Inhalte
HR-Strategie „Digitalisierung“
- Abläufe und Prozesse der Personalarbeit digitalisieren – was ist sinnvoll und notwendig?
- Die digitale Personalakte – damit beginnt die moderne Verwaltung.
Die (digitale) Personalakte
- Grundlegender Aufbau und Struktur der Personalakte (ob händisch oder digital).
- Notwendige Inhalte.
- Inhalte verwalten oder papierloses Büro?
- Das Personalstammblatt.
- Relevante Entscheidungskriterien.
- Auswahl passender Softwareanbieter.
- IT-Berechtigungssysteme für den Zugriff.
- Was ist bei der Umstellung auf eine digitale Personalakte zu beachten?
- Welche Veränderungen ergeben sich beim Einsatz einer digitalen Personalakte für die tägliche Personalverwaltung?
Einsichts- und Berichtigungsanspruch
- Rechtliche Grundlagen.
- Anliegen und Ansprüche der betrieblichen Mitbestimmung und der Beschäftigtenvertretung.
Vertraulichkeit der Personalakte
- Rechtliche Grundlagen des Datenschutzes und der Personaldaten. Die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz im Überblick.
- Fürsorgepflicht der Arbeitgeber.
- Persönlichkeitsrechte der Arbeitnehmer:innen.
- Umgang mit persönlichen Gesundheitsdaten.
- Beurteilungen von Beschäftigten.
- Schnittstelle zur Personalentwicklung.
Aufbewahrungsfristen
- Was ist bei welchen Themen und Dokumenten in der Praxis zu beachten?
- Was passiert bei der Digitalisierung automatisch?
- Wann kann ich Unterlagen vernichten?
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Die Personalprozesse AGG-konform verwalten.
Lernumgebung
Dein Nutzen
- Es wird ein praxisnaher Überblick über eine zeitgemäße und funktionale Personalakte vermittelt.
- Mit einer korrekt geführten digitalen Personalakte wird die Basis für eine effektive und moderne Personalarbeit geschaffen.
- Rechtlich in der Personalverwaltung auf dem aktuellen Stand sein und sich Mehrfacharbeiten ersparen.
- Klarheit über die Vor- und Nachteile einer digitalen Personalakte und die künftige Ausrichtung der Personalverwaltung gewinnen.
- Fehler beim Kauf von Software vermeiden und die passende Lösung für sich finden.
- Personalverwaltungsprozesse überprüfen und Tipps erhalten, um diese im Tagesgeschäft effizienter zu gestalten.
- Erfahren, wie Künstliche Intelligenz sinnvoll eingesetzt werden kann.
- Checklisten, Formulare, Mustervorlagen und Beispiele unterstützen den direkten Transfer in die Praxis.
Das Seminar sichert den nachhaltig korrekten Umgang mit der Personalakte inklusive der Umwandlung und dem Führen in digitaler Form.
Methoden
Expert:innen-Input, Praxisbeispiele, Fachdiskussionen, Erfahrungsaustausch, Übungen und Checklisten.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte aus dem Personalbereich bzw. mit Personalaufgaben, Assistenzen der Geschäftsführung und Verwaltungsmitarbeiter:innen, die sich einen fundierten und kompakten Überblick über das korrekte und sinnvolle Gestalten der Personalakte verschaffen wollen. Personalverantwortliche, Datenschutzbeauftragte und IT-Beschäftigte, die Projekte zur Einführung einer digitalen Personalakte begleiten.
Weitere Empfehlungen zu „Die digitale Personalakte“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Sehr praxisnah und kompetent vorgetragen. Reibungslose Durchführung des Online-Seminars von Anfang bis Ende."

"Sehr guter und lockerer Vortrag. Es konnten alle Fragen beantwortet werden. Die Referentin hat eine hohe Kompetenz und die Unterlagen sind ein gutes Nachschlagewerk."

"Die Referentin ist immer gleich und verständlich auf die Rückfragen eingegangen. Ich fühlte mich rundherum gut und kompetent aufgehoben."

Seminarbewertung zu „Die digitale Personalakte“







Starttermine und Details

Mittwoch, 02.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 29.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 27.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Montag, 16.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr