehr als die Elektrifizierung von Seminaren.
  • Stichworte zu wichtigen Formaten – und was das für betriebliche Bildung bedeutet.

Tipps für die Praxis

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie können Ihr betriebliches Bildungsmanagement durchgängig planen: von der Bildungsbedarfsfeststellung bis zum Bildungsangebot.
  • Sie erhalten konkrete Tipps zur Umsetzung der einzelnen Elemente in Ihr Bildungsmanagement.

Sie erhalten kostenfrei 3 Ausgaben der neuen Zeitschrift „Personalmagazin - neues lernen“ als Inspiration für Ihre Personalentwicklung. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.

Methoden

Expert:inneninput, Praxisbeispiele, Gruppenarbeit und Erfahrungsaustausch.

Teilnehmer:innenkreis

Personalleiter:innen, Personalreferent:innen, Bildungsverantwortliche und Führungskräfte, die in ihrem Unternehmen das betriebliche Bildungsmanagement strukturieren und optimieren wollen.

Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Betriebliche Bildung planen, umsetzen und kontrollieren“

Teilnehmer:innenstimmen

„Meine Erwartungen wurden voll erfüllt. Auf die Interessen jedes einzelnen wurde sehr gut eingegangen. Die Arbeit die Herr Sieber Bethke leistete war durchgehend hervorragend. Alles in allem ein rundum gelungenes Seminar.”

Michael Breitfelder
Personalwesen, Wanzl Metallwarenfabrik GmbH, Leipheim

„Hervorragender Referent, der neben seiner Fachkompetenz auch sehr gut auf die unterschiedlichen Belange der Teilnehmer eingegangen ist.”

Birgit Häbich
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH, Stuttgart

"Super Grundlagen-Seminar! Für alle geeignet, die neu im Bereich Personalentwicklung sind bzw. wenig Erfahrung haben."

Julia Pflaum
Baur Versand GmbH & Co. KG, Burgkunstadt

Seminarbewertung zu „Betriebliche Bildung planen, umsetzen und kontrollieren“

4,5 von 5
bei 352 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,4
Verständlichkeit der Inhalte:
4,6
Praxisbezug:
4,5
Aktualität:
4,4
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,3
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,6
Methodenvielfalt:
4,4
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Mit Bildungscontrolling zum geschätzten HR Business Partner

Mit Bildungscontrolling zum geschätzten HR Business Partner

Bildungscontrolling ist ein stehender Begriff im Personalwesen. Es bietet die Chance für jede HR-Abteilung, ihre Leistungen zu dokumentieren, zu optimieren und sich damit im Unternehmen insgesamt und der Geschäftsleitung gegenüber als kompetenter Partner zu präsentieren. Oft reichen hierfür schon kleine Schritte. Wie diese aussehen könnten und was Bildungscontrolling leistet zeigen die nächsten Abschnitte auf. Was [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Mit Bildungscontrolling zum geschätzten HR Business Partner

Mit Bildungscontrolling zum geschätzten HR Business Partner

Bildungscontrolling ist ein stehender Begriff im Personalwesen. Es bietet die Chance für jede HR-Abteilung, ihre Leistungen zu dokumentieren, zu optimieren und sich damit im Unternehmen insgesamt und der Geschäftsleitung gegenüber als kompetenter Partner zu präsentieren. Oft reichen hierfür schon kleine Schritte. Wie diese aussehen könnten und was Bildungscontrolling leistet zeigen die nächsten Abschnitte auf. Was [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
9222
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 4 Orten
4 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32093
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
4 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Lehrgang Geprüfte:r Personalentwickler:in

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
17.04.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32093
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 17.04.2023

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 18.04.2023

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

16.05.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32093
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 16.05.2023

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Mittwoch, 17.05.2023

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

25.05.2023
Köln
Buchungsnummer: 9222
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Park Inn City West
Park Inn City West
Innere Kanalstraße 15, 50823 Köln
Zimmerpreis ab € 130,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 25.05.2023

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag, 26.05.2023

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

10.07.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32093
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 10.07.2023

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 11.07.2023

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

11.09.2023
Berlin
Buchungsnummer: 9222
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Seminaris CampusHotel
Seminaris CampusHotel
Takustraße 39, 14195 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 11.09.2023

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 12.09.2023

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

19.10.2023
Stuttgart
Buchungsnummer: 9222
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Stuttgart Airport Messe
Mercure Hotel Stuttgart Airport Messe
Eichwiesenring 1/1, 70567 Stuttgart
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 19.10.2023

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag, 20.10.2023

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

06.12.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32093
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 06.12.2023

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 07.12.2023

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

19.02.2024
Hamburg
Buchungsnummer: 9222
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Leonardo Hotel Hamburg City Nord
Leonardo Hotel Hamburg City Nord
Mexikoring 1, 22297 Hamburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 19.02.2024

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 20.02.2024

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 9222
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Buchungsnummer: 32093
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder