Info-Flyer kostenlos anfordern!
Fit für den nächsten Karriereschritt?
Der Info-Flyer für diesen Fernkurs enthält alle wichtigen Informationen und Weiterbildungsinhalte auf einen Blick!
Diese Weiterbildung wurde in Kooperation mit der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim konzipiert und folgt hinsichtlich Gesamtkonzept, Inhalten, Referenten und Prüfung den Qualitätsansprüchen der Hochschule. So profitieren die Teilnehmer:innen von qualitativ hochwertigen Qualifizierungen mit garantierter Aktualität, hohem Praxisbezug und exzellenten Referent:innen.
Der Fernkurs „Controlling“ (Pflichtmodul des Fernkurses „Zertifizierte:r Controller:in“) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln unter der Nummer 7383421 geprüft und zugelassen.
Der Fernkurs „Controlling“ (Pflichtmodul des Fernkurses „Zertifizierte:r Controller:in“) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln unter der Nummer 7383421 geprüft und zugelassen.
Im Rahmen des Fernkurses "Zertifizierte:r Controller:in" absolvierst du folgende Bestandteile:
Wenn du die E-Prüfung bestanden hast, erhältst du das Zertifikat "Zertifizierte:r Controller:in" mit Dokumentation der erlernten Themen aus dem Fernkurs, dem Online-Training und dem Wahlseminar, der erreichten Punktzahl und der Prüfungsnote. Das Zertifikat über die bestandene Prüfung wird von der Haufe Akademie ausgestellt.
Wir empfehlen dir, alle Module innerhalb von maximal 18 Monaten zu besuchen. Du kannst die Module einzeln oder zu einem günstigeren Paketpreis buchen.
In deiner persönlichen Online-Lernumgebung stehen dir mit Start des Fernkurses alle Lerninhalte online zur Verfügung. Außerdem findest du dort auch interaktive Lernkontrollen und weitere Zusatzinhalte zu deinem Lehrgang, sowie die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Kursteilnehmenden. Die Materialien werden regelmäßig aktualisiert und stehen dir für 18 Monate uneingeschränkt zur Verfügung. Gerne ermöglichen wir dir bei Bedarf eine kostenfreie Verlängerung von 6 Monaten.
Du kennst die wichtigsten Aufgaben, Bereiche, Methoden und Instrumente des modernen Controllings und kannst diese in der betrieblichen Praxis anwenden.
Du bist in der Lage, sichtbare Verbesserungen der Unternehmensstrategie und damit auch der Unternehmensergebnisse zu bewirken.
Du erkennst, wie du die Rentabilität und Liquidität deines Unternehmens kurz- und langfristig sichern kannst.
Du verbesserst deine Argumentations-, Präsentations- und Handlungsfähigkeit.
Du stärkst deine Planungs-, Koordinations- und Prozesssteuerungskompetenzen.
Mit einem Zertifikat der Haufe Akademie und der Hochschule der Wirtschaft für Management Mannheim belegst du dein Wissen und schaffst die Basis für eine erfolgreiche Karriere im Controlling.
Die Fernkurse der Haufe Akademie bieten dir maximale Flexibilität für deine berufliche Weiterbildung. Sie beinhalten Selbstlernphasen mit modernen E-Learning-Elementen und garantieren so deinen Lernerfolg.
Fernlernen mit der Haufe Akademie:
Flexible Weiterbildung ‐ wann und wo du willst!
Flexibel: Du lernst zeit- und ortsunabhängig
Praxisorientiert: Umfassendes Wissen, praxisrelevant für dich aufbereitet
Aktuell: Die Inhalte in deiner persönlichen Online-Lernumgebung werden fortlaufend aktualisiert.
Erfolg bestätigt: Eine Teilnahmebestätigung und ein Badge bestätigen deine Teilnahme und die hohe Qualität der Lehrgangsinhalte
Individuell: Auf Wunsch verlängern wir für dich die Zugriffsdauer auf alle Kursinhalte kostenfrei.
In unserer Lern-Community LUX kannst du dich mit anderen Teilnehmer:innen austauschen und berufliche Erfahrungen miteinander teilen. Vernetze dich mit Menschen aus ganz Deutschland, bilde Lerngruppen, hilf anderen mit deinem eigenen Wissen oder profitiere umgekehrt von den Kenntnissen anderer Teilnehmer:innen. Gemeinsam lernt es sich leichter!
Prüfungsvoraussetzung
Voraussetzung für das Absolvieren der E-Prüfung ist der Abschluss des Fernkurses Controlling sowie der Besuch des Pflichtseminars „Controlling Express“ und zusätzlich eines Wahlseminars des „Lehrgangs Geprüfte:r Controller:in“.
Prüfungsinhalte
Prüfungsrelevant sind die Inhalte der Pflichtseminare.
Prüfungsform
Die E-Prüfung ist eine online-basierte Prüfung an deinem PC und dauert 130 Minuten. Du kannst die Prüfung in deinem vertrauten Umfeld zu einem von dir gewählten Zeitpunkt absolvieren. Geprüft wird anhand von Single-/Multiple-Choice-Prüfungsfragen, Zuordnungsfragen oder Rechenaufgaben. Nach dem Durchlaufen der Prüfung wird dir sofort im Anschluss angezeigt, ob du bestanden hast oder nicht.