Inhalte
Rolle und Selbstverständnis von HR als interne Berater:innen
- Was heißt „professionell beraten“? Was ist der Unterschied zu Beratung „aus dem Bauch heraus"?
- Was heißt „systemisch-lösungsfokussiert“ beraten?
- Sich „sichtbar“ machen als HR-Berater:innen.
- Möglichkeiten und Grenzen in der systemisch-lösungsorientierten Beratung.
Der systemisch-lösungsorientierte Beratungsansatz
- ... als Weg, um mit komplexen, volatilen und unsicheren Gegebenheiten umzugehen.
- Systemische Grundregeln und Prinzipien.
- Die mentale Einstellung als Interventionstool in Gesprächen bewusst einsetzen.
- Nicht-Wissen und Führen, indem du einen Schritt zurücktrittst.
Vom Problem-Lösen zum Lösungen-Finden
- Die fünf Phasen im Beratungsprozess.
- Erprobung eines systemisch-lösungsfokussierten Gesprächsleitfadens.
- Kooperation und Motivation beeinflussen.
Systemische Frage- und Interventionstechniken:
- Systemische Fragen erleben und ihre Wirkung verstehen.
- Lösungssprache und Gesprächslenkung gezielt einsetzen.
- Emotionen: Umgang mit eigenen und fremden Gefühlen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Reflektiere dein persönliches Verhalten und deine Einstellungen.
- Erwerbe grundlegende Fähigkeiten in systemisch-lösungsorientierter Gesprächsführung.
- Erhalte konkrete Empfehlungen zur Optimierung deiner Gesprächsführungs- und Beratungstechnik.
- Erlange die Fähigkeit, deine Gesprächspartner:innen in der Lösungsfindung auch dann zu unterstützen, wenn scheinbar nichts mehr geht.
- Erhalte qualifiziertes und individuelles Feedback zu deiner Gesprächsführungstechnik.
Methoden
Input-Vortrag, Kleingruppen-/Partnerarbeit, Plenumsdiskussion, Experimente, praktische Fallarbeiten, Gesprächssimulationen, z.T. Modellcoaching.
Empfohlen für
Personaler:innen, Personalleiter:innen, HR-Professionals und Business Partner:innen, die sich als interne HR-Berater:innen positionieren wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Beraterkompetenz für Personaler:innen“
Starttermine und Details


Montag, 15.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 27.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 28.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 20.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 21.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 26.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 27.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 19.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 20.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 26.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 27.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 13.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 14.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 22.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 03.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 04.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 07.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 08.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.