Betriebliche Bildung planen, umsetzen und kontrollieren
Von der Bedarfsanalyse bis zur Erfolgskontrolle
Inhalte
Klassisches Bildungsmanagement
- Planung, Steuerung und Kontrolle von Bildung.
- Outsourcing im Rahmen des Bildungsmanagements.
Professionelle Bildungsbedarfsfeststellung
- Bedarfserhebung, Bedarfsanalyse, Bedarfsermittlung.
- Methoden der Bedarfsfeststellung.
- Bedarfsanalyse für eine zielorientierte Bildungsarbeit.
Vom Bildungsbedarf zum Bildungsangebot
- Klassische Bildungskonzeptionen.
- Suche und Auswahl von externen Trainern, Beratern, Coaches.
- Exkurs: Rückzahlungsvereinbarungen.
Überblick Bildungserfolgskontrolle
- Klärung der Begriffe Bildungscontrolling & Co.
- Evaluation, Überblick zu den Ebenen der Bildungserfolgskontrolle.
Ein Blick auf Trends und Perspektiven betrieblicher Bildungsarbeit
- Alles agil? Neue Rahmenbedingungen erforderen auch neues Lernen.
- Veränderung von Rollen und Verantwortungen für Bildung und Entwicklung.
- Digitalisierung der Bildungsarbeit ist mehr als die Elektrifizierung von Seminaren.
- Stichworte zu wichtigen Formaten – und was das für betriebliche Bildung bedeutet.
Tipps für die Praxis
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie können Ihr betriebliches Bildungsmanagement durchgängig planen: von der Bildungsbedarfsfeststellung bis zum Bildungsangebot.
- Sie erhalten konkrete Tipps zur Umsetzung der einzelnen Elemente in Ihr Bildungsmanagement.
Methoden
Experteninput, Praxisbeispiele, Gruppenarbeit und Erfahrungsaustausch.
Teilnehmerkreis
Personalleiter/innen, Personalreferent/innen, Bildungsverantwortliche und Führungskräfte, die in ihrem Unternehmen das betriebliche Bildungsmanagement strukturieren und optimieren wollen.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Weitere Empfehlungen zu „Betriebliche Bildung planen, umsetzen und kontrollieren“
Teilnehmerstimmen

„Meine Erwartungen wurden voll erfüllt. Auf die Interessen jedes einzelnen wurde sehr gut eingegangen. Die Arbeit die Herr Sieber Bethke leistete war durchgehend hervorragend. Alles in allem ein rundum gelungenes Seminar.”
„Hervorragender Referent, der neben seiner Fachkompetenz auch sehr gut auf die unterschiedlichen Belange der Teilnehmer eingegangen ist.”
"Super Grundlagen-Seminar! Für alle geeignet, die neu im Bereich Personalentwicklung sind bzw. wenig Erfahrung haben."
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenDonnerstag, 18.03.2021
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 19.03.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch, 07.04.2021
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 08.04.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch, 09.06.2021
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 10.06.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Dienstag, 21.09.2021
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 22.09.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Aufgrund der demographischen Entwicklung und der zunehmenden Knappheit von qualifizierten Mitarbeitern und Spezialisten lautet die Alternative zur teuren Rekrutierung häufig: Selbst entwickeln! Ein professionelles Bildungsmanagement in den Unternehmen spielt dabei die Schlüsselrolle. In welchen Schritten es sich etablieren lässt, zeigt unser Fachbeitrag: Betriebliche Bildung als Zukunftssicherung.
Und unsere Checkliste hilft Ihnen dabei, die individuelle Bedarfserhebung systematisch zu erfassen.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Mittwoch, 27.01.2021
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 28.01.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 18.03.2021
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 19.03.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch, 07.04.2021
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 08.04.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch, 09.06.2021
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 10.06.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag, 21.09.2021
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 22.09.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch, 15.12.2021
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 16.12.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 28.03.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 29.03.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!