Qualifizierungsprogramm Berater-/Coachingkompetenz
- Definition systemische Beratung/Coaching.
- Anforderungsprofil an einen systemischen Berater/Coach: Rolle und Selbstverständnis.
- Geeignete und nicht-geeignete Themenbereiche für systemische Beratung/Coaching.
- Beratungs- und Coaching-Grundhaltungen/Unterschiede zur eigenen Haltung.
- Vorteile systemischen Denkens und Grenzen von Coaching/Beratung.
- Systemische Ziel- und Auftragsklärung.
- Rapport – den richtigen Draht finden.
- Systemische Frage- und Interventionstechniken.
- Die Wirkung systemischer Fragen selbst erfahren.
- Lösungssprache: Lenkungstechniken im Gespräch.
- Umgang mit eigenen und fremden Emotionen.
- 5 Phasen im Beratungs- und Coachingprozess.
- Trainieren eines systemischen Gesprächs mittels Leitfaden.
- Systemische Ziel- und Auftragsklärung in der HR-Praxis.
- Wahrnehmung und Kommunikation.
- Konfliktsituationen aus einer neuen Perspektive gesehen.
- Strukturierte Gesprächsmodelle effektiv einsetzen.
- Weg vom Problem – hin zur Lösung mit dem lösungsfokussierten Ansatz.
- Lösungsentwickelnde Fragetechniken.
- Coachingkompetenz in action (Feedback-Übungen).
- Nachhaltiger Praxistransfer.
Inhalte
Das Konzept
- In kompakter Form erlernst du in diesem Qualifizierungsprogramm grundlegende Fähigkeiten in systemisch-lösungsfokussierten Coaching-/Beratungstechniken.
- Die Vermittlung der fachlichen Inhalte erfolgt anschaulich und umsetzungsorientiert. Viele praktische Übungen helfen beim Transfer in deinen HR- oder Führungs-Alltag.
- Die Trainer:innen dieses Qualifizierungsprogramms verfügen über eine langjährige berufliche Praxis als Führungskraft und Business-Coaches.
Deine Optionen:
- Lass dich nach dem Qualifizierungsprogramm von deinem Coach bei deinen persönlichen Herausforderungen durch ein individuelles Transfer-Coaching in der Praxis unterstützen.
Inhalte:
Systemisches Grundverständnis
- Definition und Grundprinzipien systemischer Beratung und Coaching.
- Rollenklarheit und Selbstverständnis eines systemischen Coaches/Beraters.
- Vorteile und Grenzen systemischen Denkens.
- Themenauswahl: Wann ist systemisches Coaching/Beratung sinnvoll, wann nicht?
- Haltung und Mindset: Die Herausforderung der systemischen Perspektive.
- Beratungsprozess: Schritte und Struktur.
- Leitplanken systemischer Arbeit: Ziel- und Auftragsklärung.
- Umgang mit unklaren oder „unmöglichen“ Aufträgen.
Systemische Tools und Interventionstechniken
- Starke Fragen generieren und ihre Wirkung erleben.
- Lösungssprache und Gesprächslenkung gezielt einsetzen.
- Emotionen: Umgang mit eigenen und fremden Gefühlen.
- Fünf Phasen im Beratungsprozess durchlaufen.
- Systemisches Gespräch trainieren mit Leitfaden.
- Entscheidungsblockaden auflösen: Aktivierung von Ressourcen zur Entscheidungsfindung.
Systemische Beratung/Coaching beobachten
- Live-Demonstration des Beratungsteams mit Anliegen der Teilnehmenden.
- Reflexion von Prozess und Struktur.
- Herausforderungen und Übertrag in die eigene Praxis.
Systemische Beratung/Coaching erproben
- Kraft- und freudvolles Erleben eigener systemischer Beratung.
- Arbeit an einem echten Anliegen mit der Methode Solutioncircle.
- Das Reflecting Team als systemische Methode.
- Reflexion von Prozess und Erfahrungen.
- Fokus auf systemische Haltung und die Rolle als Berater:in/Coach:in.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Vertiefe dein Grundverständnis für Coaching und systemische Beratung.
- Entwickle Sicherheit in lösungsfokussierten Coaching- und Beratungsgesprächen für vielfältige Situationen im HR- und Führungsalltag.
- Durch Selbstreflexion und praktische Übungen fördst du deine Persönlichkeitsentwicklung und erlebst bewusst einen Perspektivwechsel.
- Erweitere deine Kompetenzen durch praxisnahe Simulationen und erhalte gezieltes Feedback zur Optimierung deiner Gesprächs- und Beratungstechniken.
- Profitiere vom Austausch in einer vielfältigen und inspirierenden Teilnehmendengruppe.
Als kostenfreies Add-on sind 6 Ausgaben der neuen Zeitschrift „personalmagazin – neues lernen“ als Inspiration für die Personalentwicklung im Seminar inklusive. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.
Methoden
Trainer-Input, Workshopcharakter, Gruppenarbeit, praktische Fallsimulationen, Arbeit an eigenen Praxisfällen, Selbstreflexion, Feedback.
Empfohlen für
HR-Spezialist:innen, HR-Businesspartner:innen, HR-Fachleute, Personaler:innen in leitender Funktion, Changemanager:innen sowie alle Führungskräfte (auch ausserhalb von HR), die sich praxisrelevante Grundlagen systemisch-lösungsorientierter Gesprächsführung aneignen möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Qualifizierungsprogramm Berater-/Coachingkompetenz“
Starttermine und Details


Dienstag, 09.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 10.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 11.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.12.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Dienstag, 24.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 25.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 26.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 27.03.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Dienstag, 16.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 17.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 18.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 19.06.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Montag, 24.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 25.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 26.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 27.08.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Montag, 05.10.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 06.10.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 07.10.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 08.10.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr