260 Suchergebnisse für „Management Seminar in München”

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (8)
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978

Das moderne Office-Management

(1478)

an 9 Orten und online

2 Tage

Seminar

Facility Management für Führungskräfte

Optimierungsansätze im Facility Management
Neu

an 3 Orten und online

2 Tage

Seminar

Strategisches Management

Erfolgreiche Unternehmensstrategien entwickeln und implementieren
(394)

an 8 Orten und online

3 Tage

Seminar

Marketing Automation & Lead Management

Strategie und Umsetzung in der Praxis
(90)

an 3 Orten und online

2 Tage

Seminar

Basistraining UX Management

User Experience als Wettbewerbsfaktor: Nutzer:innen einbinden und Rentabilität steigern
(90)

an 5 Orten

2 Tage

Seminar

Facility Management kompakt

Grundlagen und Instrumente für die Praxis
(193)

an 3 Orten und online

2 Tage

Seminar

Lean Management für HR

So steigern Sie Effizienz und Wertschöpfung!
(76)

an 3 Orten und online

2 Tage

Seminar

Agiles Office-Management

(81)

an 3 Orten und online

2 Tage

Seminar

Management und Leadership kompakt

Erfolgsstrategien für Manager:innen
(98)

an 5 Orten und online

3 Tage

Seminar

Change Management für Personaler:innen

Die Arbeitswelt heute und morgen erfolgreich mitgestalten
(350)

an 4 Orten und online

2 Tage

Seminar

Für Sie interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Nutzerzentriertes Designen hat laut einer Future Skills Studie des Stifterverbands mit 79.000 Personen in Deutschland den zweithöchsten Qualifizierungsbedarf bis 2023 im Bereich der technologischen Fähigkeiten. Viele Entscheider:innen sorgen sich aber, damit nur in Schönheit zu sterben. Mit UX Management gibt es aber auch eine andere Perspektive auf das Feld und damit drei Gründe für mehr

Die aktuellen Entwicklungen in den USA zeigen es wieder deutlich: Die Gestaltung der Supply Chain ist nie abgeschlossen, sondern bedarf vielmehr einer ständigen Anpassung an die neuen Herausforderungen, die täglich aus den verschiedensten Bereichen auf die weltweit gespannten Netzwerke einprasseln. Eigentlich schon international ausgehandelte Handelsabkommen, die Handelsbarrieren oder Protektionismus zwischen den Wirtschaftsräumen abschaffen sollen, sind

In immer dynamischeren und komplexeren Märkten steigen die Anforderungen an Unternehmen, um wettbewerbsfähig und langfristig erfolgreich zu bleiben. Wir sprechen mit Walter Zornek, Unternehmensberater, Facilitator für Strategie, Organisation und Führung sowie Trainer und Dozent der Haufe Akademie, über die aktuellen Herausforderungen für Organisationen. Haufe Akademie: Sie beschäftigen sich als Berater mit strategischem Management. Was bedeutet

„Wir haben leider keine Hafermilch. Wir haben nur normale Milch.” Dieses harmlose Beispiel zeigt: Es gibt Regeln und Gewohnheiten, die eine Mehrheit für „normal” hält – für universell und allgemeingültig. Wie die, dass „normale Milch” Kuhmilch ist. Für jene aber, die zum Beispiel gar keine Kuhmilch trinken, ist Hafermilch „normal”. Sie müssen ihr „Normal” gegen

Lean Management, das klingt erstmal ziemlich technisch und trocken. Doch im Grunde ist es eine Philosophie, die wie ein Zauberstab wirken kann, um die Effizienz in Unternehmen auf ein ganz neues Level zu heben. Die gesamte Wertschöpfungskette eines Unternehmens wird so gestaltet, dass jeder Schritt, jeder Prozess nahtlos ineinandergreift – wie in einer gut geölten

Flexibilität und die Fähigkeit, schnell auf veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren, sind heute zentrale Erfolgsfaktoren für jedes Unternehmen. Dies erfordert nicht nur den Willen zur Veränderung, sondern vor allem das Wissen und die Fähigkeiten, kontinuierliche Anpassungen erfolgreich umzusetzen. Change Management zielt darauf ab, genau diese Kompetenzen zu entwickeln und Veränderungen im Unternehmen mithilfe bewährter Modelle in

Durch mentales Training aus dem Spitzensport zu mehr Erfolg im Management. Die Macht der Gedanken steht hoch im Kurs. Ob zur Unterstützung der Selbststeuerung, zur persönlichen Leistungssteigerung, zur angestrebten Zielerreichung oder zum wirksamen Stressabbau – mentales Training und Mentaltechniken sind nicht nur für Topathletinnen und Topathleten, sondern auch für Führungskräfte ein wirksames Erfolgsrezept. Was sich

„The Art of Doing Twice of the Work in Half the Time“ lautet der Untertitel von Jeff Sutherlands Buchs über Scrum, einem der wohl bekanntesten Werke über agile Methoden. Es macht deutlich: Die Steigerung der Performance von Mitarbeitenden und Teams, folglich auch der Performance des Unternehmens, ist ein zentrales Element agiler Vorgehensweisen. Wie unterscheidet sich