Inhalte
Grundlagen und Einführung: Warum agil?
- Überblick agiles Projektmanagement – was ist das?
- Unterschiede und Ergänzungen zum klassischen Projektmanagement.
- Vorteile und Herausforderungen des agilen Projektmanagements.
Voraussetzungen/Rahmenbedingungen für agile Projekte
- Agiles Arbeiten – wie kann es gelingen?
- Werte und Prinzipien.
- Anforderungen an agile Projekte.
- Das richtige Mindset: Auf die Haltung innerhalb der Organisation kommt es an!
Schlüsselfaktor Team
- Rahmenbedingungen für agile Teams.
- Verantwortung, Zusammenarbeit und Commitment im agilen Team.
- Effektive Team- und Selbststeuerung.
- Kommunikation im Team.
Agile Methoden und Tools
- Agile Methoden wie Kanban und Scrum.
- Agile Tools wie Stand-up meetings, User Stories, Timeboxing, Sprint Backlog, Burndown Charts und weitere agile Herangehensweisen.
Adaptive Planung und Entwicklung
- Produkt- und Aufgabenbeschreibung.
- Vorgehensweisen für die Aufwandsschätzung.
- Vorgehensweisen für agile Entwicklungen.
Scrum ganzheitlich kennen und erleben
- Scrum als iterativer Ansatz mit Regeln, Werten und Prinzipien.
- Die drei Artefakte: Product Backlog, Sprint Backlog und Produkt-Inkrement.
- Die vier Ereignisse: Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review und Retrospektive.
- Die drei Rollen: Scrum Team, Scrum Product Owner und Scrum Master.
- Einsatz von Tools und Techniken: Schätzen (z. B. Planning Poker), User Stories und MVP, …
Projektsteuerung
- Umgang mit Veränderungen im Projekt.
- Stakeholdermanagement.
- Transparenz! Problemerkennung und Problembehebung.
- Risikomanagement.
- Qualitätssicherung.
Kontinuierliche Verbesserung – Projektabschluss
- Kaizen - das Prinzip der ständigen Verbesserung.
- Adaptieren des Prozesses auf die eigenen Belange.
- Wissensmanagement – die lernende Projektmanagement-Organisation.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du kennst die Herangehensweisen, Methoden und Techniken des agilen Projektmanagements.
- Du wirst die Bedeutung von "Agilem Mindset" und "Agilen Prinzipien" besser verstehen.
- Du setzt die wichtigsten Werkzeuge gezielt in der Praxis ein - und kannst Projekte flexibler, effizienter und kondenorierntierter umsetzen.
- Du kannst die Erwartungen an - und Auswirkungen von agilen Ansätze auf dein Umfeld besser abschätzen und erfolgreicher in bestehende Strukturen integrieren.
Nach dem Besuch dieses Trainings erhältst du eine Bestätigung über 12,00 PDUs.
Methoden
Lebendiges, dialogorientiertes Training, in dem sich die Teilnehmer:innen aktiv einbringen können und sollen. Bearbeitung von Praxisfällen, Mischung aus Vortrag, Diskussion, individueller Reflexion und Gruppenarbeiten.
Empfohlen für
(Angehende) Projektleiter:innen und Teilprojektleiter:innen außerhalb und innerhalb der IT, die sich einen fundierten Überblick über Methoden und Techniken des agilen Projektmanagements verschaffen wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Agiles Projektmanagement - Basics“
5396
Auch als englischsprachiges Training buchbar:
Agile Project Management
32036
Auch als englischsprachiges Training buchbar:
Agile Project Management
- Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
- Direkt bei dir vor Ort oder online
- Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
- Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
Auch als englischsprachiges Training buchbar:
Agile Project Management
Starttermine und Details


Mittwoch, 10.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 11.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 17.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 18.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 22.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 13.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 14.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 23.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 24.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 06.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 07.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 13.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 14.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 24.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 25.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 08.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 18.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 19.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 19.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 20.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 26.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 27.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 05.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 06.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 16.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 17.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 26.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 27.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 09.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 10.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 16.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 17.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 26.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 27.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 13.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 14.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 23.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 24.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 07.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 08.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 11.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 12.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 18.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 19.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 04.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 05.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 18.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 19.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 22.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 08.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 09.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 13.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 14.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 20.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 21.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 06.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 07.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 17.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 18.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 20.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 21.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 03.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 04.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 10.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 11.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 24.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 25.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 28.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 29.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Was ist agiles Projektmanagement?
Der Begriff "Agiles Projektmanagement" bezeichnet ein Prinzip, das auf schnelle Ergebnisse ausgerichtet ist. Dabei werden in der Software-Entwicklung zum Beispiel vorab Beta-Versionen veröffentlicht, die bereits den Praxistest durchlaufen, noch bevor das Produkt abgeschlossen ist. Der Vorteil des agilen Projektmanagements liegt in der dynamischen und flexiblen Gestaltung der Steuerung und des Managements. Das Produkt kann schneller an Kundenwünsche angepasst werden, Fehlentwicklungen werden früher erkannt und können korrigiert werden. Doch bei aller Flexibilität kommt es darauf an, die nötige Zielorientierung zu bewahren. In unserem Seminar „Agiles Projektmanagement“ lernst du, wie die Organisation die agilen Prozesse optimal stabilisiert und wie Projektleiter ihre Teams führen und unterstützen, damit diese gleichzeitig kreativ und diszipliniert arbeiten.